![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Hans,
Du hast ja schon recht - Strom kann man nicht direkt zuordnen, aber wenn man gewisse Anbieter nimmt kann man vielleicht Zeichen setzen. Die Frage ist ob es was und wie viel es bringt zu einem Öko-Anbieter zu wechseln. Zu 100 % werden wir heute noch keinen sauberen Strom produzieren können. Billiger (und sauberer Strom) ist natürlich immer ein Argument, das ich gar nicht widerlegen will. Aber schaut auch mal was für Aufgaben Eure regionale Stadtwerke übernehmen. Nicht selten werden damit Bäder und der ÖPNV quersubventioniert von denen man als Bürger auch profitiert. Kann für manchen auch ein Argument sein bei den lokalen Anbietern zu bleiben (zumindest wenn der Preisvorteil minimal ist). Muss mich mal schlauer machen. Bekannte von mir wollten auch zu Lichtblick wechseln. Wenn ich was in Erfahrung bringen kann werde ich es hier posten. Aber was zumindest positiv ist - negatives habe ich bislang noch nicht von ihnen gehört! ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Tom,
war schon klar. Aber wenn ich mir nur das Netz vom Großlieferanten miete(als Alternativanbieter), dann sind solche Worte "wir liefern unseren Kunden zu 100 % Ökostrom" schon Augenwischerei. Denn gerade die kleineren Unternehmen können später schauen, wo sie ihren erzeugten Strom einspeisen. Die Großen verlieren so kein Kilowatt und produzieren auf ihre Art zu 100 % weiter, bzw. liefern dann ihren Überschuss halt ins Ausland. Wobei ich jetzt nicht gesagt habe, das ich gegen Alternativ- Quellen bin. Ich bin auch bei keinem Energieunternehmen als E-Techniker beschäftigt. Aber die Frage zum Service, damit meinte ich z.B. die Hausanschlusssicherung die eventuell am Sonntag rausfliegt, würde ich trotzdem immer sehr deutlich stellen. Kommt jemand von dem eigentlichen Lieferer zeitnah, kommt jemand von dem neuen Unternehmen, was vieleicht 300 km entfernt ist. Dies sind Fragen die für auch wichtig sein könnten und ggf. neben dem preiswerteren Abnahmepreis im Vertrag stehen sollten. Gruß Hans |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
Die erste Frage ist - was ist sauberer Strom - die CDU/CSU sagt Atomstrom, viele andere sagen aus Wasser/Wind und erneuerbaren Energien, einige aus der Sonne dass ist mal das Erste !! Regionale Stadtwerke alles was quer/schräg oder sonstwie via staatliche Körperschaften subventioniert wird ist schlecht und auf die Dauer zu teuer, man sieht es von der Müllabfuhr über die Kohle bis zur Milch ! Denn für dieses Geld fühlt sich ja niemand mehr verantwortlich ! Es gibt etliche kleinere Städte die bereits völlig auf die großen Versorger verzichten und zwar ZUM NUTZEN Ihrer Bürger (es wird billiger und meist besser) es gibt sogar Städte die keine Schulden haben ![]() ![]() Leider ist in D der normale Bürger ja die Milchkuh um den kollektiven Größenwahn der politischen Klasse zu finanzieren ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Subventionen sind natürlich nie gut, aber trotzdem ist es mir ggf. lieber ein kommunaler Anbieter (muss ja keine Körperschaft sein sondern kann auch eine GmbH mit 100% Anteil bei der Kommune sein) bietet mir zu den gleichen Preisen Strom an wie ein großer. Von den Dividendenausschüttungen habe ich im Zweifel nicht viel. Zudem habe ich leider auch noch kein Schwimmbad gesehen das ohne Defizite auskommt (zumindest zu akzeptablen Eintrittspreisen). Wobei ich hier kein Spaßbad meine sondern einfach ein Schwimmbad mit einer 50 Meterbahn und vielleicht noch einem kleinen Sprungturm. Die meisten Kommunen, die schuldenfrei sind haben übrigens entweder extrem gute Gewerbesteuereinnahmen oder ihr Tafelsilber verkauft. Schuldenfrei gespart haben sich die wenigstens aus eigener Kraft.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() Geändert von thball (28.10.2007 um 11:02 Uhr) |
![]() |
|
|