Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.08.2007, 08:11
Benutzerbild von BGLer
BGLer BGLer ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.02.2006
Beiträge: 143
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zum Glück war bei dem Motor noch ein neuer Propeller dabei, den ich dann noch vorm Urlaub ausprobieren kann. Obwohl das Wetter für eine Attersee Testfahrt am Wochenende ja eher schlecht ausschaut.

Wegen dem Kielspanner: Das ist wohl den Aufwand nicht mehr wirklich wert. Hab das ganze jetzt wieder festbekommen. Spannt noch und dürfte auch höherer Belastung standhalten. Jedenfalls wird das verrostete Ding vorher auch nicht besser gespannt haben.

Da gibt es allerdings noch so ein zweites Teil zum Spannen (ich glaube Kielspannschloss??). Das war nur lose draufgeschoben. Weiß allerdings auch ncht wie das halten soll, da die Rolle von dem Ding sich nicht mehr dreht... Aber wenigstens ist das nicht verrostet

Der Boden ist allerdings wirklich so fest gespannt (War im vordersten Loch zum Kiel hin), dass ich nicht denke, dass sich da eine Beule beim Fahren bilden kann. Sonst hätte ich das ja wahrscheinlich bei den 20kn (laut Tacho) die einwandfrei drin sind auch schon merken müssen

Naja, vielleicht wirds ja am Wochendende was und es war tatsächlich nur der Propeller...
__________________
Viele Grüße
Hermann
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.08.2007, 08:42
helge
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von BGLer
.... Das ist wohl den Aufwand nicht mehr wirklich wert. Hab das ganze jetzt wieder festbekommen. Spannt noch und dürfte auch höherer Belastung standhalten. Jedenfalls wird das verrostete Ding vorher auch nicht besser gespannt haben....
Das sehe ich auch so - selten ist "Niro" besser geeignet als Holz. Ich würde das "gute Stück" entrosten, die morschen Holzteile entfernen und das Ganze mit Epoxy und Glasfaser wieder ordentlich verbinden/aufbauen (es sei denn, das Holz ist zu marode, dann komplett ersetzen als "Nachbau").

Auf jeden Fall solltest du die Kräfte, die da auf die Bodenplatten und Spanner wirken, nicht unterschätzen, eine einzelne auch auf einem ruhigen Fluss kann "tödlich" sein.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com