Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.10.2007, 14:11
Ujevic
Gast
 
Beiträge: n/a


Was ist / wie funktioniert ein Domain-Umzug?

Hallo it - Experten!
Ich möchte erklärt bekommen wie ein Domain-Umzug funktioniert.
Die wichtigste Frage dabei: Kann man da mit einer kompletten Seite, die also schon (mehrseitig) im Netz besteht, zu einem anderen Provider (oder wie auch immer das heißt) wechseln?
Was ist dabei zu beachten / was kann schiefgehen?
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.10.2007, 17:41
stroich
Gast
 
Beiträge: n/a


hi Ujevic,
Du musst deine kompletten daten von deinem jetzigen provrider sichern !
und diese dann bei deinem neuen provrider wieder hochladen ( also alles komplett neu einrichten)

gruss
Swen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.10.2007, 18:04
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Prinzipiell musst du folgende Dinge unterscheiden:

1) Webspace: Dies ist der Speicherplatz, auf dem die Homepage liegt. Dieser Speicherplatz ist mittels einer IP-Adresse +(oder auch ohne) einem Unterverzeichnis definiert.
2) DNS (DomainNameServer) Diese Server verwalten die Domainnamen, wobei sie nichts anderes machen, als die Domainnamen mit der IP-Adresse des Webspaces zu definieren.
3) Nameserver beim Provider: Darin wird definiert, wo genau die Adressen verbunden werden (eben zB diese Unterverzeichnisse)
4) TLD: TopLevelDomain = die Domainendungen wie zB .de, .at, .com usw usw.

Also:
Für jede TLD gibt es spezielle Verwaltungsstellen. In D ist das zB Denic.de, in Österreich zB nic.at. Diese Verwaltungsstellen verwalten die Domains, also wem sie gehören, auf welchem Nameserver sie eingetragen sind, usw usw.
Damit es für diese Verwaltungsstellen leichter geht, haben sie bestimmte Bereiche der Verwaltung an andere Stellen ausgelagert, insbesondere an Provider, die mehrere TLD verwalten. Hier ist immer Vorsicht geboten, unter welchen Bedingungen eine TLD gebunden ist! Da gibts leider oft Hintertürchen, wie zB man muss den Webspace dafür bei diesem Provider nehmen, und auch andere Dinge.

Die Domain ansich ist also nur der Internetname und hat mit Webspace, Provider oder sonstiges nichts zu tun.
Auch ist wichtig bei der Registrierung immer zu schaun, ob man auch wirklich Besitzer der Domain ist.

Umzugsmöglichkeiten:
Wenn nur der Webspace umgezogen wird, dann wäre es ansich leicht, der Verwaltungsstelle zu melden, wie die neue IP Adresse ist.
Beachte auch weiter: Wenn du den Webspace verlegen willst, heißt das, dass der alte gelöscht wird.
Also unbedingt Backups anlegen (nicht nur Homepage, auch Datenbanken, E-Mails usw usw.)

Wenn der Domaininhaber aber auch wechselt, dann muss auch das extra gemacht werden.

Bei den Verwaltungsstellen gibt es meistens Formulare, die man zu diesem Zweck herunterladen kann.

Achtung: Änderungen werden (im Regelfall) nur mit Fax gemacht, auf der eine ordnungsgemäße Unterschrift drauf ist, sonst könnte ja jeder jederzeit was ummelden!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.10.2007, 18:36
Ujevic
Gast
 
Beiträge: n/a



Zitat:
Zitat von bootsboerse.at
Wenn du den Webspace verlegen willst, heißt das, dass der alte gelöscht wird.
Also unbedingt Backups anlegen (nicht nur Homepage, auch Datenbanken, E-Mails usw usw.)
Also z.B. bei ie6 auf Ansicht klicken und das ganze HTML-Zeug auf die Festplatte oder auf CDR speichern? - - -
Dann, um es mal zu probieren, auf eine Unterseite meiner Homepage packen und mal schauen, was übrig blieb?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.10.2007, 19:03
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Das wird zuwenig sein
eher mit FTP und ev Datenbank, je nach dem, ob du sowas hast.

Mit Um Links zu sehen, bitte registrieren kannst du das auch machen, geht besser und vorallem sicherer (Vertraue IE )

Teste es, dann siehst du eh, obs funkt.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.10.2007, 19:06
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Ujevic

Also z.B. bei ie6 auf Ansicht klicken und das ganze HTML-Zeug auf die Festplatte oder auf CDR speichern? - - -
Dann, um es mal zu probieren, auf eine Unterseite meiner Homepage packen und mal schauen, was übrig blieb?
Hi
also erst einmal gibt (in D) den sog. KK Antrag ein simples Blatt Papier auf dem Du den neuen und alten Provider einträgst und es an den neuen schickst, der regelt alles mit der DENIC (Verwaltung) geht völlig unproblematisch den Antrags gibt's vom neuen Provider

Contents
musst Du normalerweise selber umziehen, irgentwann irgentwie ist die Seite ja entstanden es muß also das Gerüst geben, entweder Du nimmst das oder gehst (per Adminrechte) auf Deine Seite und machst einen Download des ganzen Verzeichnisses (per FTP), dass kannst Du dann so komplett bei neuen raufladen.
(So kann man übrigens auch Sicherungen machen)

Ist kein einfaches html sondern ein PHP, gibt es dort Befehle die Datenbanken zu sichern, weiter siehe oben
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com