![]() |
|
Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat" |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Kann doch nicht sein, dass das keiner machen kann.
![]() Eine stink normale Schlosserwerkstatt hat doch eine Drehbank. Die Teile sind ja gleich gedreht. Oder wahrscheinlich hatten sie keinen Bock. cu |
#2
|
||||
|
||||
Brauchst doch keine Dreherei.
10,2 mm Edelstahlrohr, Wandstärke 1 mm oder 11 mm Edelstahlrohr, Wandstärke 1 mm sind Standard-Rohre, wie sie jeder Hersteller jedem Händler liefert, da: Um Links zu sehen, bitte registrieren Gruss Andreas |
#3
|
||||
|
||||
eben, kauft man ein entsprechendes INOX Rohr und sägt es auf Länge ab! Ist doch so einfach!
![]() Allerdings sollte man sehr passend die Hülsen einsetzen und gut abdichten, damit diese im Spiegel nicht insgesamt das "Nageln" anfangen. Daher sollten diese ein Tick kürzer als der Spiegeldurchmesser sein. Stattdessen würde ich eher die Spiegelbolzen sehr gut abdichten mit SIKAFLEX o. ähnlichem seewasserfestem Dichtungsmaterial, und dazu auf beiden Seiten eng über die Bolzen gehende Beilagscheiben verwenden die besonders breit sind um den Druck großmöglich zu verteilen. Das geht aber nur, wenn die Löcher passend zum Bolzen gebohrt wurden. Sind die Löcher schon besonders groß, dann sind Hülsen schon angebracht, aber immer einen Tick kürzer als die Gesamtlänge die sie abdecken sollen, da sie nicht das Anziehmoment der Bolzen behindern dürfen. ![]() |
#4
|
|||
|
|||
Dank an alle die mir geantwortet haben. Ich habe nun doch eine lokalen Schlosser gefunden, der aus seinen Restbeständen ein passendes Rohr rausgekramt hat.
lG pewi |
![]() |
|
|