Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.03.2004, 23:05
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

hi,

also bei 35 Stunden sicher noch nicht. Mein Suzuki hatte 100 Stunden und einen Impeller wie neu. Ich find das mit der Impeller-Hysterie ein wenig übertrieben. Bei einem Motor, den ich selbst nicht kenne, da gebraucht gekauft - ok., aber vor 3 Jahren bzw. 200 Stunden würd ich den gar nicht aufmachen, wird ja nicht besser dadurch. Und wenn der Kontrollstrahl "abstrahlt" wie bei einem "Pubertierenden", würd ich mir keine Sorgen machen, erst wenn's nach "Kriegsleiden oder Prostataleiden" (sorry ) aussieht, dann ist es allerdings höchste Zeit.

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.03.2004, 09:13
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.505
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Hallo Günter!

Also eigentlich kann ich dem Inhalt, der bisher gepostet wurde, kaum mehr etwas hinzufügen! Was ich doch noch anbringen möchte: Nach Betrieb im Salzwasser solltest du die "Motorhygiene" auf jeden Fall ordentlich durchführen.
Nach Salzwasserbetrieb nach der Saison auf jeden Fall eine Inspektion durchführen. Ist der Impeller noch O.K. nur die Dichtungen tauschen, Motor reinigen, abschmieren und einwintern.

__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:19 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com