![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Scraby,
Du solltest Dir gerade das Abschmieren nicht sparen. Eine Fettpresse kostet Dich vielleicht Eur 10-15, das Seewasserfeste Fett dazu (nur beim Bootshandel!) nochmal Eur 6-8. Dafür kannst Du diese ewig verwenden. Zweimal in der Saison oder nach ca. 25-30 B'std. solltest Du immer ein paar Fettstöße einpressen, damit das Wasser im Gelenk (!) rauskommt, und dann das zuviel an Fett abwischen. Machst Du das nicht - weil Du Dir es paren willst - dann kannst Du nach einiger Zeit mit einem innen verrostenden und steif werdenden Gelenk rechnen ... und das wird sehr sehr teuer!!! Das Fett solltest Du auch verwenden um die Vergasergelenke mit einem Pinsel einzustreichen. Den Rest sprühst Du am besten mit Caramba Kriechöl (MoSo2) ein. Für den Getriebölwechsel brauchst Du keine Dichtringe (sind bei den beiden Schrauben dabei und aufpassen das Du sie nicht verlierst). Getriebeöl Hypoid 90er (CASTROL) verwenden für hohe Scheerkräfte (Fahrzeughandel) mit einer Einfüllpumpflasche (Bootshandel) in das untere Loch geben bis es oben herauskommt, dann sofort schließen (oben zuerst). Zündkerzenpflege wie bereits beschrieben. Aber das steht alles irgendwo bereits sehr ausführlich beschrieben & diskutiert. Gruß Dieter |
#2
|
|||
|
|||
Hier die blöde Frage zum Tage:
Stimmt es das dieses Getriebe Oil wie der Deibl stinkt ? Ich frag deshalb weil ich dann den Ort des Verbrechens wo anders als auf dem Balkon verlegen werde ![]() lg.Stefan |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Stefan,
naja es duftet nicht nach Veilchen, aber ganz so schlimm ist es nicht. :truegel: Und wenns ganz schlimm wird, kannst ja immer noch aufs Gästeklo. :zerschepp :zerschepp :zerschepp |
#4
|
||||
|
||||
![]()
oder du versorgst deine Familie mit Wäschklammern während du das Öl wechselst.
:zerschepp :zerschepp :zerschepp :zerschepp
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
#5
|
|||
|
|||
Warum Getriebeölwechsel??
Hi,
warum ist der Getriebeölwechsel nach jeder Saison so wichtig??? Bin letztese Jahr max. 30 Stunden gefahren. Wieso muss ich wechseln? Hatte ihn auch nicht eingewintert - heute Gartenschlauch dran, Kerzen vorher gereinigt - drei Mal ziehen und da war er!! Vielen Dank den Starthelfern aus dem 2-Takt-Forum!!! Alos: Warum muss das Getriebeöl gewechselt werden? was passiert, wenn man es nicht macht? Gruß Andreas vom Neckar ![]() |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
wechseln muss man es nicht, aber kontrollieren sollte man es schon und zwar vor und viel wichtiger nach der Saison. Aus dem Grund, um eventuell eingedrungenes Wasser aus dem Antrieb zu bekommen. Da Öl und Wasser sich bekanntlich nicht mischen wird sich das Wasser irgendwo im Getriebe absetzen und dort korrosion verursachen. Wie gesagt das muss nicht sein kann aber. Deswegen sollte man das kontrollieren. Ich persönlich wechsle den "Schluck" Öl dan gleich mit, ist ja nicht viel. Man sieht das wenn der Motor gelaufen ist (mit eingelegtem Gang) ob Wasser im Öl ist, da dies dann milchig wird. Aber wie gesagt wichtiger ist die kontrolle oder der Wechsel "nach " der Saison, "vor" dem einwintern. :schlaumai :schlaumai :schlaumai Ein weiteren Vorteil hat die Sachen noch, die Ölablass Schraube am Motor ist meißt magnetisch, so dass eventueller Abrieb (Spähne) festgestellt werden können. |
#7
|
|||
|
|||
ist jetzt wrklich schon alles gesagt! Was ich vergessen habe, aber Dieter und andere bereits erwähnt haben - alle Nippel abschmieren. Hab ich auch nicht geglaubt, aber da ist ordentlich was reingegangen mit der Fettpresse, und das, obwohl überall noch Fett rausgeschaut hat.
Hab ich übrigens bei den Panzern (M60) in Zwölfaxing gelernt, beim Abschmieren - solange Fett reinpressen, bis frisches Fett rauskommt, dann ist man auf Nummer sicher (bei den M60 war das aber ein Ganztagsjob ![]() lg Ferdi ![]() |
![]() |
|
|