![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
hallo andreas
ich war eben mal mit taschenlampe draussen am boot,foto machen ging nicht man konnte nichts erkennen. habe allerdings unten rechts auf dem typenschild noch ein buchstabe entdeckt und zwar ein G das würde dann bedeuten 1988 sehe ich das richtig?? verkauft wurde er mir als 1995. gruß timo |
#2
|
||||
|
||||
hallo nochmal
habe gerade nachricht von marineshopen bekommen es ist ein 1988,kann ich aber mit leben denn er läuft ja tadellos,und das boot war ja sehr günstig. gruß timo |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Timo;
Ja, das G ist ein guter Hinweis auf Bj 88. GEGEN 1995 spricht vor allem, dass das Typenschild nicht so "hübsch aussagekräftig" ist, wie im Katalog dargestellt. Ein "1995 40 PS Autolube E-Start mit Standardschaftlänge und manuellem Tilt" würde in etwa folgendes am Typenschild haben: 40HEOSY 6H4-102795 . Die "ältere" Variante ist, dass am Typenschild bloss steht (wobei die Position des "Jahresbuchstaben" wechseln kann): Bautyp-Schaftlänge-Seriennummer-Baujahr, also zB 6H4-S-102795-G Wenn du mal auf Um Links zu sehen, bitte registrieren gehst und dort 40 PS Yams suchst, dann siehst du schon rein äusserlich, also vom Haubendesign zB, wie sich Bj 88 und 95 unterscheiden. Konstruktiv sind beide Motoren ident, ich würde sagen, dass Betriebsstunden und Wartungszustand viel wichtiger sind als das effektive Baujahr. Gruss Andreas PS: Ah ja, jetzt habe ich gerade deinen Nachtrag gelesen. Na, dann ist ja alles klar. lg Andreas |
#4
|
||||
|
||||
![]() |
|
|