Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.10.2007, 19:52
Stein
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Oli,

spitzen Trailer, bis auf das ein Ersatzrad fehlt (lt. Foto).
Das Problem ist aber das du in Deutschland eine Betriebserlaubnis brauchst, um den dann anzumelden. Stellt nur die Dekra aus. Hatt mich letztes Jahr 120 Euro und 3 Tage Urlaub für einen 500kg Trailer aus Frankreich gekostet.

Gruß Mike

Der Stein der schreibt was rein
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.10.2007, 20:00
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Wo sind Lichter, wo sind Bremsschuhe - das ist UK Trailer => deutscher TÜV kaum eine Chance
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.10.2007, 20:25
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Klar hat der auch Lichter - sogar auf D homologiert und auch ein Ersatzrad. Ich kauf doch keinen Trailer ohne Lichtleiste
"Lighting system with adjustable and retractable arms"

Wichtig zu erfahren für mich wäre ob ich den Trailer, wenn mir die Papiere zugeschickt werden ohne weiteres zugelassen bekomme?
Gruß
Oliver

Geändert von trolldich (04.10.2007 um 20:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.10.2007, 20:43
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hallo Oliver!

Der Trailer hat eine Bauart wie die Satellite Trailer aus Italien/Frankreich. Diese Bauart mit den Rollen find ich super. SChau mal hier:

Schaut mal hier rein bei Satellit Um Links zu sehen, bitte registrieren und dann rechts unten auf das Video Mise à
l'eau

LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.10.2007, 20:54
Stein
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Oli,

Also das Problem ist die s.g. allgemeine Betriebserlaubnis. Bei mir hatte die nur die Dekra ausgestellt der TÜV hatte nicht die Ingineure dazu. Probleme gabs z.B. weil:
- Reserverad mit zwei Schrauben sichern (wegen abfallen während der Fahrt)
- Seriennummer mußte neu eingeschlagen werden weil in D nur von rechts lesbar
- Beleuchtungsleiste war nur geklemmt, mußte feste Schraubverbindung sein
(also bohren in den neuen Trailer!!!) auch wegen verlieren während der Fahrt??
-einige Verschraubungen mussten trotz selbstsichernder Muttern noch mit einem Distanzrohr versehen werden, weil sonst eine Verformung des Trägerprofils möglich wäre??

Die Probleme werden also von Ing. zu Ing. wie es immer im Leben ist, unterschiedlich sein. Gruß Mike

Der Stein der schreibt was rein
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.10.2007, 21:26
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also: "Deutsche Gründlichkeit"
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.10.2007, 21:35
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.445
abgegebene "Danke": 33

Boot Infos

Hallo Oliver,

also der Trailer aus dem Link ist zu klein für Dein neues 585er.
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.10.2007, 22:08
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von brando
Hallo Oliver,

also der Trailer aus dem Link ist zu klein für Dein neues 585er.
Hallo Jörg,
das ist der Trailer auf dem RC das 5.85 ausliefert. Wenn ich das Boot abhole und der Trailer nicht passen sollte könne die den Sch... behalten. Aber ich hoffe mal, dass die Jungs von RC mir den richtigen Trailer unter das Boot schieben.

Gruß
Oliver
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.10.2007, 21:49
Benutzerbild von Freiheit
Freiheit Freiheit ist offline
Greece Freak
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 1.364
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Oli,

ich habe letztes Jahr meinen Trailer incl. Boot in It. gekauft und hatte beim Tüv eine Vollabnahme (ohne Probleme).

Zitat:
Zitat von Stein
Hallo Oli,

Also das Problem ist die s.g. allgemeine Betriebserlaubnis. Bei mir hatte die nur die Dekra ausgestellt der TÜV hatte nicht die Ingineure dazu. War kein Problem bei meinem Tüv Probleme gabs z.B. weil:
- Reserverad mit zwei Schrauben sichern (wegen abfallen während der Fahrt)
Bei meinem Trailer auch nur eine Schraube
- Seriennummer mußte neu eingeschlagen werden weil in D nur von rechts lesbar Müsste ich Prüfen!
- Beleuchtungsleiste war nur geklemmt, mußte feste Schraubverbindung sein
(also bohren in den neuen Trailer!!!) auch wegen verlieren während der Fahrt?? Meine Leiste ist auch nur geklemmt
-einige Verschraubungen mussten trotz selbstsichernder Muttern noch mit einem Distanzrohr versehen werden, weil sonst eine Verformung des Trägerprofils möglich wäre?? War auch kein Problem

Die Probleme werden also von Ing. zu Ing. wie es immer im Leben ist, unterschiedlich sein. Gruß Mike

Der Stein der schreibt was rein
Ich denke die Sache wird regional unterschiedlichst gehandhabt! Ich hatte mit meinem Trailer (Satellite) keine Probleme.

Gruß Michael

Ps: Ich bin mit meinem Trailer sehr zufrieden
__________________
Genieße jeden Tag!
Sorge dich nicht, was kommen könnte, sonst zahlst du im Voraus Zinsen für Schulden, die du vielleicht niemals machen wirst.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.10.2007, 22:11
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Oliver,

kein schlechter Trailer aus UK, bedenke aber, das Du für Dein 585 RIB wesentlkich mehr Nutzlast benötigst, wie Dir hier von Brando schon darauf hinmgewiesen wurdest. Die 800 kg Nutzlast reichen bei weitem nicht aus das 585 RIB mit Motor aufgetankt und dem zusätzlichen Reserverad aufzunehmen. Ich denke da eher an 1300 bis 1500 kg Nutzlast.

Schon mein 5 m MARLIN RIB wiegt mit 60 PS YAM Motor aufgetankt an die 700-720 kg, daher hat mein Alu-Trailer effektiv 750 kg Nutzlast und das gesamte Gewicht von 1000 kg sind oft voll ausgereizt.

Ferner würde ich Dir dringend empfehlen bei Deinem britrischen Händler oder Hersteller RIBKRAFT auf die EU-Zertifizierung zu bestehen und das sollte für die road license Dokumente vorgelegt werden. Nur so kannst Du mit den britischen Papieren direkt zur deutschen Zulassung fahren und den Trailer zulassen. Bekommst Du keine EU-Zertifizierung mit, mußt Du vor der Zulassung ein deutsches TÜV-Gutachten fahren, wozu Du unbedingt eine Achs- und Bremsberechnung benötigst vom britischen Hersteller. Auch die Auflaufbremskupplung wird überprüft dabei. Stimmt etwas nicht, so kann es zu kostspieligen Um- und Nachrüstungen kommen. Also achte bitte auf die EU-Zertifizierung des gesamten Trailers (auch die Beleuchtung gehört dazu), ansonsten kaufe Dir besser einen hiesigen Trailer um keine technischen Probleme zu haben, und verzichte auf den britischen Trailer.

Geändert von DieterM (04.10.2007 um 22:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 04.10.2007, 22:23
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM
Hallo Oliver,

Ferner würde ich Dir dringend empfehlen bei Deinem britrischen Händler oder Hersteller RIBKRAFT auf die EU-Zertifizierung zu bestehen und das sollte für die road license Dokumente vorgelegt werden. Nur so kannst Du mit den britischen Papieren direkt zur deutschen Zulassung fahren und den Trailer zulassen. Bekommst Du keine EU-Zertifizierung mit, mußt Du vor der Zulassung ein deutsches TÜV-Gutachten fahren, wozu Du unbedingt eine Achs- und Bremsberechnung benötigst vom britischen Hersteller. Auch die Auflaufbremskupplung wird überprüft dabei. Stimmt etwas nicht, so kann es zu kostspieligen Um- und Nachrüstungen kommen. Also achte bitte auf die EU-Zertifizierung des gesamten Trailers (auch die Beleuchtung gehört dazu), ansonsten kaufe Dir besser einen hiesigen Trailer um keine technischen Probleme zu haben, und verzichte auf den britischen Trailer.
Hallo Dieter,
jetzt kommen wir der Sache schon naher: Boot wiegt leer mit Konsole und allem Pi PA Po 385kg, Tank voll 200kg, Moto 175KG... Sollte also noch gehen.

Also das ist es, was Ribcraft liefert: Die EU-Zertifizierung! Habe ich von denen schriftlich! Bedeutet das, dass ich den Trailer in GB abholen kann und hier ohne weitere TÜV-Vorführung zugelassen bekomme? Wo bekomme ich den N ummernschilder für die Fahrt von GB nach D her? Ist das alles kompliziert!!!
Gruß
Oliver
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 04.10.2007, 22:12
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Freiheit
Hallo Oli,

ich habe letztes Jahr meinen Trailer incl. Boot in It. gekauft und hatte beim Tüv eine Vollabnahme (ohne Probleme)
Hallo Michael,

bedeutet das, dass du mit dem Trailer hier zwingend bei der Dekra oder beim Tüv vorfahren musst. Ich habe gedacht, dass, wenn der Trailer das CE Zeichen und EU-Papiere hat, du ihn hier einfach beim Straßenverkehrsamt anmelden kannst. Oder anders: Wie bekomme ich das Ding denn hier rüber, wenn ich keine Nummernschilder habe?
Gruß
Oliver
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 05.10.2007, 08:34
Benutzerbild von Freiheit
Freiheit Freiheit ist offline
Greece Freak
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 1.364
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von trolldich
Hallo Michael,

bedeutet das, dass du mit dem Trailer hier zwingend bei der Dekra oder beim Tüv vorfahren musst. Ich habe gedacht, dass, wenn der Trailer das CE Zeichen und EU-Papiere hat, du ihn hier einfach beim Straßenverkehrsamt anmelden kannst. Oder anders: Wie bekomme ich das Ding denn hier rüber, wenn ich keine Nummernschilder habe?
Gruß
Oliver
Hallo Oli,
den Trailer musst du auf jedenfalls Vorfahren, das CE Zeichen und EU-Papiere vereinfachen die Abnahme. Bei der Abnahme meines Trailers hatte der Techniker bedenken wegen der Winde. Als er auf der Winde das CE-Zeichen sah (einfacher Aufkleber, hätte ich selber aufkleben können) war alles in Ordnung!
Ich hatte damals das Kennzeichen des Vorbesitzers zur Überführung. Ansonsten gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten über die Zulassungsstelle. Dieses muss vor Ort erfragt werden unter der Berücksichtigung aus welchem Land der Trailer ausgeführt wird und über welche Länder er bei der Überführung gefahren wird. Die einzige richtige Lösung ist ein Ausfuhrkennzeichen, dass in dem Land wo der Trailer gekauft wird, bei einer Behörde erhältlich ist. Einziger Nachteil, die Sache kann Wochen dauern! Somit scheidet dieses bei ca. 90 % der Bootskäufe aus, weil wir meistens das Teil gleich mitnehmen.

Gruß Michael
__________________
Genieße jeden Tag!
Sorge dich nicht, was kommen könnte, sonst zahlst du im Voraus Zinsen für Schulden, die du vielleicht niemals machen wirst.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com