Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.12.2007, 06:59
Benutzerbild von elmarG.
elmarG. elmarG. ist offline
LORD of SEMTEX
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.08.2004
Beiträge: 2.556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

...passieren tut sicher nix- jedoch bei meinem B'eagle steigt sicher keiner drauf... is' ja auch mein Schlauch...;-)))
__________________

...wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht...
Man erreicht mehr mit einem freundlichen Wort und einer Pistole, als mit einem freundlichen Wort alleine. -Al Capone
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.12.2007, 07:39
Benutzerbild von thball
thball thball ist gerade online
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.234
abgegebene "Danke": 362

Boot Infos

Reden

Hallo,

also ich sehe kein Problem auf den Schlauch zu steigen (je nach Schuhwerk). Sonst dürfte ja auch niemand auf den Schlauch sitzen...

So ein schlauchendes Thema...
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.12.2007, 08:41
Fujak
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Heiner,

kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Wenn's nicht gerade Stöckelschuhe oder Laufschuhe mit Spikes sind, muss die Bootshaut das aushalten können - und so wie ich die Grands kenne, sind die allemal robust genug. Der Betriebsdruck ist ja auch so ausgelegt, dass es zur kurzzeitigen Erhöhung des Drucks kommen kann, ohne Schaden zu nehmen, da ist immer 'ne Reserve drin.

Das passiert auch bei hohem Wellengang. Ich habe mal ein Video gesehen, wo in Zeitlupe die Verformung der Tragschläuche bei hohem Wellengang bei Gleitfahrt gezeigt wurde, da wird einem ganz anders. Leider habe ich die Youtube-Adresse nicht mehr; sonst könnte sich Dein Händler das mal anschauen...

Oft genug gibt es kaum eine andere Möglichkeit, als über den Schlauch ein-/ auszusteigen. Den einzigen Einwand, den ich hätte: wenn jemand mit schönen schwarzen Sohlen aus Gummi draufsteigt. Das kann deutliche Spuren hinterlassen, die lästig zum Entfernen sind. Da wäre tatsächlich eine aufgeklebte Trittfläche überlegenswert. Aber sonst...

Also allseits guten Tritt wünsche ich Dir

Fujak
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.12.2007, 09:10
Benutzerbild von heiner
heiner heiner ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.02.2005
Beiträge: 384
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

dann ist ja die frage wirklich peinlich (!!!)
wir sind immer mit einem riesenschritt direkt ins boot geklettert - weil der händler mir das sagte. eingebaute schotten könnten ausreissen.
wenn ich nun höre, merke ich, dass das wohl quatsch ist.
(gut den händler gibt´s auch nicht mehr - was wohl zusammenpasst!)

ich werde mir beim neuen boot beidseits trittflächen aufkleben.

besten dank und schönen 3. advent.

heiner
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.12.2007, 09:15
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Fujak
Hallo Heiner,

kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Wenn's nicht gerade Stöckelschuhe oder Laufschuhe mit Spikes sind, muss die Bootshaut das aushalten können - und so wie ich die Grands kenne, sind die allemal robust genug. Der Betriebsdruck ist ja auch so ausgelegt, dass es zur kurzzeitigen Erhöhung des Drucks kommen kann, ohne Schaden zu nehmen, da ist immer 'ne Reserve drin.

Das passiert auch bei hohem Wellengang. Ich habe mal ein Video gesehen, wo in Zeitlupe die Verformung der Tragschläuche bei hohem Wellengang bei Gleitfahrt gezeigt wurde, da wird einem ganz anders. Leider habe ich die Youtube-Adresse nicht mehr; sonst könnte sich Dein Händler das mal anschauen...

Oft genug gibt es kaum eine andere Möglichkeit, als über den Schlauch ein-/ auszusteigen. Den einzigen Einwand, den ich hätte: wenn jemand mit schönen schwarzen Sohlen aus Gummi draufsteigt. Das kann deutliche Spuren hinterlassen, die lästig zum Entfernen sind. Da wäre tatsächlich eine aufgeklebte Trittfläche überlegenswert. Aber sonst...

Also allseits guten Tritt wünsche ich Dir

Fujak
Hi FUjak!
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Meinst du das Video hier??

LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.12.2007, 09:49
Fujak
Gast
 
Beiträge: n/a


@ Heiner: Peinlich? Naja, Du kannst ja nichts dafür. Zunächst mal glaubt man halt, was der "Fachmann" sagt, bis man dann mehr weiß und seine eigenen Erfahrungen gemacht hat. Peinlich finde ich es eher für den Händler, so eine Antwort zu geben.

@ Mathias: Das ist doch das Video, worauf ich im Blauen Forum schon mal hingewiesen hatte. Aber das ist es nicht. Das Video, das ich meine, zeigte die Tragschläuche in Nahaufnahme von hinten seitlich. Beim Einsetzen in die Welle sind die seitlich und nach oben verformt. Kanns schlecht beschreiben. Aber würde mich auf jeden Fall interessieren, wenn Du es findest - ich glaube es war von einem britischen RIB.

Gruß

Fujak
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.12.2007, 10:26
Sissi von Porec
Gast
 
Beiträge: n/a


ich musse bei meinen MK2 einen ganzen urlaub lang über die spitze einsteigen
da das boot aber schon etwas älter war, und ich kein fliegengewicht
musste ich leider feststellen das die naht an der spitze aufgegangen ist
also denke ich mir, wenn schon auf dem schlauch bei älteren boote steigen ( deines ist ja ziemlich neu) sollte man schauen das das man dieses mit einer gewissen vorsicht macht

schlauchi gruss

marko
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.12.2007, 11:03
Benutzerbild von heiner
heiner heiner ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.02.2005
Beiträge: 384
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

aha - also doch!
eigentlich leuchtet das auch ein.
wenn punktuell 70 kg oder mehr auf den schlauch drücken, muss sich der druck erhöhen und irgendwo hin gehen. dass das auf die nähte geht, ist einleuchtend.

vielleicht doch besser aufpassen.

heiner
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.12.2007, 18:57
Benutzerbild von elmarG.
elmarG. elmarG. ist offline
LORD of SEMTEX
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.08.2004
Beiträge: 2.556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti
Hi FUjak!
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Meinst du das Video hier??

LG
Mathias
...das is' sicher n' umlackiertes B'eagle... odr...?
__________________

...wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht...
Man erreicht mehr mit einem freundlichen Wort und einer Pistole, als mit einem freundlichen Wort alleine. -Al Capone
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.12.2007, 22:03
Gummifetischist Gummifetischist ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.02.2004
Beiträge: 288
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also da wäre noch was...

... meiner Erfahrung nach kann einem halbwegs intakten Schlauch das daraufspringen nichts anhaben...

ABER: Der Schlauch kann genau bei dieser Aktion - dem "draufsteigen" beim "einsteigen" sehr leicht auf andere Weise Schaden nehmen.
Wenn man vom Ufer/Steg/Strand oder sonstwo mit Strassenschuhen (oder auch Segel/Sportschuhen mit Messerschnittsohle) am Schlauch steigt und dabei dreht oder etwas rutscht kann man diesen relativ schnell und einfach anständig beschädigen. Da reicht ein spitzes Steinderl oder ein kleiner Splitter der in der Sohle steckt...

Meine Empfehlung: wenn am Schlauch steigen - dann barfuß oder mit Socken (die Rutschgefahr ist meiner Erfahrung nach relativ gering ob mit Schuhen, Socken oder Barfuß...)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 17.12.2007, 22:22
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
=Gummifetischist
Wenn man vom Ufer/Steg/Strand oder sonstwo mit Strassenschuhen (oder auch Segel/Sportschuhen mit Messerschnittsohle) am Schlauch steigt und dabei dreht oder etwas rutscht kann man diesen relativ schnell und einfach anständig beschädigen. Da reicht ein spitzes Steinderl oder ein kleiner Splitter der in der Sohle steckt...
...es sei denn man hat sowas...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 4.jpg (10,3 KB, 39x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com