![]() |
|
Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör |
Umfrageergebnis anzeigen: Welche Umeltplakette habt Ihr am Wohnmobil? | |||
noch keine |
![]() ![]() ![]() ![]() |
11 | 52,38% |
bekomme keine (Schadstoffklasse unbekannt) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
5 | 23,81% |
die Rote |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
die Gelbe |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3 | 14,29% |
die Grüne |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 9,52% |
Teilnehmer: 21. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
das Argument halte ich schon für ein bissl polemisch, weil das eine ist Statistik und das andere Prognose: Obwohl beim Roulette ALLES völlig klar und ohne Geheimnisse oder Interpretationsspielraum ist, ist der NÄCHSTE oder übernächste oder irgendein KONKRETER Wurf natürlich niemals voraussagbar. ![]() ![]() Und Klima und Wetter sind halt wirklich zwei sehr verschiedene Systeme. ![]() Gruss Andreas |
#2
|
||||
|
||||
Ich empfinde das keinen Deut polemischer als das, was der liebe Roland hier (und damit meine ich nicht nur diesen Thread) absondert...
__________________
Grüsse Werner |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Freunde,
habe gerade nachgelesen, was hier eigentlich los ist, daher Um Links zu sehen, bitte registrieren und bin ganz überrascht, was hier mit den Umweltzonen in Großstädten beabsichtigt ist. Hatte bisher gedacht, das das lediglich auf neue Autos ab 2008 zutreffen sollte, die Partikkelfilter serienmäßig ausgeliefert würden, und das auch nur in Abstimmung innerhalb der EU. Erstaunlich ist, das hier D mal wieder einen nationalen Alleingang macht! Und damit die bisherigen älteren Fahrzeuge, die teilweise sogar seinerzeit steuerbefreit waren, nun zum alten Schrott erklärt, und das bevor sie verbraucht wurden. Irgendwann ist jedes Fahrzeug wirklich alter Schrott und wird aus dem Verkehr gezogen, es sei denn es wird rechtzeitig ausgetauscht und wandert dann wie viele andere Fahrzeuge als billige secondhand Ware in den Ostblock oder nach Afrika. Wenn man sich den Ursprung des Feinstaubs in Städten ansieht, so glänzen hier andere Ursachen statt Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Zum Beispiel ist hier - Laub und Dreck, - im Winter das vertrocknete Streusalz gegen Eisfrost, - die Schlote von Heizungskaminen, - der Abrieb aller Arten von Gegenständen, auch von Reifen, - und erst ganz am Ende der Ruß insbesondere von Schwerfahrzeugen Aus meiner Sicht haben heutige Verbrennungsmotoren aus PKW's egal ob Benzin oder Diesel so gut wie keine Staubpartikel mehr, dafür aber andere Abgase die belasten, aber nicht mit Staubpartikeln. das das nicht so bleibt, dafür sorgen bereits die Abgasnorm, die ja auch weiter angezogen werden, und das ist auch gut so. Es muß ja der Technik hier auch die Möglichkeit gegeben werden, die Abgastechnik auch weiter zu entwickeln. Das hier wieder eine zusätzliche Regulierungswut einsetzt und dazu auch noch eine nationale statt einer EU-weiten, bleibt mir schleierhaft und ist ärgerlich. Man sollte auswandern... ![]() |
#4
|
|||
|
|||
Das Forum sollte sich für die globale Erwärmung stark machen so wie der ADAC.
![]() ![]() 1) Der Scheißwinter fällt aus, 12 Monate im Jahr Schauchboofahren. 2) Köln wird zur Hafenstadt und der Weg zum Meer ist in direkter Nähe (spart übrigens auch Sprit) 3) Keine Winterreifen, also mehr Geld für das andere Gummi. 4) Die Globalisierung wird vorran getrieben da die Holländer abgesoffen sind und alle in Deutschland leben. ![]() ![]() 5) Der Import wird weiter eingeschränkt das wir selber Cocusnüsse, Bananen und Orangen anpflanzen werden. Jungas last uns so weitermachen, dass wird eine richtig schöne Zeit. Was für Kinder, meine Frau nimmt doch die Pille, veruracht die auch CO2? ![]() ![]() ![]() ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
das rot markierte ist leider falsch !!! Hier werden nur EU Vorgaben umgesetzt und das haben viele andere Städte bereits vorgemacht - mit gutem Erfolg. City Maut gibt es z.B. in Bergen, Trondheim, Durham, London, Stockholm Bologna, Mailand (soll kommen), Rom etc. außereuropäisch auch in USA und in Asien. z.T mit großer Unterstützung der Bevölkerung (z.B. Stockholm) und mit viel Erfolg, hier die aus Wikipedia herauskopierte Meßwerte von Stockholm Nach einem halben Jahr Probelauf zeigten sich folgende Ergebnisse: 23 % weniger Verkehr in der Innenstadt, 13 % weniger Feinstaubbelastung sowie 14 % weniger Kohlenwasserstoffe in der Luft. und alle die auf dem Land oder - wie Du - sogar auf einer Bergfestung ![]() ![]() ![]() Wie dem auch sei - es ist ein guter Anfang diese völlig veraltete Transporttechnik endlich in den Griff zu bekommen. |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
was bitte schön hat eine City Maut mit der Feinstaubplakette zu tun? Die City Maut wird doch für alle Fahrzeuge erhoben, egal welcher Schadstoffklasse diese angehören? Sicher ich sperre die "alten" Fahrzeuge aus, weil deren Besitzer sich die City Maut nicht leisten könne oder wollen. Aber prinzipiell dürften auch diese in diese Zone einfahren. Bei der Feinstaubplakette ist das ander! Deutschland ist dort im Alleingang, jedenfalls im Moment! Allerdings ist die Feinstaubplakette ein Betrug: Wenn schon dann sollte man die richtig deutsch durchsetzen: Keine 2 takter mehr erlauben (Roller Rasenmäher, AB`s, Kettensägen etc....) solange diese Motoren noch erlaubt sind, dürfte der Angriff gegen den 4 takter nicht erfolgen... der Selbstzünder nimmt eine Sonderrolle ein... aber dem geht es demnächst sowieso an den Kragen (ist immer so, wenn ein Auto oft verkauft wurde),,, Gruß Markus PS: Deutschland ist der Vorreiter, das war er schon immer und meistens in positivem Sinne, ganz selten negativ und noch seltener, da will man nicht drüber reden... |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
Eine sog. City Maut würde nur weiter helfen, dem Einzelhandel noch mehr Kunden zu nehmen UND die Allgemeinkosten auch noch zu erhöhen. Dies wäre wirtschaftlich betrachtet äußerst kontraproduktiv. Und da sind wir bei dem Punkt: Wirtschaft! Geht es der Wirtschaft gut, geht es der Umwelt schlecht. Jedenfalls sieht das momentan so aus. Wir müssten eine nachhaltige Umstellung bewirken, so dass Umwelt und Wirtschaft nicht gegenüber stehen, sondern miteinander funktionieren. Die Plakettenwut und CityMaut und was noch alles ist nicht sehr produktiv. Wenn wir über die Grenzen schauen, in Frankreich zahlt man Maut auf der Autobahn, die Mautstellen sorgen dafür, dass man ab und an das Auto auf 0 abbremsen muss um nachher wieder zu beschleunigen. Außerdem bilden sich im Sommer gerne Staus. Ich bemerke aber nicht, dass deswegen weniger Fahrzeuge die Autobahn benutzen. Eigentlich muss man das so sehen, die Straßen haben WIR ALLE bezahlt und daher müssen WIR die auch benutzen dürfen. Für die Umweltbelastung durch die PKW`s bezahlen wir an der Tankstelle! Die Innenstädte dürfen doch schon heute nicht mehr befahren werden. Das sind alles Fußgängerzonen, oder was definierst Du als "Innenstadt"? Ich gehe jetzt einmal vom schönen Ludwigsburg aus. Achja die Plakette wird ab März 2008 benötigt... definitiv... Gruß Markus |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
Also lieber Roland, Markus trifft hier ins Schwarze, denn in den anderen europäischen Städten wurde eine City-Maut eingeführt wegen der dortigen Verkehrs-Verstopfungen und und der Unfähigkeit in diesen alten Städten den Verkehr weiter aufzulockern oder zu vermeiden. Man müßte ganze Stadtviertel abreißen, aber wir sind ja nicht in China. Die Feinstaubplakette stinkt mir grün-rot, und noch grün-roter ist die heutige Nachricht in der Presse, das man über Staubfilter an Kaminen von Häusern nachdenkt wo Holz verheizt wird. Irgendwo finde ich das alles sehr schizophren. Es soll ja gleichzeitig damit auch Geld eingetrieben werden, mal unabhängig davon, das die offentliche Hand für dieses Vorgehen ja auch noch die Hand offen halten möchte. Also ist die City-Maut etwas anderes als die Feinstaubfilterplakette. Bei den Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren haben wir derzeit das Debakel mit von Filterpartikeln, die nichts taugen aber viel Geld kosten. Und wenn sie was taugen, dann auch nur wenn die Regenerationszyklen richtig eingesteuert werden, denn sonst schaden sie nur der Motorentechnik. Armes Deutschland, quo vadis... vor lauter Regulierungswut. ![]() |
#10
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ES LEBEN HOCH DIE INNOVATIVEN AUTOS AUS ASIEN (DIE BEKOMMEN AUCH EINE PLAKETTE ![]() NICHT DA STAAT IST SCHULD SONDERN DIE UNFÄHIGE AUTOINDUSTRIE |
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
leider bin ich vorhin "geflogen", als ich gerade eine ausführliche Erklärung zum Tiroler "Feinstaub-Hunderter" einstellen wollte. Jetzt ganz kurz: Unser jetziges System der Geschwindigkeitsregelung in Abhängigkeit von der Luftbelastung scheint automatisiert zu sein. Auf den 100er wird (scheinbar) nur geschalten, wenn Luft stark belastet. HEUTE abend...(nach fast drei Tagen Regen)....war der 100er aktiviert. WARUM????????????? vielleicht, weil dann die ev. fälligen Strafen fürs Schnellfahren VIEL höher ausfallen dürfen? (das berühmte IG-L auf den Anzeigetafeln zeigt es an,.......man gilt dann als "Umweltsünder" und nicht (nur) als Schnellfahrer und daher darfs empfindlich teurer werden) Also Leute, die Ihr nicht täglich durch Tirol fährt: falls ihr "IG-L" auf den Überkopfanzeigen lest.....schaut auf euren Tacho!!!!
__________________
lg. Alex Wiedereinsteiger 47°18'55.14"N 11°32'43.83"E |
#12
|
||||
|
||||
Zitat:
das sieht wohl jeder anders. Du siehst das Problem ein bißchen vereinfacht, nach dem Motto : Bei mir kommt der Strom aus der Steckdose.. Aber wenn Du ein kleiner mittelständlicher Gewerbetreibender bist, der in Deutschland sowieso keine große Lobby hat, und direkt davon betroffen ist, würdest Du wohl anders darüber denken. Man kann sowas mit einfachen Mitteln auch anders lösen. Aber der Staat geht hier mal wieder den Weg des geringsten Wiederstandes. Gruß Gernot
__________________
![]() ![]() LG Gernot Geändert von Icing (25.11.2007 um 12:21 Uhr) |
![]() |
|
|