Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Campingecke

Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.10.2007, 08:41
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.237
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Holger K.
Bei euch hat sich der alte Spruch ja bewahrheitet:
Fährsch mitm Ford fort ,kommsch mitm ADAC hoim,oder mitm Zug
Bei uns heißt es: Ford fahren, Heim laufen!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.10.2007, 09:08
Benutzerbild von Lutti069
Lutti069 Lutti069 ist offline
Ex - Feuerwehrmann
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 1.135
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich fahre auch Ford, aber nen AMI.

Und in Amiland heißt FORD: Found On Roadside-----Dead!!
Oder: Fix Or Repair Daily
__________________
Gruß
Ludger
---------------------------------------------------------------------
N 51° 37` 38,0"
E 006° 11` 49,9"


Rettet den Wald.............esst mehr Spechte!!!!!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.10.2007, 10:09
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Servus Tom,

ich denke auch nicht das deine Eltern hier einen Fehler gemacht hatten.

Hier wurden eindeutig zu schwache Teile verwendet.

Es ist so wie heute bei allen Autos. Früher wurden die Fahrzeuge beim Hersteller auf Herz und Nieren geprüft und getestet, etwaige Fehler behoben und dann erst ausgeliefert.

Heute sieht es anders aus, heute macht den Test der Kunde, weil zum Testen keine Zeit, oder das Testen zu teuer ist.

Geiz ist Geil (Bezieht sich nicht auf den Verbraucher sondern auf den Hersteller, billige Teile, keine Tests oder nur sporadisch = mehr Gewinn)

Das Problem gibt es aber nicht nur bei Ford sondern bei allen Herstellern (auch Elektronik).

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.10.2007, 13:55
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo Tom

Es kann sein das die bei der ersten Reperatur noch keine 100% Lösung hatten.
Nachdem ein solcher Fehler bekant wird geht im Normalfall die ganze Entwicklung des Teils fast von vorne los.Man kann nicht einfach eine aus dem Regal nehmen und gut ist...........................Sowas kann dauern.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.10.2007, 13:24
wenzel4u wenzel4u ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.11.2006
Beiträge: 9
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

bis jetzt geht's....

Hallo Leute,

ich bin auch schon viel mit dem Wohnwagen gefahren. Seit Oktober 2006 fahre ich einen C-Max 2.0TDCI. Bei mir gab es bis jetzt keine Probleme beim Gespannfahren. Der Wohnwagen wiegt 1300kg. Im Sommer waren wir auch damit in Kroatien.
Von allen Autos, die ich bisher gefahren bin, fährt es sich mit dem C-Max am besten (starker Motor, Tempomat etc.) Meine Kupplung hat allerdings auch schonmal gestunken, war aber wohl mein Fehler. Ich wollte einem WoMo Fahrer helfen, sein RIB aus dem Wasser zu slippen. Da ging es dann doch etwas steil hoch.....
Habs auch geschafft aber wie gesagt der Gestank hielt noch einige Tage an.
Der Wagen hat jetzt ca. 40.000km auf dem Tacho und ich bin zufrieden.....
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.10.2007, 13:33
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.237
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Hallo,

der C-Max von meinen Eltern ist von 2004 - ich hoffe mal, dass in der Modellreihe von 2006 die Probleme behoben worden sind! Wäre zumindest wünschenswert.

Falls Du aber trotzdem mal Probleme bekommen solltest kannst Du mich gerne bezgl. unserer Vorgehensweise kontaktieren.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.12.2007, 17:07
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.237
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Hallo,

so noch kurz zum Ende der Geschichte: Hersteller oder Händler hatten nach langem hin und her die Kupplung übernommen (man darf einfach nie locker lassen). Nachdem sich unser Vertragspartner etwas arg zögerlich verhalten hat und immer unterschwellig Vorwürfe bezüglich Fahrverhalten kamen, ist das Auto mittlerweile verkauft. Fazit: Nie wieder diese Marke!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.10.2007, 15:06
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Nicht auf Marken schimpfen

Zitat:
Zitat von Lutti069
Ich fahre auch Ford, aber nen AMI.

Und in Amiland heißt FORD: Found On Roadside-----Dead!!
Oder: Fix Or Repair Daily
ich will hier keine Werbung für eine Marke machen, aber ich habe viele Jahre einen großen Mondeo (6Zyl) mit allen Extras sehr zufrieden gefahren (auch mit Anhängelast) und das Auto ist erst mit knapp 300 Tsd Kilometer entsorgt worden.

Dagegen hat mein 7er BMW seinen Geist beim Ziehen eines Segelbootes (Gewicht unter der zulässigen Grenze) vom Ammersee an den Bodensee aufgegeben und brauchte ein neues (Automatik) Getriebe.

Solche Fehler sollten nicht an EINER Marke festgemacht werden, die Produktionsqualität ist heute nirgends mehr gut (auch nicht beim Stern-Auto) und mann kann immer ein Montagsauto erwischen.

Zumal heute ja große Teile von Autos (auch von verschiedenen Herstellern) gleich sind, weil Bodengruppen oder Motore gemeinsam entwickelt und eingebaut werden.

Technisch sind nur noch die Asiaten an der Frontlinie (Lexus)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.10.2007, 17:41
Benutzerbild von Ralf
Ralf Ralf ist offline
chief director of light
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.12.2005
Beiträge: 2.571
abgegebene "Danke": 97

Boot Infos

Ich bin im Vertrieb tätig und bei uns in der Firma wird von Audi , BMW, Ford, Opel, Mercedes, VW alles gefahren. Bis jetzt hatte ich Audi, Ford und VW und ich muss sagen, dass ich mit dem Ford die besten Erfahrungen gemacht habe und mit dem VW die schlechtesten. Besonders bei den Kollegen die Fahrzeuge aus der VAG- Gruppe fahren sieht man immer wieder das die TDI Motoren abrauchen und erhebliche Kupplungsprobleme auftreten. Mein Motor hält zwar aber die Kupplung, na ja. Getestet wird Heute wirklich beim Kunden und nicht beim Hersteller. Habe mich jetzt beim neuen Fahrzeug wieder für einen Ford entschieden in der Hoffnung das ich damit nicht so viele Probleme habe wie mit meinem VW.
Gruss Ralf
__________________
Gruß Ralf

Für Eile fehlt mir die Zeit

„Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.“

Marlin 20 Mercury 200 V6
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.10.2007, 23:40
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.933
abgegebene "Danke": 257

Boot Infos

Hallo,
ich dachte immer das heißt
"Wer mit Ford fortfährt bleibt fort"??

Aber ist vielleicht regional verschieden und gibts sicher für beinahe jede Automarke, so ein Spruch.

Zur Kupplung, na ja, 1500 kg sind ja auch kein Pappenstiel, Eintragung ohne Zusatz wie "bei 10 % Steigung" oder so...?

Eigentlich sollten sie wirklich schon nach dem ersten Schaden besseres Material verbaut haben, aber wahrscheinlich hatte da noch nicht genug Leute einen diesbezüglichen Schaden.

Aber gewußt haben sie es da auch schon, das da was nicht paßt, sonst hätten sie es nicht übernommen, weil Kupplungen ja normalerweise nicht unter Garantie fallen, auch nicht nach 10.000 oder 16.000 km.

Hoffe mal, das jetzt verbessertes Material verbaut wird!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 15.10.2007, 08:28
Udo
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Tom,
das Kupplungsproblem ist beim C-Max bekannt.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruß Udo
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com