![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Na da warst Du aber wohl ein wenig schnell, Gerhard.
Rotti hatte von Hypalon gesprochen - Du hast's auf PVC getan. Warte noch mal ab, ob sich das Zeug verflüchtigt. PVC quillt zunächst mal sehr schnell auf - evtl. kommt es aber wieder in Form, so meine Erfahrung mit einer PVC-Gartentischdecke, auf die ich mal ein Putzläppchen abgelegt hatte. Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste. Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt. |
#2
|
||||
|
||||
Ich bin ein DOOF --- sorry, mein Beitrag bezog sich auf Azeton !!!
Reinhard ![]()
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste. Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich war der Meinung mein EAD 310 Airdeck ist aus Hypalon. Ist es aber nicht. So wie es aussieht ist es aus Duratex 1000. Keine Ahnung wo der Unterschied liegt. ![]() Aber wirklich Schaden genommen hat die Bootshaut nicht, war anschließend noch ein paar Tage damit unterwegs. Die Stelle fühlt sich nur weicher an und ist total Wasserabweisend. Da klebt nix mehr...... ![]() Gruß Gerhard |
![]() |
|
|