![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Um Links zu sehen, bitte registrieren . Nach drei Wochen in der Adria waren diesmal erstmalig keine Algen (dieses Fadenzeugs) und keine Muschelansätze am Rumpf. ![]()
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#2
|
||||
|
||||
Super Anregung zum richtigen Zeitpunkt!
![]() An Flecken die ich mit Franks Reiniger nicht rausbekomme, geh ich mit dem Putzstein von Aldi. Günstig und effektiv. Werde aber demnächst mal eure Mittelchen ausprobieren... Vielleicht geht da ja noch mehr weg... ![]() Gruss Gernot
__________________
![]() ![]() LG Gernot |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich schwöre seit Jahren auf DANKLORIX, entsprechend verdünnt und bitte mit alter Arbeitskleidung wird alles Blütenweiss
![]() Das habe ich aber schon öfters erwähnt: und schwupps- Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
lg Roman *the Boater formerly known as DB600 |
#4
|
||||
|
||||
Meine Wundermittelchen:
Grüner oder gelber Schleier am Unterwasserschiff: Starbrite Sea Safe Hull Cleaner (Wisch und weg) Gegen Kalk: Durgol Kaffeemaschinenschnellentkalker (Sprüh, schäum und weg) Gegen Regenstreifen: Starbrite Black Streak Remover (Seltsamer Geruch, aber wirkt) Gegen verwitterten Rumpf: Starbrite Marine Polish (Politur und Wax in einem, mit Autopoliermaschine Ruck Zuck fertig)
__________________
LG Michael |
![]() |
|
|