![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
hallo reinhard
ich habe die längsauflagen mit teppichboden überzogen.aber der hänger muß schon ganz ins wasser,so das die längsauflagen knapp unter der wasseroberfläche sind.die letzte kielrolle ist dann so ca 15 cm unterwasser.im salzwasser slippe ich nicht,das kranen kostet nur 20 euro an meinem urlaubsort. gruß timo |
#2
|
||||
|
||||
Hi,
ich habe da noch eine Möglichkeit gefunden, um das Boot sicher zu slippen, schaut euch auch das Video dazu an: Um Links zu sehen, bitte registrieren Ich finde das ist eine super Lösung. Da möcht ich lieber nicht nach dem Preis fragen. ![]() LG.Dietmar
__________________
Gruß Regine & Dietmar ![]() |
#3
|
||||
|
||||
sieht nicht schlecht aus und kostet so 180,- Euro pro Traverse, wobei
wir es nur an der hinteren Traverse gebrauchen könnten. ![]()
__________________
_______________________ Gruss Jörg |
#4
|
||||
|
||||
Moin,
ich hab Um Links zu sehen, bitte registrieren an meinem Trailer und seitdem kann sogar meine Oma slippen ![]() Gruß Tobi
__________________
Gruß Tobi befahrene Gewässer 2015: Unterelbe Mittelelbe Ostsee Schlei Havel (UHW) Weser Aller Leine befahrene Gewässer 2014: Dove Elbe Maas Mittelelbe Unterelbe Krückau Mittelweser Aller Tobi Wan Kenobi: Vertraue nicht deinem Navi, vertraue auf das was du weist ![]() Um Links zu sehen, bitte registrieren<-klick mich ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Jepp, Tobi - das Germa-System sollte es bei mir nach langen Überlegungen auch werden, die konnten aber nicht liefern, da Stoltz wohl eine Fertigungshalle für diese Superrollen abgebrannt war.
Dieses OPtitrail halt ich für Quatsch, wenn man den Trailer nicht versenken möchte. Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste. Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt. |
![]() |
|
|