Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Campingecke

Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.10.2007, 08:03
style0410
Gast
 
Beiträge: n/a


Ist alles kein Problem, solange nix passiert...
Der Versicherer möchte ich dann erleben, der ein bsp. umgekipptes Womo wg. nachgewiesener Überladung aus der Haftung nimmt. Dann bezahlst alle deine Schäden (wegen Vorsatz) selbst!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.10.2007, 10:48
Double Trouble
Gast
 
Beiträge: n/a


Wer in Österreich mit mehr als 3.500 kg unterwegs ist (egal, was in der Zulassung steht), kann auf der Autobahn angehalten und gewogen werden: dann gibts eine Strafe wegen Mautprellerei, weil das Fahrzeug die Go-Box haben muß - und die Mautaufsicht hat ein gutes Auge für überladene Wohnmobile!
Das hat mich dazu bewogen, gleich ehrlich und realistisch zu typisieren.

lg,
Peter
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.10.2007, 10:55
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.623
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hi!

Irgendwie führt dann doch nicht am Go Boxsystem vorbei oder?

Ich meine, nichtmal 300 kg für die restlichen Personen und die Sachen die man in den Urlaub mitnimmt Campingstühle,Tisch,Kleidung, Essen, Getränke usw.. reichen doch auf keinen Fall aus oder?


Was dann dazukommt ist noch (vorrausgesetzt ich habe den E zu B Schein/Östereich) wenn ich einen schweren Anhänger hinten drann habe. Dann bin ich erstens mal schon mit dem Wohnmobil völlig überladen, habe hinten einen schweren Anhänger (sagen wir mal 1000 kg) und dann nur 130 Ps mit Frontantrieb !! zur Verfügung. Dass kann doch keinen Spaß mehr machen, wenn ich denke ich darf dafür ca. 40 000 !! € ausgeben?
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.10.2007, 11:04
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.376
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Double Trouble
Wer in Österreich mit mehr als 3.500 kg unterwegs ist (egal, was in der Zulassung steht), kann auf der Autobahn angehalten und gewogen werden: dann gibts eine Strafe wegen Mautprellerei, weil das Fahrzeug die Go-Box haben muß - und die Mautaufsicht hat ein gutes Auge für überladene Wohnmobile!
Das hat mich dazu bewogen, gleich ehrlich und realistisch zu typisieren.

lg,
Peter
Das habe ich ihr im Forum aber schon anders gelesen..
könntest du das mal in irgend einer Form verifizieren?!?

Ich kanns auch ganz glauben. So oder so ähnlich steht's überall geschrieben:

Zitat:
Das Mautsystem in Österreich

Für alle Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5t wird in Österreich auf Autobahnen und Schnellstraßen eine leistungs- bzw. streckenbezogene Maut erhoben.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.10.2007, 19:56
Double Trouble
Gast
 
Beiträge: n/a


Ein Mitarbeiter der Mautaufsicht hat mir das auf einem Autobahnrastplatz so erzählt, aber im Gesetz bzw Mautordnung hab ich das jetzt auch nicht gefunden: Dort steht immer "höchstzulässiges Fahrzeuggewicht über 3,5 to".
Noch zur Klarstellung: Wer die 3,5 to nur mit dem Anhänger überschreitet (z.B. 3400 + 600 kg), braucht natürlich keine Go-Box.

lg,
Peter
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.10.2007, 22:08
Frank.T
Gast
 
Beiträge: n/a


Bis 5% Überladung wird noch mit einer mündlichen Verwarnung gehandhabt aber kwinwer darf mit der Überladung weiterfahren, das Womo muss vor Ort auf das Höchstgewicht abgeladen werden was oft mit ablassen des Wassertanks zu bewerkstelligen ist.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.10.2007, 22:12
Zawi
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Martin,
demnächst nur noch Sommerurlaub, für die Badehose und den Bikini reicht das allemal, oder im Winter zwei Wochen mit den selben Anziehsachen rumlaufen , dann passt das auch. Jetzt im Ernst, ich habe im Wohnwagen auch 300 Kg Zuladung und das ist für einen Wohnwagen eigentlich nicht wenig, es kommt natürlich immer darauf an was Du alles einpacken möchtest, wir fahren mit 5 Personen und bisher hat die Zuladung auch immer gereicht. Stell die Sachen die Du mitnehmen möchtest auf die Waage und enscheide dann was mitkommt oder zu Hause bleibt, das Übergewicht kommt ins Boot.

Gruß Andreas
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.10.2007, 23:45
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.933
abgegebene "Danke": 257

Boot Infos

Hallo Andreas,
stimme Dir völlig zu, was Wohnwagen betrifft,
aber das Mobil hat zB. 6 Schlafplätze, sollen die alle in einem extra Fahrzeug hinterherfahren??

Unfug ist das, wer´s kauf ist selber schuld, sorry, aber das wäre für mich unakzeptabel mit den Gewichten in dem speziellen Fall!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.10.2007, 13:39
Benutzerbild von hendy
hendy hendy ist offline
Schlauchi 4ever
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.04.2006
Beiträge: 76
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Stimmt leider, das das Leergewicht bei den meisten renommmierten Herstellern komfortbedingt schon über 3000 kg liegt, incl. Fahrer, Wasser u. Tank zu 90 % gefüllt, sowie 2 x 11 kg Gas. Es bleibt nur noch eine geringe Zuladung. Wir haben daher lange gesucht u. auf der Caravan in Düsseldorf uns für einen Sunlight (2920 kg) entschieden, ist genau das Richtige für die Familie, kein unnötiger Schnickschnack nur das Nötigste, um eine möglichst hohe Zuladung zu haben.
Liebe Grüsse Hendy
__________________
Schlauchifahrer seit 2006 (mit WoMo)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com