Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.11.2007, 21:00
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.441
abgegebene "Danke": 23

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe
Richtig mies finde ich aber, wenn man erst den Fachhändler aufsucht, sich Stunden beraten läßt und dann im internet beim billigsten Anbieter bestellt...
Genauso denke ich auch. In einem Blöd- oder Geiz-ist-Geil-Markt wirst Du mich niemals finden.

Lieber schaue ich noch 10 Jahre mit meinem alten Röhrenbildschirm und gehe dann zum Händler hier am Ort und bezahle oft nicht mal mehr für die Ware.

Beim PKW allerdings komme ich eben ins wanken und bin drauf und dran
mir ein Fahrzeug aus den USA zu bestellen. Je nach Fahrzeugtyp liegt die
Ersparnis bei 30-50% . Da sind dann Zoll und Umrüstungen schon eingerechnet. Und dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Mercedes oder eine US-Marke handelt.
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.11.2007, 21:30
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


also nur lokal einkaufen tu ich nicht. schlauchbootzubehör lass ich mir von frank kommen, auch wenns bei mir ums eck die wienerische (besseregsagt polnische) variante vom holländer gibt.
optimal ist es natürlich, wenn ein guter preis mit fachkundiger beratung kombiniert ist. das gibts auch.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.11.2007, 21:53
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von brando
Beim PKW allerdings komme ich eben ins wanken und bin drauf und dran
mir ein Fahrzeug aus den USA zu bestellen. Je nach Fahrzeugtyp liegt die
Ersparnis bei 30-50% . Da sind dann Zoll und Umrüstungen schon eingerechnet. Und dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Mercedes oder eine US-Marke handelt.

......habe gerade mal die Bruttopreise von D und USA verglichen

Da kostet ein Auto hier in D 44500€ und in der USA 33000$ ( 23000€ )

Wie weit da noch Ausstattungunterschiede sind weiss ich nicht genau! Habe aber bei einem Auto nachgeschaut dass eigentlich serienmäßig eine Vollausstattung hat

Natürlich ohne Zoll! Da bekommt man wirklich langsam die Meinung dass man hier in einer Abzockgesellschaft lebt!!!!
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.11.2007, 21:59
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Zitat:
Zitat von stebn
......habe gerade mal die Bruttopreise von D und USA verglichen

Da kostet ein Auto hier in D 44500€ und in der USA 33000$ ( 23000€ )

Wie weit da noch Ausstattungunterschiede sind weiss ich nicht genau! Habe aber bei einem Auto nachgeschaut dass eigentlich serienmäßig eine Vollausstattung hat

Natürlich ohne Zoll! Da bekommt man wirklich langsam die Meinung dass man hier in einer Abzockgesellschaft lebt!!!!

...hi Stebn da ist ja ein neues Rib auch noch drin hihihihih .

@Brando - Jörg das ist nicht GEiz ist....., WEnn man rechnen kann, dann glaub ich führt kein WEg vorbei an einem Import aus den USA


LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.11.2007, 12:18
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Der auf der Welle tanzt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.05.2006
Beiträge: 318
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Unglücklich Kann ich nur abraten

Zitat:
Zitat von stebn
......habe gerade mal die Bruttopreise von D und USA verglichen

Da kostet ein Auto hier in D 44500€ und in der USA 33000$ ( 23000€ )

Wie weit da noch Ausstattungunterschiede sind weiss ich nicht genau! Habe aber bei einem Auto nachgeschaut dass eigentlich serienmäßig eine Vollausstattung hat

Natürlich ohne Zoll! Da bekommt man wirklich langsam die Meinung dass man hier in einer Abzockgesellschaft lebt!!!!
Na Danke.
Es gibt erhebliche Unterschiede. Die meisten in Amerika ausgelieferten Fahrzeuge haben in der Tat unterschiedliche Ausstattungen. Und oft die die man nicht sieht. Andere Getriebe, Bremsen etc., meist sind die Fahrzeuge nicht "vollgasfest". Da fehlt schon mal eine Getriebeölkühler o.ä., die gefahrenen Geschwindigkeiten unterscheiden sich ja doch und das berücksichtigen auch die Hersteller. Eine Ausnahme für die einzigartige Leuchtweitenregulierung die dort kein Fhzg. hat brauchst du auch. Der Transport und eine vernünftige Transportversicherung ist auch nicht so einfach zu bewerkstelligen und von irgendwelchen Garantieansprüchen kannst du dich getrost verabschieden. Außerdem ist der Kaufvertrag dann ja sowieso nach amerikanischem Recht.

Ich würde es nicht tun, kenne genügend Beispiele die teurer endeten als Kauf in der EU....
__________________
gregor
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.11.2007, 14:16
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.948
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Keelguard aus USA

Was ich nicht verstehe ist, weshalb sich jetzt Frank (Dr. Kleber) noch rechtfertigen muss, weshalb er ein paar Euro teurer ist.

Natürlich muss er das Zeug importieren und wird wohl nicht die Mengen haben, dass er einen Super Rabatt bekommt.

Außerdem - und das wissen doch wohl die Meisten aus Erfahrung - verbringt er viel Zeit damit, Beratungen durchzuführen. Somit ist sein Preis wohl schon in Ordnung

Natürlich:
Jeder hat das Recht, das Billigste Angebot in Anspruch zu nehmen, aber mir ist da Deutsche Rechtssicherheit schon lieber. Im Streitfall möchte ich mit einem Händler aus USA besser nix zu tun haben. Außerdem unterstütze ich da doch lieber einen Sponsor.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.11.2007, 17:31
Benutzerbild von heiner
heiner heiner ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.02.2005
Beiträge: 384
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

liebe leute,

das wollte ich nun wirklich nicht: eine riesendiskussion lostreten, die vor allem immer wieder auf frank zielt!

wenn die darstellung meines erlebnis mit usa-kauf wirklich zu einer diskussion führt, dann bitte allgemein halten und nicht auf einen bestimmten händler ausrichten!!! da muss ich doch ganz deutlich drum bitten!

natürlich bin ich auch ein verfechter der heimischen händler, nur bei derartigen teilen macht man nichts verkehrt - garantie ist da eh sinnlos. es geht nur um die lieferung des keelguards. und die war genauso schnell oder lange, als wenn ich bei einem heimischen gekauft hätte.

also bitte, wenn weiterdiskutieren, dann ganz allgemein, ob usa-kauf lohnt oder nicht!

danke für eure rege beteiligung.

heiner
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.11.2007, 18:21
haschibischel
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von heiner
liebe leute,

das wollte ich nun wirklich nicht: eine riesendiskussion lostreten, die vor allem immer wieder auf frank zielt!

wenn die darstellung meines erlebnis mit usa-kauf wirklich zu einer diskussion führt, dann bitte allgemein halten und nicht auf einen bestimmten händler ausrichten!!! da muss ich doch ganz deutlich drum bitten!

heiner
hallo,

die diskussion geht schon soooo lang ich weiß gar nicht mehr wer frank hier mit rein gezogen hat

diskussion ist sowieso sinnlos da jeder seinen eigenen standpunkt hat,
ich kauf auch nicht alles bei frank, (er kann ja auch nicht alles haben )
aber ich kaufe gerne bei ihm, kenne in nicht persönlich und das wird sich sicher irgend wann ändern,

gruß Torsten
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.11.2007, 20:26
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.441
abgegebene "Danke": 23

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe
Es gibt erhebliche Unterschiede. Die meisten in Amerika ausgelieferten Fahrzeuge haben in der Tat unterschiedliche Ausstattungen. Und oft die die man nicht sieht. Andere Getriebe, Bremsen etc., meist sind die Fahrzeuge nicht "vollgasfest". Da fehlt schon mal eine Getriebeölkühler o.ä.,
Gregor, da hast Du recht aber ich beschäftige mich schon lange mit US-Autos
und weiss worauf ich achten muss.

Das Beispiel vom Stebn :"Da kostet ein Auto hier in D 44500€ und in der USA 33000$ ( 23000€ )" ist schon realistisch. Als der Dollar noch bei 1,30 war, konntest Du davon ausgehen, dass der Euro-Kaufpreis dem Dollar-Preis entspricht und Du mit allen Umrüstungen (vor allem Getriebeölkühler!) auf 33000,- Euro kamst. Durch den starken Euro ist der Preis aber wieder deutlich gesunken. Du musst halt Europa-Versionen kaufen.
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.11.2007, 20:58
Benutzerbild von Mutti
Mutti Mutti ist offline
Mutti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2005
Beiträge: 673
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Heiner,
natürlich kannst du deinen keelguard im Amiland kaufen und dich über die Ersparnis freuen!
(ist Kleber dabei?ich weiß wo du ihn kaufen kannst )

Sollte aber deinem Boot die Luft ausgeht,
schickst du es dann nach Amerika????

Du bekommst bestimmt % da du ja schon als keelguard Käufer bekannt bist

Sorry, aber du hast dich, mit deinem günstigen kauf selbst "ins aus geschossen"

Möge die Luft, immer mit Dir sein.
__________________
Gruß Harry


Mutti ist immer
und überall
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 05.11.2007, 21:50
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Mutti
Hallo Heiner,
natürlich kannst du deinen keelguard im Amiland kaufen und dich über die Ersparnis freuen!
(ist Kleber dabei?ich weiß wo du ihn kaufen kannst )

Sollte aber deinem Boot die Luft ausgeht,
schickst du es dann nach Amerika????

Du bekommst bestimmt % da du ja schon als keelguard Käufer bekannt bist

Sorry, aber du hast dich, mit deinem günstigen kauf selbst "ins aus geschossen"

Möge die Luft, immer mit Dir sein.
Servus Harry!

Ich glaube es geht hier nicht darum ob und wer sich hier ins Out geschossen hat. Vielmehr verstehe ich es als INfo von Heiner wie es ihm bei dem Keelguardkauf in den USA gegangen ist. DAs Forum lebt von solchen wichtigen Informationen. Und es ging auch sicher nicht darum dem Frank aufzuzeigen wo der Preis ist. Einfach eine Erfahrung niedergeschrieben - thats it?s...

LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 05.11.2007, 22:18
Benutzerbild von Mutti
Mutti Mutti ist offline
Mutti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2005
Beiträge: 673
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti
Servus Harry!

Ich glaube es geht hier nicht darum ob und wer sich hier ins Out geschossen hat. Vielmehr verstehe ich es als INfo von Heiner wie es ihm bei dem Keelguardkauf in den USA gegangen ist. DAs Forum lebt von solchen wichtigen Informationen. Und es ging auch sicher nicht darum dem Frank aufzuzeigen wo der Preis ist. Einfach eine Erfahrung niedergeschrieben - thats it?s...

LG
Mathias
Hallo Mathias,
Heiner kann sich gerne über sein Schnäppchen freuen, ist ok.
aber es dann mit Franks Preisen zu vergleichen finde ich absolut daneben!!!

warum Vergleicht er nicht mit Händler X oder Y ???
da hätte er noch mehr gespart!!!!

Das ist meine Meinung.
__________________
Gruß Harry


Mutti ist immer
und überall
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com