![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
hallo,
ware mal ein bischen surfen, in der preisklasse gibt es kaum ein angebot, wenn der rumf keine großen beschädigungen hat, (nur kratzer) und die schläuche nicht schlecht aussehen ( flicken usw. ) schau den motor genau an , denke mal ist es nicht schlecht , wenn du mehr geld in der kasse hast gibt es sicherlich schönere boote, alles eine preisfrage, müßtest halt sagen was du ausgeben willst, gruß Torsten |
#2
|
||||
|
||||
Preisfrage
Hi,
erstmal Danke für eure Mühe! Echt Klasse. Ich hab ja schon lange hier durchs Forum gesurft, aber so schnelle Antworten hät ich nicht erwartet ![]() Leider ist mein finanzieller Rahmen mit 4500,- bereits erschöpft. Lieber wärs mir preiswerter. Ich fands auf den ersten Blick echt gut, von daher wollte ich noch andere Meinungen hören um nicht mein Geld zu verschleudern... Gruß Primus1111 |
#3
|
||||
|
||||
Servus Primus
![]() bei noch preiswerter wirst Du in dieser Bootsklasse kaum was kriegen. Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Primus,
da kann ich mich dem Peter nur anschließen. In der RIB-Klasse ist dieser Preis nur durch komplette Schrott-Angebote zu unterbieten. Falls du weniger zahlen möchtest, dann geht`s nur in der Klasse der Zerlegbaren-Schlauchis. ![]() LG ![]() Hans Peter
__________________
Pischel Bolero 460 PT, Yamaha BF 40 (4 Takt) |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Bedenke bitte, das der versifte Rumpf und Motor auch noch Nachkosten ziehen dürften. Wenn der Rumpf Osmose hat, dann kannst Du ihn ev. nur retten mit einer sehr teuren Sanierung, ansonsten ist er nichts mehr wert. Also größte Vorsicht bei diesem alten Boot und besichtige zusammen mit einem Kenner das Boot bevor Du es kaufst. ![]() Wenn Dein Budget Eur 4500 nicht übersteigen darf, dann bedenke, das ein älteres gebrauchtes Boot immer 10-20 % nachträgliche Kosten auslöst, weil dies oder jenes fehlt, bzw. Reparaturen fällig werden. ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
so billig finde ich 4500,- nun auch nicht. Hat das Boot Flicken? Am Bug sieht es aus, als wäre es geflickt. Man muss auch bedenken, daß das Abschleifen eines alten Antifoulinganstrichs sehr mühsam ist, man einen geieigneten Platz dazu braucht, und der Staub sehr giftig ist. Der neue Anstrich kostet auch zwischen 200,- und 500,- Euro. Und Kleinigkeiten wie Pinsel, Folie, Aceton, Schleifpapier etc. kosten auch noch einmal 100,- Euro. Also ich wäre vorsichtig mit ungepflegten Booten. In Italien sind die Boote auch ungepflegt aber sie kosten auch nur die Hälfte. Grüße Henning |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Ist das so, meinst du ein vergleichbares Boot würde ich in Italien für unter 2500,- Euro kriegen? Beziehen sich die 500,- Euro auf einen neuen Anstrich von nem Profi gemacht oder bei Eigenregie? ![]() Gruß Falko |
#8
|
|||
|
|||
hallo,
meine dose anstrich kostete 57 €, bei einem alten boot muß dir die arbeitzeit egal sein, da lehrnt man sich auch bester kennen, ![]() ![]() wenn der rumpf ok ist, der schlauch kann ja ruhig einen flicken haben solange er fachmännische gemacht wurde, und der motor sauber läuft und kein wasser im getriebeöl hat, dann mußt du eigentlich nur beim holländer eine oder zwei flaschen reiniger und eine flasche wachs bestellen, den motor einmal zum fachmann und das paßt schon, diese kosten kannst du alle vorher erfragen und eine schleifmaschine und pinsel hat ja fast jeder zuhause, wenn dir das zuviel risiko ist muß du ein neues kaufen mit garantie, kriegste aber nicht für 4500.-€ mein neues ist auch 14 jahre alt und ich hab es gesehen und mich gleich dafür entschieden, manche werden sagen das hätte ich nie gekauft aber mir und meinem geldbeutel war es das wert, günstige boot in italien sind auch gleich verkauf , so schnell kannst du das geld nicht von der bank holen und ins auto steigen, wenn das so wäre hätte ich jetzt ein 53 zar mit 140 ps, gruß torsten |
#9
|
|||
|
|||
Hallo,
bei Ebay ist gerade so ein Ding drinnen. Bis auf die furchtbare Farbe, sieht mir das seriöser aus. Um Links zu sehen, bitte registrieren vielleicht kannst Du es Dir ja anschauen. Grüße Henning |
#10
|
||||
|
||||
Zitat:
Die Kosten eines Antifoulinanstriches um die Eur 500 + (und nicht nur eine Büchse vergiß es!) bis an die Eur 750 in einer Fachwerkstatt (wenn es reicht!), vergrößern schon Dein Budget von Eur 4500. Schleifmaterial + Gelcoat-Repair + Grundierung + Antifouling gehen schon über Eur 150, Schleifmaschinenmiete + and. Werkzeug + Hebebühne + Strom machen nochmal mind. Eur 150 aus, dazu 2 Tage Arbeitszeit = rund 16 Stunden und Reinigungskosten des Arbeitsplatzes 1 Std., zus. 17 Stunden, da wäre Deine eigene Arbeitsstunde noch arg billig berechnet einschl. einer kostenlosen Einweisung eines Fachmannes bei rund restl. Eur 200. Das geht aber nur, wenn der Rumpf noch gesund ist! ![]() |
#11
|
||||
|
||||
Die Farbe des Pischl finde ich super
![]() Aber zum anderen Boot: Ein Boot in Italien um die Hälfte wirst du auch nicht bekommen, und wenn, dann eine entsprechende "Leiche". Ein altes Boot in dieser Preis/Größenklasse ist sicherlich eine Herausforderung, wie schon erwähnt wurde, es ist einiges zu tun. Ein Schnäppchen zu erlangen ist auch nicht immer leicht. Aber dieses Ebay Pischl..... ![]() |
![]() |
|
|