![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Werde ich machen
![]()
__________________
Gruß Tobi befahrene Gewässer 2015: Unterelbe Mittelelbe Ostsee Schlei Havel (UHW) Weser Aller Leine befahrene Gewässer 2014: Dove Elbe Maas Mittelelbe Unterelbe Krückau Mittelweser Aller Tobi Wan Kenobi: Vertraue nicht deinem Navi, vertraue auf das was du weist ![]() Um Links zu sehen, bitte registrieren<-klick mich ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Also, ich denke, dass da kein einziges Boot im Hafen liegen wird...und wenn auch, was soll das bringen?
![]() Im Hafen liegen überwiegend große Segelboote/yachten und Motoryachten. Auch ein kleiner Teil Gebrauchtboote werden da liegen. Aber in den Hallen stehen einige Schlauchis...zwar nicht viele aber immerhin, ob es lohnt musst du entscheiden. ![]() ![]() mfG Christian |
#3
|
|||
|
|||
Hallo,
ich dachte man kann (ggf. auch gegen Entgeld) dann auch mal eine Fahrt machen. Es wurde ja bei anderen Messen auch darüber geschrieben? Wie soll man denn sonnst einen Eindruck vom Fahrverhalten bekommen. Da wir allerdings bisher überhaupt keine Erfahrung mit diesem bei RIBs haben, hoffe ich, dass selbst das schlechteste immer noch viel besser ist, als der momentane Zustand. Es ist für Binnensee gedacht (Wellen max. 40-50cm aber idR. glatte See). Wie gesagt wir hatten im Lübecker Hafen mal ein BRIG 600 gesehen und das war eigentlich schick. Momentan habe ich 2 gebrauchte gefunden: Um Links zu sehen, bitte registrieren und Um Links zu sehen, bitte registrieren Er war schon drauf und dran das erste zu kaufen. Aber hinfahren, anhängen und dann mal sehen was man da bekommen hat? Davon habe ich ihm abgeraten und immer gesagt wir warten noch bis zur Hanseboot. Hier im Norden ist halt nicht viel mit Probefahrt usw. Andreas |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
wenn Ihr echtes Kaufinteresse habt, dann könnte auch der Verkäufer eine Probefahrt mit Euch machen. Ggf. kann man dem Verkäufer einen kleinen Obulus anbieten, da es für ihn ja auch Aufwand ist.
__________________
viele Grüße, Henning Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen! Joachim Ringelnatz (1883-1934) ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Moin moin,
war heute auf der Hanseboot. Im Hafen weit und breit keine Schlauchboote gesehen ![]() Hätte ich aber auch nicht anders erwartet ![]() Ansonsten gab's (wie auf jeder Bootsmesse) natürlich auch Schlauchboote zu bestaunen (Bolero, Pischel, Zar, Brig, Zodiak, Maxxon, Yam, Honda, Caribe, Bsc... ![]() Für mich persönlich hat sich die Messe gelohnt, hatte zwar kein Geld mit, konnte doch aber gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen ![]() War jedenfalls längst nicht so überlaufen, wie auf der Boot in Düsseldorf (lag vielleicht auch am Wochentag), aber die Auswahl war auch kleiner (mein subjektiver Eindruck) Ende November geht es jetzt noch auf die Boot & Fun nach Berlin und dann kann die neue Saison hoffentlich bald beginnen (so im Dezember) ![]() Gruß Tobi
__________________
Gruß Tobi befahrene Gewässer 2015: Unterelbe Mittelelbe Ostsee Schlei Havel (UHW) Weser Aller Leine befahrene Gewässer 2014: Dove Elbe Maas Mittelelbe Unterelbe Krückau Mittelweser Aller Tobi Wan Kenobi: Vertraue nicht deinem Navi, vertraue auf das was du weist ![]() Um Links zu sehen, bitte registrieren<-klick mich ![]() |
#6
|
|||
|
|||
Hi Andreas,
Probefahrten mit Booten vor einer Kaufentscheidung, wenn man sich noch in der allgemeinen Sondierungsphase befindet, sind nur sehr eingeschränkt überhaupt möglich. Die Interboot in Friedrichshafen ist der beste Ort dafür, aber eben am südlichen Rand der BRD. Man muss sich daher auf Erfahrungsberichte anderer verlassen, und davon gibt es reichlich hier im Forum. Viel leichter zu bewerksteligen und ebenso wichtig ist es, dass ihr die Boote eurer engeren Wahl betretet um herauszufinden, welches euch von der Aufteilung , Finishing und Ergonomie am besten zusagt. Da gibt es grosse Unterschiede betreffend Platzangebote, Festhaltemöglichkeiten und Verstaumöglichkeiten, die individuell nach persönlichen Vorlieben und Körpergrössen unterschiedlich bewertet werden. Diese Erkenntnisse lassen sich auf den Bootsmessen gewinnen, wobei die Düsseldorfer Boot 2008 im Januar das grösste angebot unterschiedlicher Ribs vorhalten dürfte. Nicht selten ändert man seine Meinung über Boote, die man nur vom Foto her kennt zugunsten eines anderen Boote, wenn man die Boote live und zeitnah miteinander vergleicht. Du kannst als sicher voraussetzen, dass zwischen den Fahreigenschaften eines normalen 4,20m Schlauchbootes und eines 6m Ribs Welten liegen. Du kannst dich auch auf die Erfahrung zahlreicher Forumsmitglieder verlassen, dass die Fahreigenschaften des Brig Eagle auch im Rauwasser zu den besten seiner Klasse zählt, ihr damit nichts falsch macht, insbesondere wenn ihr nur in flachen Binnengewässern kruizen wollt. Da wird man im Rauwasser allenfalls zu vernachlässigende Nuancen zu anderen Ribs der gehobenen Klasse feststellen. Das Kurvenverhalten des Brig Eagle 600 soll exelent sein und ansonsten sind die Brig-Fahrer von ihren Ribs sehr angetan, dh. keineswegs ein Fehlkauf. Von daher ginget ihr kein Risiko ein, wenn ihr euch auf der Düsseldorfer Messe ohne vorherige Probefahrt unter den angesagten Modellen (Brig, Nuovo Joly, Zar, Grand, BW, Pischel Ribline) vergleicht und Euch nach den Kriterien: Gefallen von der Optik, Aufteilung, Preis-Leistungsverhältnis und vielleicht auch noch - für wen es relevant ist - Nähe des Händlers orientiert. Gruß Rainer |
#7
|
|||
|
|||
Hallo an alle,
danke erstmal für die Infos. Ich war jetzt auch schon auf der Messe. War interessant - wenn auch etwas ernüchternd. Mein Freund, der sich ja so auf dieses Brig versteift hatte, war etwas entäuscht. Er war auf einmal ganz aufgeregt, als er von weitem gesehen hatte, dass dort ein 645er Brig steht. War auch nett anzusehen. Allerdings nicht das, was gesucht war, weil die Konsole mit Sitzbank und die zweite Sitzbank hinten das ganze ziemlich voll machen und man hat keine Möglichkeit hinten eine Liegefläche zu schaffen. Dagegen sahen die Ribs von Bolero und Pischel innen viel größer aus, weil vorne mehr Platz ist. Conrad Pischel selbst war übrigens sehr nett. Bleibt nur der stolze Preis... Wir haben beschlossen nochmal auf die Boot zu fahren. Übrigens hat jemand ein Foto gemacht von dem 8m Bolero mit den 2 AB? Andreas |
![]() |
|
|