Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Bootsumbauten

Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat"

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.09.2007, 12:16
Benutzerbild von ruediger013
ruediger013 ruediger013 ist offline
ruediger013
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.07.2005
Beiträge: 164
abgegebene "Danke": 2
2 erhaltene "Danke" in 1 Beitrag

Boot Infos

Geräteträger

Habe selbst ein Honda Schlauchboot T 40 AE mit Aluboden. Im Frühjahr hab ich mir ebenfalls einen Geräteträger gekauft, den ich am Aluboden befestigt habe. Habe Löcher in die hintere Bodenplatte in Höhe der Sitzbank gebohrt und von unten Niro-Schrauben mit "flachem Anschlag" gesetzt, die ich von oben mit selbstsichernden Muttern verschraubt habe. Nach 1 Woche Holland, 3 Wochen Kroatien und diversen Fahrten in hiesigem Bereich (See, Mosel) sitzt das ganze noch fest. War anfänglich spektisch wegen Verziehen der Bodenplatten o.ä.. Ist bislang jedoch nichts feststellbar. Musst mur beim Anziehen aufpassen, da es sich bei den meisten Platten um Stegplatten handelt. Ratsam ist hier eine Bohrung in der Nähe der Versteifungsstreifen, schau Dir einfach mal das Profil an.

Das einzige Problem bei mir war das Unterteil des Trägers, das sich noch aussen zunächst auf jeder Seite um ca. 25 cm verbreitert und ´sich z.B. bei einem Rib erst "über den Schläuchen nach oben verjüngt". Habe daher den Standfuß des Trägers nicht unmittelbar auf dem Boden verschraubt, sondern hab mir zunächst ein Rechteckrohr aus V 4 A auf den Boden aufgesetzt und verschraubt. Hierdrauf steht der Standfuß des Trägers. Das Rohr geht so prima über die Schläuche. Das Ganze kann jedoch entfallen, wenn du eine von unten nach oben lediglich "verjüngenden" Träger hast. Die Beleuchtung hab ich wegen der Demontierbarkeit mit einer 12 Volt Schnellkupplung mit der Batterie, die in der Sitztruhe untergebracht ist (Zarges Alubox mit Sitzkissen), verbunden.

Viel Spaß beim Werkeln

Rüdiger

Geändert von ruediger013 (02.09.2007 um 12:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.09.2007, 15:35
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,
gleichzeitig am Boden und am Spiegel würde ich auch nicht machen. Du verbindest dann den Boden und den Spiegel kraftschlüssig. IMHO keine gute Idee. Ich hatte den Bügel bei meinem C4 damals am Spiegel. Durchgebohrt, Bohrungen mit Epoxy versiegeln und mit Rendelschraube (die mit dem Kunststoffrad) verschraubt. Problemlos und leicht zu demontieren.

Gruß

Oliver
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.09.2007, 15:44
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hi
Ich kann das schon nachvollziehen was dein Händler sagt.Schliesslich machen Boden und Spiegel oft gegenseitige Bewegungen.Wenn sich beide frei bewegen können dann lassen sich Kräfte so am besten abbauen.Wird das unterbunden dann reisst früher oder später was.
Könnte mir Boden aber auch Spiegel gut als Montagemöglichkeit vorstellen.Eventuell sogar mit Gelenk um den Träger zu kippen.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.09.2007, 17:24
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Ähm, alles Theorie !!!

Metzeler und Semperitboote hatten diese Verbindung, auch Wiking Boote hatten diese!

Auch ich habe beim C4 eine derartige Verbindung, die nach einer Überarbeitung der Befestigung auch hält.

Also nix mit Blödsinn, sowas macht schon Sinn!

Der Punkt dabei ist nur, dass man die ganzen Hebelwirkungen beachten muss, die dann auf die Befestigungspunkte wirken, genau hier liegt das Problem! (zB beim C4 am Aluboden, der ist dann leicht ausgerissen!)

Ansonsten kann es nur von Vorteil sein, wenn Boden und Spiegel eine "Einheit" bilden, da dann hier eine bessere Kraftübertragung auf das Boot stattfindet und sich punktuelle Belastungen am Spiegel besser verteilen.

Man sollte auch bedenken, dass der Spiegel enormen Belastungen ausgesetzt ist und sich daher entsprechend bewegt.

Warum dann Boote nicht gleich so gebaut werden ?
Weil dies nur unnötig mehr Zeugs zum Montieren ist, das ganze teurer macht, und bei normaler Verwendung auch nicht notwendig ist.

Aber wie gesagt, viele Boote haben eine derartige Verbindung und die macht das ganze Boot sehr stabil.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com