Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.11.2007, 00:40
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
paßt jetzt nicht so richtig zur Frage, sorry ,
aber ich wundere mich nur, so bis vor ca. 30 Jahren waren die Teile serienmäßig verbaut und damals waren die Motoren sicher nicht so empfindlich,
heute, wo sie es sind, muß mal sich einen extra kaufen, verkehrte Welt...!

Aber schaden wird er ganz sicher nicht, wie ja schon geschrieben!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.11.2007, 10:50
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.533
abgegebene "Danke": 18

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1
Hallo,
paßt jetzt nicht so richtig zur Frage, sorry ,
aber ich wundere mich nur, so bis vor ca. 30 Jahren waren die Teile serienmäßig verbaut und damals waren die Motoren sicher nicht so empfindlich,
heute, wo sie es sind, muß mal sich einen extra kaufen, verkehrte Welt...!

Aber schaden wird er ganz sicher nicht, wie ja schon geschrieben!

Gruß Peter
Hallo Peter,
sehe ich wie du, wie in jeder Sparte wird auch bei den Bootsherstellern auf "Teufel komm raus" eingespart, der Kunde darf dann aus einer Liste die Extras dazukaufen,...

Roman
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.11.2007, 11:50
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Meine früheren HONDAs hatten immer einen Papierfilter für den Kraftstsoff am Motor.

Der neue YAMAHA F60CETL mit elektronischer Einspritzung verfügt über einen eigenen Filter mit Wasserabscheider direkt am Motor.

Da ich den großen QUICKSILVER Wasserabscheider mit Filter-Patrone in der Kraftstoffzuführungsleitung im Boot habe wegen der vorhergehenden HONDAs, wird nun doppelt gefiltert.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.11.2007, 16:40
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hi
Wenn Dein Motor in der Zuleitung einen seperaten Filter hat reicht der Wasserabscheider ansonsten würde ich das kombiniert machen.Also Filterpatrone mit Wasserabscheider.
Ich habe zusätzlich zum serienmässigen Filter/Wasserabscheider am Motor noch einen kombinierten von Yamaha in der Zuleitung was ich auch für notwendig halte.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.11.2007, 17:05
Benutzerbild von Lanoti
Lanoti Lanoti ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.10.2003
Beiträge: 138
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wasseranscheider....

Hallo, habe mich heute mal schlau gemacht, die Benzinfilter / wasseranscheider mit Schauglas uas Kunststoff oder Glas sind für Benzin im Boot nicht mehr zulässig, werden aber gerne verkauft.
Habe bei Ebay einen günstigen mit Blechpatrone gefunden, leider kann man dabei nicht sehen wie viel Wasser drin ist...egal, einmal im Jahr die Patrone für 8€ tauschen und gut.

Kostet 17,90€ Sofortkauf bei EB..

Mfg. Lanoti
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Filter_MSO_kleinJPG.jpg (43,7 KB, 34x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.11.2007, 17:34
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hi
Heute werden hauptsächlich Kombifilter verwendet die oben eine angeschraubte Filterpatrone und unten das Schauglas mit Ablasshahn haben.Sie haben den Vorteil das Du angesammletes Wasser immer gleich ablassen kannst.(unten Beispiel)
Geschlossene Filter sollte man regelmässig kontrollieren da das Wasser diese zum rosten bringt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg YMM2W0950000_HR.jpg (22,4 KB, 69x aufgerufen)
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.11.2007, 17:50
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke Andi,

das ist ein guter Hinweis und ich werde meinen metallenen QUICKSILVER Wasserabscheide-Filter rausschmeissen und eine YAM einbauen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:54 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com