Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #10  
Alt 29.10.2007, 20:56
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo zusammen,

wen es nicht interessiert, Augen zu, wegsehen oder wegklicken, keiner muss das lesen!

Hallo lieber Nachhilfelehrer Roland,

es ist bemerkenswert, wie Du Dir versuchst die Realität zurechtzubiegen, selbst das geschriebene wird zurechtgebogen wie Du es willst.

Zur Flasche, also im Moment scheinst Du nicht begriffen zu haben, um was es hier geht! Natürlich ist die Flasche zu! Und die Flasche an sich ist nicht unzerstörbar!
Wenn ich in diese Flasche Wasser mit einer Temperatur von 4°C einfülle (komplett voll) und sie dann abkühle oder erwärme, dann wird die Flasche zwangsläufig platzen! Ja genau das passiert wegen dem DRUCK! Wenn das Wasser abkühlt, gefriert es und vergrößert sein Volumen und bringt so die Flasche zu platzen, wenn das Wasser erhitzt wird passiert übrigens dasselbe. Solltest Du wirklich einmal ausprobieren!

Dass Wasser auf dem Mount Everest schon bei 70°C kocht, dass Wasserdampf obehalb von 374°C sich wieder zu einer Flüssigkeit verdichtet (überkritisches Wasser), dass es mind. 10 verschiedene Eiskristalle gibt unter extremen Druckverhältnissen ändert wohl kaum etwas, daran, dass sich der Meeresspiegel über kurz oder lang auch durch die Erwärmung (global) gesehen des Meerwassers (oberhalb 4°C) ändern wird.

Wenn Du mir anfängst mit einer offenen Flasche zum platzen zu bringen, also für den normal Sterblichen dürfte wohl klar sein, dass die Flasche zu ist!

UND: Dein vergessener Topf auf der Herdplatte, also das ist nicht Dein Ernst! Thermodynamik und sowas in einem Post zu bringen... da stehen mir die Haare zu Berge. Dann noch behaupten andere Leute schreiben Blödsinn...

Um meinen Satz politisch 100%ig korrekt zu schreiben:
Wasser vergrößert sein Volumen wenn es warm wird UND es schon über 4°C hat UND der Druck sich nicht verändert.
Sollte eigentlich logisch sein, warum sollte der Luftdruck sich ändern, wenn die Eisberge schmelzen?

Haben wir das jetzt genügend breitgetreten das Thema? Ich würde vorschlagen, wir machen die Diskussion per PN weiter, die anderen im Forum fühlen sich anscheinend gestört oder meinst Du auch:"Das ist mir sch... egal!"

Ich brauch unbedingt mal Deine Telefonnummer oder besser wir sollten uns einmal auf ein Bierchen treffen...

Gruß Markus

PS: Aber ich sehe ein, Roland der Unfehlbare, klar Du hast Recht, ich möchte Dein Weltbild nicht zerstören...

ICH LIEBE WASSER! Das ist jedenfalls sicher!
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:32 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com