Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Campingecke

Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.10.2007, 17:41
Benutzerbild von Ralf
Ralf Ralf ist offline
chief director of light
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.12.2005
Beiträge: 2.571
abgegebene "Danke": 97

Boot Infos

Ich bin im Vertrieb tätig und bei uns in der Firma wird von Audi , BMW, Ford, Opel, Mercedes, VW alles gefahren. Bis jetzt hatte ich Audi, Ford und VW und ich muss sagen, dass ich mit dem Ford die besten Erfahrungen gemacht habe und mit dem VW die schlechtesten. Besonders bei den Kollegen die Fahrzeuge aus der VAG- Gruppe fahren sieht man immer wieder das die TDI Motoren abrauchen und erhebliche Kupplungsprobleme auftreten. Mein Motor hält zwar aber die Kupplung, na ja. Getestet wird Heute wirklich beim Kunden und nicht beim Hersteller. Habe mich jetzt beim neuen Fahrzeug wieder für einen Ford entschieden in der Hoffnung das ich damit nicht so viele Probleme habe wie mit meinem VW.
Gruss Ralf
__________________
Gruß Ralf

Für Eile fehlt mir die Zeit

„Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.“

Marlin 20 Mercury 200 V6
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.10.2007, 23:40
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.933
abgegebene "Danke": 257

Boot Infos

Hallo,
ich dachte immer das heißt
"Wer mit Ford fortfährt bleibt fort"??

Aber ist vielleicht regional verschieden und gibts sicher für beinahe jede Automarke, so ein Spruch.

Zur Kupplung, na ja, 1500 kg sind ja auch kein Pappenstiel, Eintragung ohne Zusatz wie "bei 10 % Steigung" oder so...?

Eigentlich sollten sie wirklich schon nach dem ersten Schaden besseres Material verbaut haben, aber wahrscheinlich hatte da noch nicht genug Leute einen diesbezüglichen Schaden.

Aber gewußt haben sie es da auch schon, das da was nicht paßt, sonst hätten sie es nicht übernommen, weil Kupplungen ja normalerweise nicht unter Garantie fallen, auch nicht nach 10.000 oder 16.000 km.

Hoffe mal, das jetzt verbessertes Material verbaut wird!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.10.2007, 08:28
Udo
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Tom,
das Kupplungsproblem ist beim C-Max bekannt.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruß Udo
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:35 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com