![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo, habe Deinen Yamaha jetzt nicht so vor´m Auge, aber ist da, wo die Schaltstange ins Getriebe geht, nicht auch noch ein O-Ring oder anderer Dichtring? Ich weiß es jetzt wirklich nicht, aber die Stelle fällt mir spontan zu undichtem Getriebe ein, wenn da einer der von Dir angeführten Wellendichtinge sitzt vergiß diesen Beitrag. Gruß Peter
__________________
P.G. |
#2
|
||||
|
||||
Hallo, mir ist noch eingefallen, der Yamaha-Mann hier vor Ort prüft Getriebe immer mit einer kleinen Handpumpe mit Manometer und einem kurzen Schlauch mit einem Gewindestück, welches in die Ölbohrungen passt. Habe mal zugesehen, der pumpt da so ca. 0,3 bar Überdruck drauf und wartet dann, wenn der Druck konstant bleibt ist gut, wenn nicht, spritzt er das Unterwasserteil mit Lecksuchspray ein, quasi wie Seifenwasser beim Schlauchboot, die Sprühdose ist natürlich komfortabler, ist eigentlich für Gasleitungen (Campingshop). Da wo es undicht ist gibt es dann Blasen (Simmerring, Schaltstange oder bei alten Motoren auch die Fuge bei teilbaren Getriebegehäusen). Kannst Du nicht mit Deinem UW-Teil zum Händler und das eben prüfen lassen, dauert doch nur ein paar Minuten, oder baue Dir selbst so eine Pumpe, kleine Pumpe wie sie bei Motorrädern für Gabelholme angeboten wird reicht völlig, alte Ölablassschraube, durchbohren, überstehende Hülse einkleben, Schlauch drauf, fixieren, fertig. Aber das geht natürlich nicht in 10 Minuten und lohnt wahrscheinlich auch nur für Hobbybastler, besser eben zum Händler und testen, dann weißt Du sicher, wo es undicht ist! Gruß Peter
__________________
P.G. |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Peter,
habe die vier Wellendichtringe bereits bestellt. Die werden jetzt neu gemacht und dann ist erst mal wieder Ruhe :zwinkerer Der Faltenbalg vom Schaltgestänge wird wohl eher nie kaputt gehen. Leider hat mein Händler 90 % der von mir benötigten Teile nicht am Lager und deswegen komme ich nicht weiter :weissnich Ich hoffe das ich die sachen am Freitag habe damit ich den Motor bis Holland fertig habe . Wer kennt den Motor von euch ? Kann es sein das der Schaft auch mit Wasser gekühlt wird und den Auspuffgasen im Schaft ebenfalls schon Wasser zugefürt wird? Ist das vieleicht immer so? Jedenfalls ist das bei meinem Motor so vorgesehen. Gruß Jürgen |
![]() |
|
|