Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.12.2007, 21:44
danny877 danny877 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 78
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Abend zusammen,

ich konnte es nicht sein lassen und habe direkt nach dem Geschäft auf dem Weg zur Geburtstagsfeier noch einen Quickstop beim Opa im Keller eingelegt. Natuerlich konnte er es auch nicht sein lassen und sass gerade am Motor um das defekte Gewinde heraus zu operieren.
Er fand es zwar gestört von mir in den Klamotten jetzt schrauben zu wollen aber wat will man machen, wenn man ausm Büro kommt.
Jedenfalls hat er das Restventilstück ohne das Gewinde zu beschädigen heraus bekommen . Die selbst gebastelte Abzieherplatte hat er auch schon "plan" drauf geschraubt aber die Scheibe immer noch nicht runter bekommen. Er wollte jedoch auch nicht alleine die Verwantwortung übernehmen wenn die Schwungscheibe reisst und der Motor dann, ohne eine gebrauchte als Ersatz zu finden, als Totalschaden deklariert werden müsste. Ich habe dann die ehrenvolle Aufgabe übernommen die drei Schrauben jeweils in 1/4 Umdrehungen auf Zug zu bringen. Als immer noch nichts passiert ist, habe ich dann mal einen wohl dosierten Schlag in die Mitte der Platte, direkt dort wo die Welle mit der aufgeschraubten Mutter war, ausgeübt und *pling* die Scheibe war unten .

Wir haben dann noch die Unterbrecher und Kondensatoren getauscht, dann wurde mir die Zeit knapp und ich musste gehen.

Samstag morgen wollen wir dann das fehlende Ventil einschrauben, den Unterbrecher / Zündzeitpunkt einstellen und das wars dann eigentlich. Dann hoffen wir mal dass er auch läuft.

Leider hatte ich vorhin meine Digicam nicht dabei. Ich werde aber Samstag ein paar Bilder vom Abzieher (eigentlich unspektakulär) und den alten Unterbrechern (sehen sehr gebraucht aus) nachliefern.

PS:
Falls jemand in Zukunft mal einen selbst gebauten Abzieher für einen 25A braucht, verschicke ich ihn gerne per Post!


Nachtrag @Andreas:
Doch das Messingventil selber kann man noch bestellen/kaufen. Die Kugel und die Feeder die dahinter bzw. innen liegt die kann man nicht mehr kaufen. Die Feder sollte aber lt. Stefan Brinker (Bootshop-Isselhorst) eine DIN Feder sein. Eine vergleichbare Kugel sollte auch noch zu finden sein. Wir hatten glück - die Feeder und Kugel vom abgerissenen Ventil ist bei uns noch intakt gewesen.
__________________
Grüsse
Daniel

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von danny877 (04.12.2007 um 21:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.12.2007, 22:21
elbeschlauchbootfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a


Da sich hier ja gerade so viel Yamaha Profis tummeln hätte ich auch gern mal euer Urteil über meinen Motor gehört. Nach Problemen beim Leerlauf habe ich mir mal Zeit genommen und ein paar kleine Reinigungsarbeiten an der elektrischen Anlage vorgenommen. Beim gestrigen Probelauf war ich erstmal zufrieden daß er nicht ständig wieder aus geht. Läuft er jetzt richtig rund?

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich danke schonmal im Voraus

Hier Noch das Video seiner letzten Fahrt

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.12.2007, 00:16
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.786
abgegebene "Danke": 156

Boot Infos

Hallo Thomas,
Spitfire, schönes Boot
aber sicher schon "grenzwertig" motorisiert, pack Dir mal vorne irgendwas rein, sonst machts Du bei ´ner größeren Welle von vorne einen Überschlag....

Schade das ich da keinen Ton bekommen habe, aber scheint doch gut zu gehen?

Zu den ersten Videos, bei allerersten "wackelt" er ein wenig viel, aber noch nicht zuviel, bei den anderen ist es doch okay, ich kanns aber nicht so beurteilen, weil ich meine Motoren immer im Faß laufen lasse und keine Ahnung habe wie sie klingen würden mit Spülohren und Auspuff im freien, sorry!.

Wenn er sauber hochdreht und die Kerzen nach ein paar km gut aussehen sollte das doch okay sein, denke ich mal, ich würds so lassen und auf dem Wasser probieren.

War das letzte Video jetzt nach den Einstellungen oder vorher?
Wenn nachher geht er doch gut auf dem Wasser.

Gruß und viel Spaß mit dem Teil, Peter

Nachtrag: Daniel, Mensch, ganz vergessen: Schön das es ab ist (das "pling" wenn es abspringt klingt gut, oder?)!
Bilder von den Unterbrechern wären schön!
__________________
P.G.

Geändert von skymann1 (05.12.2007 um 00:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.12.2007, 01:12
willys47
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi Thomas
....na wenn der Motor nicht geht.....
Lass da bloß niemand anderen den Hebel aufmachen-sonst gibts ne Rolle
...fein,fein.... Ist das bei Meissen aufgenommen....?
Gruss Gunar
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.12.2007, 06:32
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo
Was man so auf dem Video sihet und hört halte ich für OK.Bist Du schon so gefahren?
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.12.2007, 07:41
elbeschlauchbootfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a


Daumen hoch Danke für die schnelle Hilfe

Zitat:
Zitat von skymann1
Hallo Thomas,
Spitfire, schönes Boot
aber sicher schon "grenzwertig" motorisiert, pack Dir mal vorne irgendwas rein, sonst machts Du bei ´ner größeren Welle von vorne einen Überschlag....

Ich hatte das Boot ja gerade erst überholt und Gewicht rausgeholt. Ist ein Bastelbericht im blauen drin.

Click the image to open in full size.

Schade das ich da keinen Ton bekommen habe, aber scheint doch gut zu gehen?

Ton ist leider nicht dabei. Habe zu spät gemerkt daß die Digicam kein Micro hat Das Video von der ausgiebigen Testfahrt und der Fahrt unseres 70 Jährigen Vorsitzenden der Mal Rennbootfahrer war ist noch nicht geschnitten


Wenn er sauber hochdreht und die Kerzen nach ein paar km gut aussehen sollte das doch okay sein, denke ich mal, ich würds so lassen und auf dem Wasser probieren.

War das letzte Video jetzt nach den Einstellungen oder vorher?
Wenn nachher geht er doch gut auf dem Wasser.

Er dreht sauber und agressiv hoch. Er hängt richtig gut am Gas. Das Video vom fahren ist vor den Einstellungen gemacht. Da ging er beim rangieren im Standgas ständig aus und hat sich geschüttelt. Bei ein bisschen Gasgeben lief er dann gut. Die Kerzen sind blitzblank sauber. Die sahen sogar nach längerer Fahrt wirklich sauber aus und waren ohne Verbrennungsrückstände.

Gruß und viel Spaß mit dem Teil, Peter

Dankeschön für deine Mühe
Zitat:
Zitat von willys47
...fein,fein.... Ist das bei Meissen aufgenommen....?
Gruss Gunar
Das ist bei uns im Verein in Dessau aufgenommen.

Zitat:
Zitat von Kleinandi
Hallo
Was man so auf dem Video sihet und hört halte ich für OK.Bist Du schon so gefahren?
Leider noch nicht. Ist dann doch etwas frisch zur Zeit. Wenn die Temperatur mal wieder über 10 Grad geht wird nochmal gefahren. Es stehen ja noch mehr Testfahrten vor der nächsten Saison an.

Geändert von elbeschlauchbootfahrer (05.12.2007 um 07:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.12.2007, 23:23
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.786
abgegebene "Danke": 156

Boot Infos

Hallo Thomas,
na, wenn das vorher so aussah wie auf dem Bild auf dem Hänger, dann Glückwunsch zu der gelungenen "Restauration", aber die Arbeitsstunden möchte ich lieber nicht wissen...!

Ich denk mal der Yamaha von Daniel wird auch in ein paar Tagen wieder so laufen wie Deiner!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com