Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.09.2007, 22:38
willys47
Gast
 
Beiträge: n/a


Wassersport Michels in Duisburg
Wie du die Schraube runterbekommst-das sagt Dir sicher der Peter(skymann)oder die anderen die diese Modelle fahren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.09.2007, 23:30
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
joo, Michels ist gut!

Hmm, normalerweise die Schraube runterdrücken, dann kann man das Kunststoff/Plastikteil abnehmen, von dem ich schrieb und dann geht die Schraube nach oben runter.

Kuckst Du bei

Um Links zu sehen, bitte registrieren

unter Gearcase, dann die Nr. 73, das muß ab (Bilder vergrößern mit dem + oben links)

Kann sein, das sich das zusammengebacken hat, das Kunststoffteil wird ja gequetscht beim zusammenschrauben.

Wenn Du sowieso was bestellen mußt bestell halt gleich 2 davon mit, die Teilenummern kannst Du ja mit der Beschreiebung des Teils von BRP übernehmen, die sollten aktuell sein!

Was ist denn jetzt angeschmolzen, dem Impeller fehlt eine kleine Ecke oder was meinst Du?

Gruß und viel Erfolg, Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.09.2007, 08:00
Ralf
Gast
 
Beiträge: n/a


Ok,
wenn´s nur Plastik ist dann bekomme Ich es durch erwärmen herunter.

Angeschmolzen oder mindestens verbogen ist das Teil Nr.64,
SPACER, Impeller hsg...

Wenn Ich schonmal dabei bin denke Ich das Ich auch die
Simmerringe zum Getriebe tauschen sollte(23/24).

Duisburg?komme aus der Gegend um Stuttgart..
Der nächste (gefühlsmäßig fähige) Händler/Schrauber ist eine Fahrstunde entfernt.
Online gibt´s nichts gutes?

Btw. Ich bin der erste der an dem Motor schraubt!20 Jahre ohne Service,
und läuft wie ein Uhrwerk.

Ralf
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.09.2007, 16:39
Benutzerbild von gringofish
gringofish gringofish ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2007
Beiträge: 109
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hay wenn du super service und alle teile bekommen willst dann gehe zur seite: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Den kann ich nur empfehlen. kaufe immer alles bei denen. die antworten auch sonntags auf emails/fragen!! Hat auch alles von Sierra und GLM da.

Gruß gringofish
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.09.2007, 17:27
Ralf
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Leute,

habe meine Wasserpumpe nun zerlegt bekommen...

Die Hülse oberhalb der Wasserpumpe wurde vermutlich bei der
montage mit gewalt eingesetzt und ist gebrochen.
Teile werde Ich dann nächste Woche bestellen,
Eile habe ich keine(mehr)..

Bildle habe Ich auf Forumsgröße angepaßt.

Danke an alle

Ralf
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Huelse.JPG (66,9 KB, 126x aufgerufen)
Dateityp: jpg Tina Sommer 2.JPG (62,8 KB, 116x aufgerufen)

Geändert von Ralf (14.09.2007 um 17:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.06.2008, 23:28
Ralf
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Leute,

Ich habe es nun tatsächlich geschaft die Teile zu bestellen und einzubauen...

Jetzt funzt das aber nicht so wie Ich mir das wünsche..
Wasserstrahl kommt nur zustande wenn das Unterwasserteil bis über die
Wasserpumpe eingetaucht wird.
Ist das denn so richtig?
Ich habe dann das Unterwasserteil noch einmal abgeschraubt und die
WaPu überprüft.
Dabei habe Ich festgestellt das die Wasserpumpe dort wo die Antriebswelle
durchgeführt wird undicht ist.
Sind Lecks dort normal?Durchführung für die Schaltstange habe Ich mit dem
Finger "abgedichtet".
Kann man den Impeller falsch herum einbauen?
Die Nut für den Keil ist ja nicht durchgehend sondern an einer Seite geschlossen.
Der Impeller ist etwas breiter wie die Büchse und sollte eigentlich abdicheten..
Und wenn Ich schon mal dabei bin..
Wenn Ich den Kühlwasserauslaß hineinpuste und dabei den Anschluß zur Wasserpumpe verschließe,
entweicht die Luft mit einem"gluckernden"Geräusch irgendwo im Schaft.
Denke das dies normal ist da er ja auch im Betrieb aus den zwei Löchern im Schaft herausspuckt,aber warum?

Ralf
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg uwa.jpg (85,9 KB, 101x aufgerufen)

Geändert von Ralf (02.06.2008 um 23:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.06.2008, 00:05
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo Ralf,
100 %ig dicht wird das da wohl nie sein, hab ich aber, ehrlich gesagt, noch nie ausprobiert/kontrolliert.

Im Normalfall ist die Wapu ja unterhalb des Wasserspiegels, zumindest in einem Fass oder ähnlichem, hast Du beim fahren versucht oder im Fass?

Im Fass muß der Wasserstand auch bis über die Pumpe gehen, sonst kommt kein vernünftiger Kontrollstrahl, hatten wir aber schon mal öfter hier, das das bei anderen auch so ist.

Was da jetzt wo gluckert kann ich Dir auch nicht sagen, sorry, aber irgendwo geht´s ja dann auch wieder über den Nabenauspuff raus, die Löcher hinten sind ja nur zum leichteren starten.

Wenn beim Fahren der Strahl in Ordnung ist würd ich´s so lassen und mich nicht beunruhigen lassen.

Wenn die Nut im Impeller nicht durchgängig ist kannst Du ihn ja nur mit der geschlossenen Seite nach oben aufsetzten, anders geht´s ja nicht.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com