Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.03.2004, 21:40
Stephan-HB
Gast
 
Beiträge: n/a


Wenn du nicht nach Holland fahren willst, so kannst du auch auf der Weser schippern. Ostern bin ich bestimmt mit "meinem" Wohnwagenplatz "vertich" und werde mir auch auf dem Wasser die Zeit vertreiben. Wenn du Einzelheiten wissen willst, wo man hier slippen könnte, etc. mail-me.
Denke bitte dran, dass dein Boot irgendwie zugelassen sein muß, bei dir entweder ADAC oder Wasserwirtschaftsamt,das gilt auch für Holland :schlaumai
Wegen der Zulassung in Ol frage doch einfach mal bei der Entenpolizei nach:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Die müllen dich dann auch mit diversen Merkblättern für dein Gebiet vor der Haustür zu, weil du wohl auch nicht immer hunderte von KM für ´ne stunde Schlauchi quälen fahren willst oder?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.04.2004, 09:15
Oldenbürger
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich habe mein Boot gestern vorzeitig abgeholt und auch gleich aufgebaut.
Unbenutzt und absolut neuwertig, ich bin richtig stolz. :D

Steht jetzt erst einmal im Wohnzimmer (sehr zur Freude der werten Gattin) :
Click the image to open in full size.


Der Aufbau (also "das sogenannte erste mal") war eine Katastrophe, habe bis Nachts um drei gesessen. Nicht der Aufbau ansich, sondern das Zodiac-Handbuch war dabei die Schwierigkeit. Aber dank der ebenfalls inkludierten englischen Anleitung habe ich es dann doch noch geschafft....

Wie gesagt, ich bin absoluter Boots-Newbie, aber langsam lichtet sich der Wald. Ein Boot muss angemeldet werden, wusste ich bisher nicht. Und dass ein Boot Papiere braucht, wusste ich ebenfalls nicht. Zum Glück war der Verkäufer so fair und hat mir alle Unterlagen (Kaufbeleg, Zertifikat, sogar Bootsschein) komplett ausgehändigt.
Zur Zeit hat es ein DU-Kennzeichen, aber welcher Niedersachse will schon mit einem Ruhrpott-Kennzeichen rumschippern..., daher werde ich sofort nächste Woche das Boot ummelden.


Folgendes Zubehör habe ich mir bei der Bootskiste.de als Erstausstattung bestellt:
- Ankerleine mit Kettenvorlauf - 19.90 EUR
- Faltklappanker, 2.6kg - 7.90 EUR
- 2x Festmacherleine 8 mm, 10 Meter - je 6.00 EUR
- Rettungsweste für Hunde - 21.90 EUR
- Ösfass - 2.90 EUR
- Handbilgepumpe - 14.90 EUR
- Wasserdichter Seesack, 20 Liter, 19.90 EUR


@Stefan-HB
Danke für den Tipp. Ich werde mein Boot umgehend ummelden und mich auf die Merkblätter stürtzen. Für einen Newbie wie mich unbedingte Pflichtlektüre...
Das mit der Weser werde ich mal ausprobieren. Ist nicht so weit von OL, da kann ich das Boot hoffentlich auf dem Autodach transportieren.


Frage:
Der Bootsverkäufer sagte, das Motor müsse noch eingefahren werden.
Kann mir jemand dazu einen kleinen Tipp geben? Wie "lange" muss so ein Motor eingefahren werden?
Der Motor soll bisher angeblich nicht mehr als zwei Stunden (wenn überhaupt) gelaufen sein.

Und noch eine Frage:
Der externe Tank ist voll. Wie kann ich das Gemisch feststellen? Oder soll ich den Inhalt entsorgen und selbst tanken?
Wie entsorgt man Benzin? Meine Frau hat einen Benzinern (den neuen Megane mit 1.4l/98PS), kann ich ihr das "eventuelle Gemisch" einfach in den Tank schütten?


Klaus
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.04.2004, 09:22
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Klaus,

also erstmal eine geile Couch hast Du da, aber warum hast Du denn Kopfkissen auf Deinen neuen Boot liegen.

:zerschepp :zerschepp :zerschepp

Merkblätter für den Wassersport findest Du auch bei:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

dort der Link Freizeitschiffahrt oder so

Zum Einfahren schau mal unter Suchen hier, da gab es mal einen super Beitrag.

Und den Sprit würde ich entsorgen, wenn Du nicht weisst wie lange der schon steht.

Und auf keinen Fall ins Auto Kippen, es sei denn du möchtest einen neuen Kat.

Ansonsten sieht das Boot super aus.

Viel Spaß damit

:coool: :coool: :coool:
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.04.2004, 09:37
Udo
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Klaus,

den Spritt im Tank würde ich nicht mehr nutzen.
Kannst du bei den meisten Tankstellen abgeben.

Ich habe mit meinen 5 PS Motor beim ersten Mal einen Tank (12 Liter) 1:25 Gemisch verfahren,dann war gut.

Fast jede gößere Versicherung bietet eine Bootshaftpflicht an.
Kostet im günstigsten Fall 25-30€.

Ich habe eine Vollkasko bei Eerdmanns abgeschlossen,kostet 87€ im Jahr.
Dann ist auch Vandalissmus und Diebstahl versichert.

Alles andere lernst du in Holland .
Da werden dir geholfen .

Gruß Udo

Ps. Ich bin meinen WoWa am packen,in 6 Std. bin ich auf dem Weg nach Holland :zunge:
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.04.2004, 10:22
alex101068
Gast
 
Beiträge: n/a


Gratuliere zum Boot

Hallo Oldenbürger,

gratulation zum neuen Boot, sieht wirklich super aus.

Gruß Alex
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.04.2004, 10:29
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Reden Hallo Klaus,

sieht gut aus dein neues.

Aber wo ist das Wasser oder stehst du im Trockendock.

:zerschepp :zerschepp :zerschepp :zerschepp
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.04.2004, 10:38
Oldenbürger
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von alex101068
gratulation zum neuen Boot, sieht wirklich super aus.
Danke danke. Ist ja eher ein kleines Bootilein....

Und wenn ich das Forum hier so verfolge, wird einem schnell klar, dass es sicher nicht das letzte Boot war, aber:

Der Anfang ist gemacht. :sonne:
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.04.2004, 12:03
Stephan-HB
Gast
 
Beiträge: n/a


ist vielleicht unverschämt aber

auch wenn du "nur"ein 5PS-Nuckel fährst, so musst du schon die wichtigsten Regeln beherrschen/kennen! ImFalle eines Falles stehst du sonst DUMM da :schlaumai Falls du da noch Lernbögen als PDF benötigst....
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.04.2004, 09:29
Oldenbürger
Gast
 
Beiträge: n/a


Habe ich glatt vergessen:

Haftpflichtversicherung
Werde natürlich auch umgehend eine Haftpflicht abschließen, auch wenn es freiwillig ist.
Der ADAC bietet solch eine Versicherung, tritt dabei aber nur als "Makler" auf und reicht die Anträge direkt weiter, daher kann man sich das Angebot des ADAC sparen und sich auch gleich direkt an die Versicherungen wenden...


Gruss
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com