![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Ich denke, Sureseal ist nicht dafür gedacht, zwei Materialien zusammenzukleben, sondern eher eine Art Flüssigflicken.
Das Material ist zuerst flüssig und wird dann Gummiartig. Lt Beschreibung dazu gedacht, kleine Löcher auszufüllen und abzudichten. Zitat:
![]() Wenn du das Loch und die Umgebung mit diesem Material ausfüllst, und kein Zug drauf ist, warum sollte das nicht funktionieren? Sollte aber eine Belastung in Form von Zug drauf sein, sollte Brunos Ansatz richtig sein, dann hält Sureseal vermutlich nicht lange. |
#2
|
|||
|
|||
Naht kleben schlägt fehl
Hallo Winni,
nach dem Wehnke nicht besonders hochwertige Produkte herstellt, empfehle ich, das Loch unaufgeblasen mit Pattex zuzuschmieren. anschließend nach Trocknung einen Flicken setzen. Viel kaputt kann da nicht gehen. So habe ich die Wehnke Luftmatratze meines Sohnes repariert (und sorry) das Boot ist ja auch nix anderes. Achtung soll nicht abwertend sein, aber keine richtigen Boote sind das nicht. Hochwertige Boote mit dieser Methode keinesfalls behandeln, da der deutlich höhere Druck eine solche Verklebung sofort zerstört. Gruß Erich |
![]() |
|
|