Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.11.2007, 16:00
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von OLKA
und deshalb ist es Quatsch, was er bezüglich der Lösung der Energieprobleme mit Wasserstoff sagt?
Hallo Olaf,

nein das ist kein Quatsch! Nur der Weg hin zum Strom ist auch etwas unsinnig. Strom hat leider auch so seine Nachteile... der schwerwiegendste ist: Man kann ihn nicht gut speichern!
Egal wie man Strom speichern will, es geht nicht ohne größere Verluste in Kauf zu nehmen. Also muss ich in das Netz genau die Menge einspeisen, die gerade benötigt wird.
Es gibt Speicherkraftwerke, die z.B. nachts wenn wenig verbraucht wird Wasser in einen Speicher hochpumpen, um tags bei Mehrverbrauch das Wasser wieder durch Generatoren laufen zu lassen... super, dann kann man gleich Wasserstoff herstellen...
Wasserstoff hat den Nachteil, dass er leicht flüchtig ist, kompensiert diesen aber durch seine Ungeheure Dentonationsfähigkeit, wenn mit Sauerstoff vermischt...

Problem des nichtspeicherbaren Stroms ist: Wenn es gerade windet und die Windräder schnell laufen, dann sollte man auch viel Strom verbauchen!

Gruß Markus

PS: Nicht einseitig betrachten, das ist wichtig, sonst wird es eine "Mogelpackung"... und die Nachteile auch zugeben!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.11.2007, 16:09
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Markus[LB]
Hallo Olaf,

nein das ist kein Quatsch! Nur der Weg hin zum Strom ist auch etwas unsinnig. Strom hat leider auch so seine Nachteile... der schwerwiegendste ist: Man kann ihn nicht gut speichern!
......................
Problem des nichtspeicherbaren Stroms ist: Wenn es gerade windet und die Windräder schnell laufen, dann sollte man auch viel Strom verbauchen!

Gruß Markus
Zur Abwechslung sind wir uns mal einig
Wasserstoff ist ein TRANSPORTMITTEL für ENERGIE, die Frage ist unbd bleibt wie man diese erzeugt. und hier gibt es eben innovative Ansätze
  • Offshore Windenergie => in Wasserstoff
  • Produktion über Algen (Marktreif erste Plantagen gibt es)
  • Sonnenenergie
  • Photosynthese (auch hier erste Erfolge)

Aber die Lobbyisten wollen davon natürlich nichts wissen, das würde ja die Umsätze der koventionellen Erzeugung verringern.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.11.2007, 16:25
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
Aber die Lobbyisten wollen davon natürlich nichts wissen, das würde ja die Umsätze der koventionellen Erzeugung verringern.
Ach das ändert sich auch noch... wenn die mit dem Ölliefern nicht mehr hinterherkommen, weil die Nachfrage zu groß wird und die Ölquellen nicht mehr ganz so toll sprudeln, dann wird jeder ganz schnell ganz neue Lösungen haben wollen. Glück wer da dann schon etwas vorgesorgt hat (z.B. Warmwassererzeugung auf dem eigenen Dach).

Wenn wir nämlich mal soweit sind, dann ist es wie der Winterschlussverkauf... nur dass dann hohe Preise gezahlt werden, da die Nachfrage sowieso nicht gedeckt werden kann. Ein Verkäufermarkt eben.

Dass Wasserstoff nicht unbedingt die beste Art ist, Strom zu "lagern", das gilt es allerdings noch zu überprüfen. Fakt ist: Man braucht ein Speichermedium für den Strom, der momentan erzeugt wird, aber nicht verbraucht wird. Dann kann man den später wieder abrufen... oder man baut soviele Windräder, dass der Bedarf immer gedeckt ist, wenn es mehr windet, dann schaltet man eben einige ab! (total unzweckmäßig)...

Gruß Markus

PS: Aber da sind wir uns ja einig, dass man den Strom nicht wie ein Stück Kohle weiterreichen bzw. in den Keller legen kann...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.11.2007, 16:36
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Markus[LB]
PS: Aber da sind wir uns ja einig, dass man den Strom nicht wie ein Stück Kohle weiterreichen bzw. in den Keller legen kann...
Wenn Du jetzt Energie und nicht Strom geschrieben hättest zu 100%

Das Problem ist auch ein Stein ist Energie (Einstein lässt grüßen) man kann sie nur nicht gut verwenden.

Das ist die andere Seite der Medaille, wenn es gelänge die Energieform leicht umzuwandeln wäre auch alles gut. Die Franzosen geben ja für diese Forschung z.Zt. 5 Mrd EUR aus. Stichwort Fusion insbesondere kalte Fusion, aber verwendbar (nach optimistischen Schätzungen) frühesten 2050
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.11.2007, 22:27
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
Wenn Du jetzt Energie und nicht Strom geschrieben hättest zu 100%

Das Problem ist auch ein Stein ist Energie (Einstein lässt grüßen) man kann sie nur nicht gut verwenden.

Das ist die andere Seite der Medaille, wenn es gelänge die Energieform leicht umzuwandeln wäre auch alles gut. Die Franzosen geben ja für diese Forschung z.Zt. 5 Mrd EUR aus. Stichwort Fusion insbesondere kalte Fusion, aber verwendbar (nach optimistischen Schätzungen) frühesten 2050
Hallo Roland,

ich hatte bewusst nicht Energie geschrieben! Energie läßt sich speichern, mal mehr mal weniger effizient.

Ach wenn Du auf E=mc² ansprichst... das kann man tatsächlich nicht so dolle aus dem Stein nutzen. Man kann dem Stein aber prima Bewegungsenergie mit auf den Weg geben und mit dem dann schon etwas Schaden anrichten...

Man kann jede Art von Energie (außer Wärmeenergie) leicht umwandeln, solange man "nur" Wärmeenergie möchte... irgendwie ist das verzwickte daran, dass im Endeffekt immer nur Wärme herauskommt.

Das Beispiel Auto ist da eindeutig: Ich habe z.B. 62 Liter im Tank und fahre damit von zu Hause in die Arbeit... das mache ich 4 Wochen lang, dann ist der Tank komischerweise leer. Geschickterweise wenn ich gerade zuhause bin, also ich habe quasi nichts von dem Benzin das verbrannt ist gehabt. Weder besitze ich Bewegungsenergie, noch Strom, noch eine Lageenergie (bin ja am selben Ort) ABER: Die gesamte verbrannte Menge Sprit (chem. Energie) ist futsch und alles ist zu Wärme geworden.

Wenn Du jetzt etwas von kalter Fusion schreibst etc. dann kann ich dir verraten, dass das alles Quatsch ist! Wir müssen uns nur etwas einfallen lassen, womit wir Wärmeenergie in eine andere Art der Energie umwandeln können. Das hat einige Vorteile: 1) Wir kühlen die Erde zwar nicht ab, aber wir heizen sie nicht weiter aktiv an... 2) Wir bekommen unbegrenzt viel Energie

Eine Verletzung des ersten oder zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik haben wird da ganz knapp, das ganze muss natürlich verlustbehaftet ablaufen...

Gruß Markus

PS: Energie kann weder vernichtet noch erzeugt werden, sie kann NUR umgewandelt werden... und auf die eine Art kann man die besser speichern, als auf die andere...
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:48 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com