Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.09.2007, 16:12
Benutzerbild von Idrian
Idrian Idrian ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 1.012
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Oder man macht es so wie im Anhang zu sehen. Einfach einen Flettner Rotor aufs Deck geschraubt. Spart auch Sprit.

Ist übrigens kein Witz. Der Windkraftanlagenhersteller Enercon lässt gerade einen 130 Meter langen Frachter mit 4 Rotoren bauen, das so genannte E-Ship. Man verspricht sich dadurch eine erhebliche Kraftstoffeinsparung.
Kommt eben alles wieder. In den 20ern wollte diesen Antrieb kein Mensch haben. Kraftstoff war einfach zu günstig. Doch mittlerweile kommen diese ganzen Konzepte wieder zum Vorschein und werden zunehmend interessanter. Ich bin mir sicher, in nicht all zu ferner Zukunft wird es wieder Frachtensegler geben.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg flettner.jpg (40,6 KB, 12x aufgerufen)
__________________
Gruß Anton

53° 15' 24'' N
07° 48' 03'' E
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.09.2007, 16:59
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Idrian
Oder man macht es so wie im Anhang zu sehen. Einfach einen Flettner Rotor aufs Deck geschraubt. Spart auch Sprit.

Ist übrigens kein Witz. Der Windkraftanlagenhersteller Enercon lässt gerade einen 130 Meter langen Frachter mit 4 Rotoren bauen, das so genannte E-Ship. Man verspricht sich dadurch eine erhebliche Kraftstoffeinsparung.
Kommt eben alles wieder. In den 20ern wollte diesen Antrieb kein Mensch haben. Kraftstoff war einfach zu günstig. Doch mittlerweile kommen diese ganzen Konzepte wieder zum Vorschein und werden zunehmend interessanter. Ich bin mir sicher, in nicht all zu ferner Zukunft wird es wieder Frachtensegler geben.
so ähnlich (in Grossformat) will man in der Nordsee Wasserstoff erzeugen, Schiff in einer windigen Ecke verankern - Rotoren geben Strom => Elektrolyse des Meerwassers = Wasserstoff / wenn die Tanks voll sind zurück und abliefern
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.09.2007, 17:06
Benutzerbild von Alf2T
Alf2T Alf2T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 1.061
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

klingt wirklich interessant, die Idee mit dem Wasserstoff...

offensichtlich müssen die Energiepreise erst weit genug rauf, damit die Forschung vorangetrieben wird.

Alex
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.09.2007, 17:27
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Guckst Du da => Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com