![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
die Verbindung des Schaltgestänges gehört auch noch gelöst.
Ein Abzieher für Impeller (gibts im Zubehör) kann auch nicht schaden. Ansonsten kann ich den ausführungen von @Nordy und Jürgen nichts hinzufügen. ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
#2
|
|||
|
|||
Danke für Eure Antworten. ich habe aber noch ne kleine Frage.
wann sollte man den Impeller austauschen? Ich habe ca. 35 Betriebstunden mit dem AB auf dem Wasser verbracht. Danke im vorraus Günter |
#3
|
|||
|
|||
![]()
hi,
also bei 35 Stunden sicher noch nicht. Mein Suzuki hatte 100 Stunden und einen Impeller wie neu. Ich find das mit der Impeller-Hysterie ein wenig übertrieben. Bei einem Motor, den ich selbst nicht kenne, da gebraucht gekauft - ok., aber vor 3 Jahren bzw. 200 Stunden würd ich den gar nicht aufmachen, wird ja nicht besser dadurch. Und wenn der Kontrollstrahl "abstrahlt" wie bei einem "Pubertierenden", würd ich mir keine Sorgen machen, erst wenn's nach "Kriegsleiden oder Prostataleiden" (sorry ![]() lg Ferdi ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Günter!
Also eigentlich kann ich dem Inhalt, der bisher gepostet wurde, kaum mehr etwas hinzufügen! Was ich doch noch anbringen möchte: Nach Betrieb im Salzwasser solltest du die "Motorhygiene" auf jeden Fall ordentlich durchführen. Nach Salzwasserbetrieb nach der Saison auf jeden Fall eine Inspektion durchführen. Ist der Impeller noch O.K. nur die Dichtungen tauschen, Motor reinigen, abschmieren und einwintern. ![]()
__________________
lg Roman *the Boater formerly known as DB600 |
![]() |
|
|