![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo dievoggis
Danke für deine informative Antwort, hilft mir echt weiter.... Kannst du mir erklären, warum das C4 besser für Rauhwasser geeignet ist als das Zodiac ? Liegt's am Aufbau, Kielform oder was ? (Ich lern' immer gern was dazu) Was die Ästhetik betrifft: "Schönheit liegt im Auge des Betrachters" sagt man, und ich kenn das C4 wirklich nur von Photos. Verzeih' mir meine drastische Schilderung, aber auf den Photos sieht das Boot aus wie eine schwarze Riesenanakonda, die sich gerade in Vaseline gewälzt hat und versucht ein Brett zu verdauen... ![]() Der Schlauch sieht auf den Photos so glatt, schwarz und glänzend aus. Und der Kiel scheint völlig gerade (ohne Erhebung wie bei einem V-Kiel) zu verlaufen.... Danke für deine Antwort pewi |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Das C4 ist deshalb rauwssertauglcher als das Zodiac, weil es eine wesentlich tiefere V Kielung aufweist und weil der Kiel selbst (ersatzweise Speedschläuche bei den Zodiacs) beim C4 nicht aufblasbar, sondern aus Holz ist und deshalb stabiler. Was ich noch dazu sagen sollte ist, dass ich das neue Zodiac Modell ( wie es Style anbietet) noch nicht gefahren bin. Womöglich haben sich die Rauwassereigenschaften verbessert. Ansonsten würd ich Dir empfehlen, mal einen Zodiac/Bombard Händler in Deiner Umgebung zu konsultieren um den direkten Vergleich zu haben. Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag ![]() ![]() Geändert von dievoggis (09.09.2007 um 20:50 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
ich glaube NICHT WIRKLICH! ist bei Rauhwasser eine zumutung. Aber spektakulär - ich war mehr in der Luft, denn mein Luftkiel schaffte es selten die Welle zu schneiden. Tja, aber bei den >1m Wellen, waren vor einer Woche in Murter auch niemand mit größern oder anderen Schlauchbooten schneller! - Ausgenommen die schweren Kajütboote. C4/Futura --- Ist letztlich eine Frage des Komforts. In der Welle hatte ich den direkten Vergleich mit einem C4 (20PS an Pinne). Das kam mir schon a bisserl ruhiger vor... - War aber am Ende auch nicht schneller unterwegs. Und als ich das verpackt sah, ist es nur unwesentlich sperriger als das Futura. PS: Wäre das C4 rot, würde Bombard bestimmt mehr verkaufen ![]() |
#4
|
|||
|
|||
Hallo Miteinander
Vielen Dank für eure zahlreichen und hilfreichen Antworten ![]() Schön langsam gewöhne ich mich auch an den "eigentümlichen Charme" des C4, und die von euch geschilderten Vorteile im Rauhwasser sind natürlich ein Argument. Andererseits denke ich, dass ich&Family hier schon einiges gewöhnt sind, denn derzeit haben wir wie gesagt ein 3-Meter Quicksilver mit dem wir auch in Wellen >1m unterwegs waren (Bora !!). An die "Österreicher-Fraktion": Hat irgendwer von euch Erfahrung mit der Anmeldung eines Schlauchis mit 30 PS nur mit Pinne (nix Steuerstand) in der Steiermark. Und weiss jemand wieviel PS nun tatsächlich in Kroatien mit Pinne erlaubt sind ? liebe Grüße pewi |
#5
|
|||
|
|||
Hallo,
bin gerade zurück aus Medulin HR, und habe ein Futura 420 mit Bügellenkung und 35er Johnson als Quirl. War auch mit WoWa unten und habe einen 5er BMW (Limo), also kleiner als jeder Kombi. Boot als Rollade aufs Autodach (Gepäckträger), Bretter, Bügellenkung und Schaltung in den Wowa und der Motor paßt gerade so in den Kofferaum. Meine Erfahrung zum Futura ist, da ich auch im selben Boot schon mit Pinne gefahren bin, Folgende: Das Boot ist erst richtig gut mit Lenkung. Den Vorteil der Speedschläuche kann man erst mit einer Lenkung richtig nutzen. Der Richtige Vergleich wäre vielleicht mit Go-Kart fahren richtig umschrieben. Anbaumehrzeit für Lenkung und Schaltung ist max 15 Minuten. Probiert man zu Hause halt ein paar mal, dann gibts im Urlaub auch keine Probleme. Zur Rauwassertauglichkeit wurde schon das Passende gesagt. Bei glattem Wasser, oder besser noch sind kleine Windwellen (10 cm), ist das Futura auf jeden Fall sauschnell! Da bekommtr es richt Luft drunter. Allein und ohne Gepäck außer mir, Kaugummi ausgepuckt und Brusthaar rasiert, 30 Kn! Ich hatte meine Camp-Nachbarn mal mit genommen, der kriegte das Grinsen bis zum Abend, nicht mehr aus dem Gesicht. ![]() Zum Anderen, und das wurde hier noch gar nicht erwähnt, ist die hervoragende Kippstabilität. Das Boot liegt mit seinen Speedschäuchen, saugend auf dem Wasser! Selbst ich, mit meinen 2 Zentnern ![]() Weiterhin viel Glück beim Suchen und Finden wünscht ... Andreas |
#6
|
|||
|
|||
VOLL zutreffend Andreas!
GENAU SO IST ES! ... und nochmal 30cm Mehrinvestition fürs MARK III und Du hast das Phallusobjekt schlechthin! --- denn LÄNGE läuft ![]() ![]() ![]() Geändert von style0410 (11.09.2007 um 14:16 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
C4 läuft trockener...
Hallo, ich fahre das C4 mit 30PS Pinne/Zweitakt seit diesem Jahr. Bin gerade aus Korsika zurück und kann nur sagen die Fahreigenschaften sind um einiges besser als mit Luftkiel(hat mein Kumpel Yam3,80) vor allem wurde ich beim fahren nicht nass, wohingehend mein Kumpel bei bisschen Wellengang (und den hat man auf dem Meer fast immer) wie geduscht ankam.
Ich finde Schwarz sieht elegant aus...naja ist eben Ansichtssache. Was bei ihm besser ist, der ruhigere Klang des Yamahamotors. Mein Mercury Ligtning läuft doch recht rau, geht aber echt gut mit dem C4 ![]() Grüße Andi |
#8
|
|||
|
|||
Future bzw. Bombard
Hallo Leute ich habe beide Boote Probegafahren in Friedrichshafen.
Future mit Speedschläuchen, das Boote neigt sich bei Kurvenfahren überhaubt nicht und man bekommt die volle Fliehkraft ab, nee nichts für mich. Ich bin Future geheilt. Dagegen Bombard C4 läuft weicher und Stabiler und legt sich in die Kurven , vom Fahren viel Angenehmer für mich (Subjektiv) Für mich die Nr. 1 Bombard C4 oder C5. |
![]() |
|
|