![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
antwort ist ganz einfach: wechsel halt wenn du willst , kann ja nicht schaden. Besser 1 mal zuviel gewechselt als 1 mal zu wenig.
Ich würde kein normales Diff. Auto Getriebeöl benutzen. Es gibt AB Getriebeöle bei z.B ebay günstig die sind in der beschaffenheit anders als normales getriebeöl. Wegen der bindung vom wasser und der restliche ![]() Bitte wenns einer Besser weiß , mich zu korrigieren.. im ernst ..
__________________
"Ich werde da sein, als der ich da sein werde" |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Und ... in EBAY werden sehr viele billige vermutlich regenerierte Altöle neu angeboten, Finger weg davon! ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
Richtig! Der Motor soll in das Wasser, aber nicht das Wasser in den Motor! ![]() Der häufige Getriebeölwechsel hat etwas damit zu tun. Nur wer häufig das Öl wechselt, merkt, wann das Getriebe undicht wird und Wasser in das Öl gelangt. Ich würde sogar ein 10W40 als Getriebeöl verwenden, wenn nichts anderes da wäre. Klar besser ist immer nach Herstellerempfehlung. Auch ein Dexron II oder III würde funktionieren, jedenfalls eine gewisse Zeit lang (vermutlich auch länger ![]() Bei PKW Schaltgetrieben habe ich schon einmal ein Dexron II verwendet, das Getriebe hakelte etwas und lies sich im Kaltzustand schlecht schalten, mit dem Dexron II war es dann viel besser (weil das ja auch "dünnflüssiger" ist). Man muss da aber aufpassen, ein Öl das im Kaltzustand "dünnflüssiger" ist als ein anderes, muss im Warmzustand nicht zwangsläufig immernoch "dünnflüssiger" sein. Da der sicher Betrieb im Warmzustand zu gewährleisten ist, wird von den Ölen verlangt im Kaltzustand besonders "dünnflüssig" zu sein, dafür aber im Warmzustand nicht zu "dünnflüssig". Nächster Punkt: Öle altern bekanntlich ja auch. Das liegt vorallem an den Additiven. Sind die weg, taugt das Öl nichts mehr. Wie lange man ein Öl benutzen kann, hängt vom Einsatz ab. Ich denke ein Getriebeöl müsste nicht jährlich gewechselt werden, wenn man anders sicherstellen könnte, dass da noch kein Wasser mit drin rum schwimmt. Ist Wasser ins Öl bzw. ins Getriebe gelangt, muss das so schnell wie möglich raus, denn Wasser zerstört das Getriebe, ob es mit dem Öl Emulgiert (den weissen/bräunlichen Schleim gibt) oder nicht emulgiert in 2 Phasen mit herumschwimmt, beides vernichtet das Getriebe über kurz oder lang, allerdings eher über kurz. Gruß Markus PS: Motoröl emulgiert auch mit Wasser... wer hatte noch keine defekte Zylinderkopfdichtung??? Hier aber der andere Fall... da war Öl im Wasser... ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Danke jetzt weiß ich mehr...
![]()
__________________
"Ich werde da sein, als der ich da sein werde" |
#5
|
|||
|
|||
Hallo,
noch eine Frage zum Getriebeoelwechsel: Mein Werkstatthandbuch stimmt mit meinem Motor nicht überein. In dem Buch sind drei Öffnungen beschrieben: drain , oil level und vent. Aufsteigend in der Höhenanordnung. Ich habe jetzt das Oel abgelassen und stellte fest, daß ich auch drei Öffnungen habe, allerdings eine ist mit "wash" beschrieben. Diese befindet sich am Unterwasserteil auf der linkenn Seite. Die im Handbuch sind auf der rechten Seite. Da ich keine entsprechende Pumpe habe, um daß Oel von unten zu füllen, wollte ich es von oben einlaufen lassen. Das normalerweise durch die vent Öffnung, bis es aus der level Öffnung wieder rauskommt. Nur wash klingt irgendwie nach Wasser. Komisch auch, daß anscheinend unterschiedliche Unterwasserteile existieren. Kann da jemand weiterhelfen? Motor ist übrigens ein Honda BF90. Danke vorab und Gruß, Thomas |
#6
|
|||
|
|||
Hallo Thomas,
füll das Öl einfach von unten mit Einer Spritze und einem dünnen Schlauch auf. Wenns oben rauskommt haste genug drin ![]() Gruß Udo |
#7
|
||||
|
||||
Hallo Thomas,
Die mit Wash gekenntzeichnete Schraube dient zur aufnahme des Adapters um den Abtrieb mit Frischwasser zu spülen. mfg Dieter |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Benutzt Du Calgon in Deiner Spülmaschine nur weil das führende Spülmaschinenhersteller empfehlen? SAE 90 ist bei meinem Yamaha vorgeschrieben und das wird auch benutzt.Da steht nirgens was von Marine oder ähnlichem.Sonst müssten wir ja auch in unseren Geländewägen spezielle Schaltgetriebeöle verwenden da diese ja auch für Wasserdurchfahrten benutzt werden.Wenn Du Wasser ins Getriebe bekommst wäre das egal ob sich das nun vermischt oder nicht.............beides wäre auf Dauer tödlich.
__________________
LG Andi ![]() |
![]() |
|
|