![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
ja Roman - ist klar - das ist Standard
aber hab einen artikel (glaube RIB-international) gelesen, in dem von 2cm offset geschrieben wird. wirkt sich wahrscheinlich nur im hohen Geschwindigkeitsbereich aus aber immerhin - 65 oder 68km/h sind immerhin 3 wenns dann um 98 oder 101 geht ![]() wenn wir über Spritverbrauch tüfteln - warum nicht über speeeed? lGmartin "es gibt mehr aus eine Wahrheit" |
#2
|
||||
|
||||
hallo martin!
schau mal, ob du den artikel vielleicht :hä: auftreiben kanst, würde mich brennend interessieren,...
__________________
lg Roman *the Boater formerly known as DB600 |
#3
|
||||
|
||||
Hallo STM, asymetrische Montage macht man (meines Wissens, ohne Gewähr), bei "schlanken" Rümpfen, da das Drehmoment des Motors bei denen dazu führt, das sich beim Gasgeben das Boot zur Seite neigt, also krängt, bei meinem GFK-Rumpf habe ich den Motor auch 1,5 cm nach links versetzt montiert, da die Kiste beim Gasgeben immer weiter nach links hing, ich dann immer weiter nach rechts gerutscht bin um das auszugleichen, geht ja langsam, klar, aber jedesmal, wenn ich abrupt Gas wegnehmen mußte, war ich auf einen Schlag mit der rechten Scheuerleiste bis im Wasser, das war nicht so lustig. Mit den 1,5 cm nach links ist das jetzt völlig verschwunden. Aber ob sich das bei einem Schlauchboot bemerkbar macht.....? Kannst Du nicht erst probefahren und dann verbolzen, wenn alles okey ist? Ich bohre keine Löcher mehr, ohne vorher auszuprobieren ob alles paßt. Gruß Peter
__________________
P.G. |
#4
|
|||
|
|||
@skyman1: Dieses Verhalten das du beschreibst tritt nur bei Motorbooten mit längsliegender Kurbelwelle und schlankem Rumpf auf. In meinem Fall ist es ein Aussenborder (stehende drehende Massen). Der offset dient dazu den Radeffekt des Props auszugleichen. Die Löcher erst zu Bohren wenn alles getestet ist, ist klar - nur bin ich nicht sicher ob zum Testen die Befestigung des AB mit den Knebelschrauben ausreicht :weissnich (Anregungen erwünscht :hä: )
@DB600: hab den Artikel gefunden!! steht aber nicht wirklich viel drinnen. Werd mal versuchen den Autor zu kontaktieren. (RIB-international 11/2003) lGmarin |
#5
|
||||
|
||||
![]()
ich habe bei meinem Bombard den Motor nur mit knebelschraben befestigt und eine Markierung gemacht. die Fine war gerade montiert.
Nach ein paar Testfahrten habe ich dann die Fine eingestellt. Jetzt ist der Kraftaufwand nach beiden Seiten gleich (Pinnensteuerung). Das läuft beim Beschleunigen und Abbremsen nicht mehr aus der Spur. So hab ich auch den Motor verbohrt (in Mittelstellung).
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
#6
|
|||
|
|||
Knebelschrauben :confused: bei einem 100er ? Also das würde mich schon sehr wundern, wenn der noch welche hätte, die hat selbst mein 70er nicht mehr.
So Knebelschrauben hören sich normalerweise bei 50PS-Maschinen auf, weil die größeren verbolzt werden müssen. Ist also nix mit "ohne Löcher Probefahren" ![]() lg Ferdi ![]() |
![]() |
|
|