![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste. Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt. |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Aber wenn ich mir das so anschaue sieht's so aus als das der Sprit einfach unverbrannt durch den Zylinder gepresst wird und dann den Schmodder im Auspuff anlöst und ausbläst. In der Tonne ist halt ÖL (Zweitaktgemisch) und gelöstet Öl-Ruß-Gemisch. Gruß Oliver |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Daniel!
Ist ja schon super: Kompression ok. Weiter im Ursacheneingrenzungsplan. Die Annahme, dass die Zündspule nur s Zustände kennt, nämlich "funktioniert" oder "funktioniert nicht", ist so nicht richtig. Typisch für defekte Zündspulen sind eher a) Aussetzer bei bei hoher Spannung (=hoher Drehzahl) oder b) Aussetzer bei niedriger Spannung (=niedriger Drehzahl) oder c) Aussetzer bei Erwärmung (nach einiger Betriebszeit). Das kann damit zu tun haben, dass zB die Isolierung (Lackdrahtr) auf der Wicklung irgendwo durchschlägt etc. Das lässt sich daher nicht einfach mit der "Zündfunkenprobe" erkennen. Die Suppe im Fass sieht normal aus für das, was du gerade machst. Das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit KEIN Getriebeöl. Und selbst wenn, hätte das nichts mit den beschriebenen Problemen zu tun. Um Qualmen etc. kannst du dich kümmern, wenn alles andere gelöst ist. Wenn du einen Opa hast mit Mopederfahrung, ist das Gold wert. Hin zum Opa und systematisch vorgehen! Gruss Andreas |
#4
|
|||
|
|||
Nochmal kurz zum Video von gestern (wo ich drauf zu sehen bin)
Weil es irreführend sein kann; Der Motor ist in dem Video nicht von alleine ausgegangen, ich habe jeweils den aus Ausknopf gedrück, um zu demonstrieren dass er beim ersten mal ziehen auch sofort anspringt. (ist ja immerhin ein Erfolgserlebnis gewesen gestern ;-) Generell lief er gestern, zumindest im warmen Zustand, ohne aus zu gehen. In dem zweiten und dritten Video hört man ausser dem unrunden lauf noch ein bisschen so ein rasselndes/klingelndes Geräusch, was ich euch hören lassen wollte. Kommt m.E. nicht umbedingt vom Motor, bin mir aber nicht ganz sicher. Ich finde dass er sehr giftig und schnell hochdreht, sensibel auf das Gas anspricht - was ja eigentlich schonmal sehr gut heisse. Mal schauen wie es dann später mal unter Last ausschaut. Jedenfalls gebe ich noch nicht so schnell auf, macht mir ja ehrlich gesagt nach 15 Jahren 2 T Abstinenz auch Spass. Man kann so schön vom Alltagsstress abschalten dabei. In die Werkstatt kann er immer noch wenn ich alles für mich mögliche getan habe. Was ich aber wohl nach dem heutigen abend mache, wenn nichts weiter rauskommt, ist wie Andreas vorschlägt, mal zum Opa fahren samt Motor. 1. ist es lustig mit meinem Opa zu werkeln 2. hat er mehr drauf als ich 3. hat er die Abzieher ;-) Die Todos für heute abend lauten aber noch: 1. schauen ob der Motor auch so schön im kalten Zustand anspringt 2. folgende empfohlene Methode anwenden: Zitat:
Auf Wunsch noch Bilder von den Zündkerzen nach dem gestrigen abend: Erstes Bild oberer Topf Zweites Bild unterer Topf Ich hätte als Laie gesagt: - rehbraun bis dunkelbraun optimal - schwarz zu fett - weiss zu mager Also: -obere ZK zu nass zu schwarz (oder sehen die immer so aus nachdem man den Ausknopf drückt) -untere ZK zu sauber?! zu nass (könnte i. der Tat auf Zündung hindeuten) Kann mir jemand noch sagen was eigentlich genau passiert wenn man die Leerlaufgemischschraube 'rausdreht'? Bekommt er dann, umso weiter ich rausdrehe mehr luft oder weniger luft? Oder hat das was mit der Benzinmenge zu tun (mehr Benzin/weniger Benzin?) |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Daniel,
zu den Kerzen: "rehbraun" und so, das braucht ein bisschen, bis diese Farben entstehen. Ausserdem ist das am 2T immer problematisch: sagen wir, er läuft 1 Stunde vollgas am Wasser und die Kerzen wären jetzt "rehbraun". Dann gehst du vom Gas, fährst ans Ufer, legst an, jetzt ist der Motor 5 Minuten mehr oder weniger im Standgas gekokelt, und daher sehen die Kerzen verölt / schwarz aus. Müsstest daher am Strom in voller Fahrt den Motor ausmachen, Kerzen rausdrehen und begutachten, ob "rehbraun"... Laut Fotos meine Diagnose: Keine Diagnose sinnvoll mit diesem Kerzenbild. Eher mal so 1 Minute 3/4 Gas laufen lassen und DANN ansehen. Auf den Fotos sieht man IMO "Leerlaufkerzen". Das sagt wenig bis gar nichts. Ich habs schon 2 Mal gesagt, sags gerne noch ein 3. Mal: KERZEN-DIFFERENZ-BILD: GLEICH nach der Kerzenkontrolle (wg. der Motortemperatur) Kerzen abwischen und vertauscht wieder einschrauben. Dann gleich wie vorhin laufen lassen. Dann Kerzenkontrolle: Jetzt solltest du wissen: Habe ich dieses Kerzenbild am Zylinder oder an der Kerze. ZUR LEERLAUFSCHRAUBE: Herausdrehen heisst Gemisch wird FETTER = mehr Sprit im Leerlauf (mehr Sprit bei gleich viel Luft = fetter) Hineindrehen heisst, du machst den zusätzlichen Leerlaufsprit-Kanal weiter zu (weniger Sprit bei gleichviel Luft = magerer) Die Luft wird durch den CHOKE beeinflusst (aber gleich ganz massiv, durch den Unterdruck im Zylinder wird über den Vergase angesaugt. Da er bei geschlossener Luftklappe nix kriegt, saugt er durch die Hauptdüse Sprit, um den Unterdruck auszugleichen und ist damit sofort ordentlich zu FETT. ) Die meisten Motorenbesitzer haben erfahrungsgemäss einen zu mageren Leerlauf. Wenn schon, dann besser EIN BISSCHEN zu fett als zu mager, das verbessert das Startverhalten. Wenn er mal läuft und der Choke wieder offen ist, dann regelst du über die Drossenklappe die Gemischmenge, die einströmen kann. Bei geschlossenem Choke Gas geben, heisst lediglich mehr Vorzündung geben. Mehr Sprit oder mehr Luft bekommt er nicht, weil ja der Choke die Luftmenge drastisch begrenzt (85 bis 95% der Ansaugöffnung wird abgedeckt). So wie der Motor (schief) steht, hat das keine nennenswerte Auswirkung auf deine Experimente, obwohl natürlich senkrecht besser ist. Gruss Andreas Nachtrag zu den Bildern von den Kerzen: Wenn schon, dann hätte ich gesagt: 1. Bild / oberer Zylinder verbrennt zumindest den Sprit. 2. Bild / unterer Zylinder scheint mir eine "gewaschene" Kerze zu sein, wäre mir auf Grund des Bildes nicht so sicher, ob hier verbrannt wird. von "rehbraun", "schwarz" oder "weiss" ist an diesen Kerzen noch nichts feststellbar. lg A. Geändert von ghaffy (29.11.2007 um 10:54 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
ok, dann vernachlässigen wir mal die Zündkerzenfarbe.
Danke für die Info mit der Leerlaufgemischschraube. Also müsste sie eher weiter rein als raus. Mal heute abend weiter dran spielen. Ich glaube ich bestelle mal (kostet ja nicht viel - weiss nur noch nicht genau wo) einen neuen Unterbrecher und Kondensator. Schaden kanns es ja nicht wenn ich eh aufmachen muss dass ich ihn auch gleich tausche. |
#7
|
|||
|
|||
Mit Eugens-Vorschlag biegen wir glaube ich langsam in die Zielgerade ein
![]() Er schrieb: Zitat:
Ich war gerade unten. Motor ist nach ein paar mal ziehen endlich angelaufen. Dann ein bisschen laufen lassen und mit dem Gas gespielt. An der Luftgemischschraube gedreht bis er mal eine zeitlang auch an blieb. Standgas erhöht und dann erst den unteren ZK-Stecker abgezogen -> nichts passiert, Motor hört sich genau gleich an! Danach wieder draufgesteckt und oberen ZK-Stecker gezogen -> Motor geht sofort aus! Also ist klar: Ich habe zwar unten einen Z-Funken gesehen, jedoch scheint der entweder nicht regelmässig zu sein oder halt zum falschen Zeitpunkt (UT). Wahrscheinlich ist deswegen die untere Z-Kerze auch noch so sauber gewesen. Der Siff in der Tonne ist somit das unverbrannte Gemisch aus dem unteren Zylinder der durch den Auspuff nach draussen befördert wurde, während er den ganz schnodder im Auspuff aufgelöst hat. Wer der Schuldige ist, gilt nun herauszufinden: Erstmal tausche ich jetzt nächste Woche (Paket kommt leider erst ab Dienstag) mit meinem Opa zusammen, die beiden Kondensatoren und die zwei Unterbrecherkontakte. Dann sehen wir weiter. Berichterstattung geht also erst ab mitte / ende nächster Woche weiter ;-) Bis hierhin schonmal einen herzlichen Dank an alle Supporter und Helfer |
#8
|
||||
|
||||
Hallo Daniel!
Das sind gute Nachrichten Ich zitier mich ja sonst nicht selbst, aber ... ![]() Zitat:
Gruss Andreas |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
ich will ja hier nicht klugschei..., aber der Vergaser kann es nie gewesen sein. Nicht bei dem Schmodder, der aus dem Moto kommt. Gruß Oliver |
![]() |
|
|