![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo
Ein Händler sagte mir mal das die 5 Jahre nur auf den Schlauch (Materialfehler)selber gelten also nicht für Verarbeitung etc..........................
__________________
LG Andi ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Genau solche ÄngstE habe ich. Und darum kann ich mich nicht für ein grosses Rib entscheiden. Gefallen würden Sie mir, aber ich kann doch das Boot nicht in 10-15 Jahren auf Null abschreiben .
Meine Draco ist jetzt 33 Jahre alt und ist immer noch nicht tot. Sorry das ich vom Thema abgewichen bin--aber das stresst micht schon und dann noch von einem Hersteller der satte Preise hat. Gruss Oliver |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Oliver,
am Z-Medline kannst Du die Luftschläuche (hier PVC) wie bei einigen britischen RIBs einfach abziehen von der Rumpfnut und einfach erneuern, sowas kostet nicht die Welt. Und bei den PVC- oder Hypalonschläuchen anderer Fabrikate, die geschweißt oder geklebt werden, kann man diese auch erneuern und es kostet auch nicht die Welt. Aber die Sonne macht vieles kaputt wenn nicht abgedeckt wird, da spielt es keine Rolle ob PVC, Hypalon-Neopren oder auch GFK, letzteres wird in der Sonne schwammig und porös und verliert sein Steifigkeit, damit auch Bruchgefahr. Somit ist D/schöne DRACO auch nicht gefeit vor Schäden, auch wenn dieses norwegische Boot von besonderer Qualität gefertigt wurde. Von Holzboote reden wir hier besser nicht. Sonnenschutz ist bei allen Bootsfabrikaten von besonderer Wichtigkeit. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Dieter,
das mit der Sonne mag schon stimmen. Ich glaube aber nicht das Du in 20 Jahren für ein Zar, oder Valiant etc. so einfach und günstig an neue Schläuche kommst. Ich denke das dies schon Probleme und erhebliche Kosten verursacht. Gruss Oliver |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
In England gibts die Firma Henshaw und noch eine andere, die Retubing anbieten. Da mach ich mir echt keinen Kopf, was in 15 Jahren sein wird ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Und ob Du in 20 Jahren neuen Schläuche brauchst ist sicher auch eine Frage der Bootsbeherrschung (Rempler) bzw. Pflege. Meine ersten 2 Schlauchboote aus 1981 (ZODIAC) und 1989 (WIKING) leben immer noch im original Zustand und erfreuen ihre Besitzer. Auch mein letztes 5,5 m Segelboot (Schwerwetterjolle CONGER) aus 1977 wurde 2-schalig in GFK gefertigt und erfreut seinen jetzigen Besitzer seit 2000 bei Augsburg. Das entscheidende für die Langlebigkeit ist Qualität kaufen und pflegen. Das zahlt sich insbesondere beim Weiterverkauf immer aus. ![]() |
![]() |
|
|