Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.03.2004, 13:25
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.533
abgegebene "Danke": 18

Boot Infos

Daumen hoch

Hallo Stefan!

Ferdi hat eigentlich schon alles beschrieben,-
Viel mehr, ist meist bei einem 2-Takter auch nicht nötig.

Ich habe bei meinem Merc 25 eigentlich jedes Jahr nach der Saison das Getriebeöl, und den Impeller getauscht (Sicher ist Sicher)-
Kontrolle der Opferanode, ev. Lackschäden ausbessern und auf jeden Fall eine ordentliche Reinigung, des gesamten Motors (Salzkristalle) wie auch der Zündkabel (Polfett) Kerzenkontrolle bzw. gegebenenfalls Tausch. Wichtig ist auch abschmieren der beweglichen Teile mit Spezialfett (ich habe noch immer einen fast vollen 1kg Tigel mit seewaserbeständigem Fett). Nicht auf die Schmiernippel vergessen!
Das sollte soweit eigentlich reichen. :schlaumai
Nicht vergessen => Nach Salzwasserfahrt mit Süsswasser spühlen, aber das ist eigentlich sowieso Pflicht!!
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.03.2004, 17:17
Scarab
Gast
 
Beiträge: n/a


Aha na dann sag ich Dankeschön :liebhaben

Getriebeöl wechseln bring sogar ich zusammen, ich hab mir das ganze in der Betriebsanleitung vom Mercury mal angesehen, schaut nit schwer aus :D und das könnt sogar auf dem Balkon klappen :zerschepp

Ich schätze mal da ist dann aber auch ein Satz neue Dichtungen fällig oder ?
Im Handbuch steht zwar nix drinn aber ich denk mir sicher ist sicher.

Das abschmieren werd ich mir sparen, da drückts sowieso noch jede Menge Fett aus den Gelenken von der letzten Frühlingskur.
Wegen dem Salz muß ich mir keine Gedanken machen der Merc ist derweil eh nur im Süssen gelaufen.

Impeller Tausch wäre noch ganz interessant, vielleich trau ich mich da auch drüber, wenn ich nicht mehr weiter weiß hole ich mir das Schlepptop auf den Balkon, und quäle euch mit einer Live Operation :D:D:D

Auf alle Fälle danke erst mal

lg.Stefan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.03.2004, 17:45
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Scraby,

Du solltest Dir gerade das Abschmieren nicht sparen. Eine Fettpresse kostet Dich vielleicht Eur 10-15, das Seewasserfeste Fett dazu (nur beim Bootshandel!) nochmal Eur 6-8. Dafür kannst Du diese ewig verwenden.

Zweimal in der Saison oder nach ca. 25-30 B'std. solltest Du immer ein paar Fettstöße einpressen, damit das Wasser im Gelenk (!) rauskommt, und dann das zuviel an Fett abwischen. Machst Du das nicht - weil Du Dir es paren willst - dann kannst Du nach einiger Zeit mit einem innen verrostenden und steif werdenden Gelenk rechnen ... und das wird sehr sehr teuer!!!

Das Fett solltest Du auch verwenden um die Vergasergelenke mit einem Pinsel einzustreichen. Den Rest sprühst Du am besten mit Caramba Kriechöl (MoSo2) ein.

Für den Getriebölwechsel brauchst Du keine Dichtringe (sind bei den beiden Schrauben dabei und aufpassen das Du sie nicht verlierst). Getriebeöl Hypoid 90er (CASTROL) verwenden für hohe Scheerkräfte (Fahrzeughandel) mit einer Einfüllpumpflasche (Bootshandel) in das untere Loch geben bis es oben herauskommt, dann sofort schließen (oben zuerst).

Zündkerzenpflege wie bereits beschrieben.

Aber das steht alles irgendwo bereits sehr ausführlich beschrieben & diskutiert.

Gruß
Dieter
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.03.2004, 22:46
Scarab
Gast
 
Beiträge: n/a


Hier die blöde Frage zum Tage:

Stimmt es das dieses Getriebe Oil wie der Deibl stinkt ?

Ich frag deshalb weil ich dann den Ort des Verbrechens wo anders als auf dem Balkon verlegen werde


lg.Stefan
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.03.2004, 23:06
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Stefan,

naja es duftet nicht nach Veilchen, aber ganz so schlimm ist es nicht.

:truegel:

Und wenns ganz schlimm wird, kannst ja immer noch aufs Gästeklo.

:zerschepp :zerschepp :zerschepp
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.03.2004, 23:43
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Reden @Stefan,

oder du versorgst deine Familie mit Wäschklammern während du das Öl wechselst.

:zerschepp :zerschepp :zerschepp :zerschepp
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.03.2004, 00:17
Andi vom Neckar
Gast
 
Beiträge: n/a


Warum Getriebeölwechsel??

Hi,

warum ist der Getriebeölwechsel nach jeder Saison so wichtig??? Bin letztese Jahr max. 30 Stunden gefahren. Wieso muss ich wechseln? Hatte ihn auch nicht eingewintert - heute Gartenschlauch dran, Kerzen vorher gereinigt - drei Mal ziehen und da war er!! Vielen Dank den Starthelfern aus dem 2-Takt-Forum!!!

Alos: Warum muss das Getriebeöl gewechselt werden? was passiert, wenn man es nicht macht?

Gruß
Andreas vom Neckar
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com