![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Thomas, bei dem 25er ist' so:
1. Kontrollstrahl: Öffnung mit kleinem "Nippel" an der hinteren rechten Ecke (immer von der Schraube aus gesehen) oben an der Kraftkopf-Grundplatte, strahlt nach hinten im 45Grad-Winkel. Durchmesser vielleicht 2-3mm. 2. Überwasserauspuff: Über der Schraube und über der Kavitationsplatte hinten an der Schaftmitte , schräg nach oben verlaufender rechteckiger Kanal. 3. Schraube ist ja klar. Zusätzlich hat der Yam 25 DM aber noch zwei kleine Kanäle, die in Richtung Spiegel "spritzen", wenn man Spülohren anschliesst. Jürgen: Ich weiss jetzt aber gar nicht mehr, ob die unter der Kav.-Platte saßen. Dann könnte das ja auch ein zweiter Ansaugkanal für Kühlwasser sein. Leider hatte ich den Motor ja nie in Betrieb (der Suzuki "kam mir ja dazwischen") -mit Jürgen war's letztes Wochenende beim Test das erste Mal. Hab ihn also nicht wirklich verinnerlicht. Gruss Reinhard |
#2
|
||||
|
||||
Hallo alle ,
eure Erklärung klingt plausibel. Der überwasser Auspuff in der Mitte vom Schaft ist somit geklärt. Konnte ja beim Probelauf mit den Miky Mäusen nichts raus kommen da die Propellernabe ja keinen gegendruck hatte. Die kleine Bohrung ist dann warscheinlich der Wasserablauf solange das Thermostat noch geschlossen ist. Da das Thermostat nicht richtig arbeitete lief da auch die ganze Zeit das Wasser raus. @ Thomas. Ich mache mal sobald ich Zeit habe Bilder von meinem 15 PS. Soweit ich mich erinnere kam bei mir nur Wasser aus dem Kontrollloch. Hast du die Bedienungsanleitung? Gruß Jürgen |
#3
|
|||
|
|||
Hallo
Danke euch allen. Hab mittlerweile das Loch für den Strahl gefungen, mit etwas Draht darin gerumgefummelt, uns siehe da der strahl ist da. (45° wie schon beschrieben), er geht ab als hätte er nie etwas anderes gemacht. Schön lauwarm spritzt die brühe raus. War wohl das Loch mit verstopft. Grisu: die bilder kannst du dir sparen, Danke nochmals. Einen Bedienungsanleitung hab ich auch nicht, ich hab gar nichts (deshalb auch keinen Plan). Kannst du mir so etwas über e-mail zukommen lassen, oder per post. Unkosten werden selbstverständlich übernommen. Gruß Thomas |
#4
|
|||
|
|||
Hallo,
die Funktion des Überwasserauspuffs ist Folgende: Im Stand ist der Abgasgegendruck durch das Wasser am Propellerauspuff zu hoch. Folge: Vor allem der Motorleerlauf würde beinträchtigt. Der Überwasserauspuff hat somit die Funktion, den Motor zu entlasten, weil er durch den Bypath den Abgasgegendruck verringert. Während der Fahrt baut sich am Unterwasserauspuff ein über der Fahrgeschwindigkeit ansteigender Unterdruck auf, der Gegendruck am Prop wird also geringer => normaler Auspuff, der Überwasserauspuff wäre entbehrlich. Unabhängig von der Last läuft das Kühlwasser immer über den Prop-Auspuff und den Kontrollschlauch ab. Gruss Nordy |
#5
|
||||
|
||||
Hallo alle ,
habe letzte Woche Dienstag Ersatzteile bei Yamaha bestellt und immer noch nichts bekommen. :motzer: Der Kundendienst bei Yamaha ist wohl nicht der dollste . Anfragen für Infos aller art per Mail werden bei Yamaha einfach nicht beantwortet. Denen geht es wohl zu gut. Ich hoffe das die Jungs aus Neus hier auch mal mitlesen . An die Yamaha Leute : Denkt an den Spruch . Nach dem Hochmut kommt der Fall und der ist schmerzhaft. Wenn Yamaha nicht so gute Motoren bauen würde hätte ich mir einen anderen Hersteller gesucht. Oder ist der Servis bei den Mitbewerbern genau so schlecht ? Gruß Jürgen |
#6
|
|||
|
|||
Guter Servis
![]() ![]() "Ersatzteillieferungen brauchen halt ihre Zeit (der Spruch hilft immer)". Dir brennt doch bestimmt das Hollandtreffen unter den Nägeln! "Wenn Yamaha nicht so gute Motoren bauen würde hätte ich mir einen anderen Hersteller gesucht. Oder ist der Servis bei den Mitbewerbern genau so schlecht ?" Ich kenn da einen suuuuuper Service ![]() Gruß Hans |
#7
|
||||
|
||||
Hey Hans ,
aber keinen Zucker der Yam ist schon fett genug :zerschepp :zerschepp :zerschepp Gruß Jürgen |
![]() |
|
|