![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Jürgen,
bei meinem 60er Yamaha gibt es, soweit ich das beurteilen kann, 3 Wege auf denen das Kühlwasser den Motor wieder verläßt: 1. Kontrollstrahl 2. Überwasserauspuff 3. Durch die Schraube (Unterwasserauspuff) 1. ist klar 2. Bis zu einer bestimmten Drehzahl werden die Abgase vermischt mit Kühlwasser aus dem Überwasserauspuff geblasen, da der Abgasdruck noch nicht hoch genug ist um unter Wasser ausgestossen werden zu können. 3. Oberhalb einer bestimmten Drehzahl reicht der Abgasdruck aus und die Abgase werden gemischt mit Kühlwasser durch die Schraube ausgeblasen. Ohne die Kühlung der Abgase, würde wohl alles auf dem Schaft ver- und anbrennen. Viele Grüße Stefan Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#2
|
|||
|
|||
![]()
hallo,
also ich dachte, durch den Propeller-Auspuff kommen nur Abgase, kein Wasser, aber es wird schon so sein, irgendwo muss es ja raus. Ausser dem Kontrollstrahl gibt es noch die Überwasseröffnung, wie schon beschrieben, wo das Wasser handwarm bis warm rauskommen soll, aber dort kommt es erst raus, wenn der Thermostat aufgemacht hat, also erst nach vielen Sekunden bis 1/2 Minute. Und da kommt auch nicht wirklich ein richtiger Strahl, sondern eher ein kl. Wasserfall. An der Temperatur dieses Wassers kann man auch erkennen, ob der Thermostat richtig arbeitet. Zumindest bei grösseren Motoren ist das so. lg Ferdi ![]() |
![]() |
|
|