Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.11.2007, 09:23
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.223
abgegebene "Danke": 201

Boot Infos

Servus Uli

Zitat:
Aber grün oder schwarz haben nichts mit der Versicherung zu tun, sondern lediglich mit der Steuerbefreiung. Ich z.B. habe zusätzlich versichert und trotzdem grünes Kennzeichen
.

Ich hab meinen Trailer auch zusatzversichert. Das Problem liegt dabei (nach Aussage meiner Versicherung) aber an möglichen herumfliegenden und beschädigenden Teilen der Ladung. Falls der Trailer ein grünes Nummernschild hat, und z.B. nach einem Unfall ein Koffer mit Kleidung,die Campingliege (oder der Grill oder was auch immer) eine Person verletzt oder eine Sache beschädigt, könnte sich die Versicherung fragen, warum sich dieses Teil auf einem Bootstrailer befindet. Wie gesagt, wurde mir so mitgeteilt von meinem Versicherungsvertreter. Ob der die komplette Ahnung hat, weiß ich natürlich auch nicht. Auch ist der Fall konstruiert- trotzdem sollte man sich dessen zumindest bewußt sein.
Insofern zumindest auch eine mögliche Auswirkung auf den Versicherungsschutz.

Ich hab den Thread im Blauen gelesen, u.a. deshalb auch das schwarze Kennzeichen.

Ich denk, darüber zu diskutieren ist müßig, da die Behörden sich wohl selbst damit nicht so richtig auskennen.

Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag

Geändert von dievoggis (15.11.2007 um 09:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.11.2007, 09:53
Benutzerbild von uli_hd
uli_hd uli_hd ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.09.2004
Beiträge: 1.412
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von dievoggis
Servus Uli
Ich denk, darüber zu diskutieren ist müßig, da die Behörden sich wohl selbst damit nicht so richtig auskennen.
Gruß Peter
Genauso seh ich das auch Peter. Schlußendlich sollten wir vielleicht wirklich mal eine Rückfrage beim BfF, den Hängerherstellern und dem Verband des Versicherungswesens starten.

Aber vielleicht ist diese Grauzone auch von Allen so gewollt?

Gruß Uli und dann bis am Samstag
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.11.2007, 10:45
Benutzerbild von hausmeisterkrause
hausmeisterkrause hausmeisterkrause ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.06.2005
Beiträge: 495
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter,

hast Du die Campingausrüstung denn jedes Mal dabei, wenn Du mit dem Trailer unterwegs bist?!
Ansonsten sehe ich das Problem, dass Du mit dem zusätzlichen Gewicht noch vor dem Boot die Stützlast deutlich veränderst, so dass das Boot u. U. weiter nach hinten muß.
Bist Du dann ohne das "Gerödel" unterwegs, wäre sie wieder zu gering und das Boot müsste wieder weiter nach vorne...
__________________
Grüsse
Werner
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.11.2007, 12:46
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.223
abgegebene "Danke": 201

Boot Infos

Servus Werner ,

das ist ein Problem über das ich mir auch schon Gedanken gemacht habe.
Ich geh mal davon aus, dass ich etwa 150- 200 Kilo zusätzliches Gewicht (Kasten+ Campinggerödel) haben werde. Um dieses "Mehrgewicht" auszugleichen werd ich die Achse etwas nach vorne verlegen müssen.
Um aber auch ohne Campingaurüstung fahren zu können, werd ich die Alukiste (die sich ganz vorne auf der Deichsel befindet) lassen und dort, falls notwendig, Ballast zum Erreichen einer vernünftigen Stützlast, laden.
Ich werd jetzt im Winter mal versuchen alles so wie ich es mir dachte zu bauen und dann werd ich, je nach Bedarf, die Hebelverhältnisse ändern.

Gruß Peter, dersichauchschonaufsamstagfreut.
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.11.2007, 19:16
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.950
abgegebene "Danke": 736

Boot Infos

Hallo Peter


ich würde auf alle Fälle Alu nehmen weil es leichter ist als das Holz und länger hält.
Wenn du einen Schlosser kennst der kann dir ein U kanten dann links und rechts Seitenteile einschweißen Deckel drauf und fertig ist die Kiste


lg Hansi
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com