Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.12.2007, 10:41
danny877 danny877 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 78
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

So habe sie eingebaut und getestet. Herjee, wir haben hier minus 7 Grad, da ist das Wasser um die Tonne innerhalb kürzester Zeit eingefroren, welch Rutschpartie :-)

Also vorneweg, die neue Zündspule funktioniert astrein.

Aber (bin ja schon schier am verzweifeln) wenn ich den unteren ZK Stecker ziehe geht er immer noch aus. Zwar nicht mehr sofort aber so nach ca. 2-3 Sekunden.

Habe dann ein bisschen experimentiert.

orangenes Kabel -> neue Zündspule -> Zylinder 1. Motor geht aus wenn Zylinder 1 Zündkerzenstecker gezogen wird.

orangenes Kabel -> alte Zündspule -> Zylinder 1. Motor geht aus wenn Zylinder 1 Zündkerzenstecker gezogen wird.

graues Kabel auf neue oder alte Zündspule auf Zylinder 2 gesteckt. Motor bleibt an wenn Zylinder 2 Zündkerzenstecker gezogen wird.

irgendwo ist da noch der Wurm drinn, jetzt läuft der Zylinder 2 nicht mehr richtig. Werde heute nachmittag nochmal das Schwungrad runternehmen und mir genau das graue Kabel mit dem dazugehörigen Unterbrecher anschauen/inspizieren.

Wieso ich damals mit der funktionierenden Zündspule den oberen Zylinder mit dem grauen Kabel zum laufen brachte und jetzt nicht mehr ist mir vollkommen Schleierhaft.
__________________
Grüsse
Daniel

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.12.2007, 17:10
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 419
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Daniel,

Irgendwie wirft uns das ziemlich weit zurück.
Im Posting 150 steht das grundsätzliche Verdrahtungsschema.

Wenn du schon das Flywheel nochmals runternimmst, sieh dir doch folgendes genauer an:

Pos. Nr. 5 Ignition Source Coil

Von dort geht je ein Draht zum Unterbrecher für 1.+2. Zyl.

Diese Pos. Nr. 5 ist - wie Peter einst meinte - nicht einfach EINE Spule, sondern das sind wahrscheinlich 2 Spulen übereinander. (Also eine Primäre Zündspule für jeden Zylinder).

Ich würde folgendes ausprobieren:
Jetzt hängt primäre ZS 1 an Unterbrecher 1 (und 2 an 2).
Ich würde mal hier kreuztauschen, als primäre ZS 1 an Unterbrecher 2 anschliessen und umgekehrt.

Diese beiden Primären Zündspulen sind jedenfalls das Objekt der näheren Nachforschung. Peter hat ja weiter oben gemeint, er tippt darauf, dass die (oder jedenfalls eine davon) defekt sind (ist).
Die Frage ist, warum die 2 unterschiedliche Teilenummern haben (Kabelfarbe??).

Na, jetzt schau ma mal, was das Christkind bringt.

Alles Gute, Daniel.
__________________
Gruss
Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von allen.
(Karl Valentin)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.12.2007, 23:05
danny877 danny877 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 78
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Andreas & Peter,

Andreas, ich habe Deine Message zu spät gesehen. Da war das Schwungrad schon wieder drauf :-(

Ihr habt beide vollkommen recht. Ich war damals so mit dem Tausch der Unterbrecher und Kondensatoren beschäftigt, dass ich garnicht registriert habe dass es doch zwei übereinander sitzende Spulen für die Unterbrecher sind.

Die Kabellänge ist je Spule unterschiedlich. D.h. ich kann nicht die Spule 1 an Unterbrecher 2 anschliessen. Dafür ist das Kabel zu kurz. (siehe Bild)

Ich habe alle Kabelverbindungen nochmal genau gegprüft und die Unterbrecher wiederholt exakt auf 0,4mm eingestellt.

Was mir beim checken aller Dinge noch aufgefallen / eingefallen ist:

1. Das Mass an der oberen Zündkerze hat nicht mehr gestimmt und war viel zu klein. Keine Ahnung ob das beim ausbauen, reinigen oder auf den Tisch legen passiert ist, oder gar schon länger ist, jedenfalls ist er jetzt wieder auf 0,6 eingestellt.

2. Meine Zündkabel, kommend von den Unterbrechern, sind doch vertauscht. Ihr erinnert euch: Orange ist bei mir nicht zweiter Zylinder sondern erster.
Beim schrauben fiel mir dann ein/auf dass ich fälschlicherweise immer das orange Kabel kommen vom Unterbrecher auf das orangene Kabel was zum Notausschalter geht, gesteckt hatte. Richtigerweise hätte ich aber doch das kommende orangene Kabel auf das graue Kabel was zum Notausschalter geht, hätte stecken müssen.

Zum testen ob sich was verändert hat, war es heute abend zu spät. Werde ihn morgen früh wieder anwerfen.

Click the image to open in full size.
Click the image to open in full size.
Click the image to open in full size.
__________________
Grüsse
Daniel

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.12.2007, 00:59
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Hallo,
wieder ein verlorener Tag (aber gut, man lernt ja immer was dazu),
von dem Modell mit den 2 Spulen übereinander habe ich auch nur den Stromlaufplan für 9.9/15, aber eigentlich sollte das gleich sein, vielleicht nutzt es Dir was....?

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Kannst ja mal vergleichen wie das bei Dir aussieht und ob Du eventuell einen Fehler eingebaut hast, soweit man das nach dem Plan erkennen kann.

Und das sind auch genau die Spulen, die gerne schon mal kaputt gehen, der Isolierlack wird brüchig durch die Wärme, von außen noch nicht mal zu sehen (auf dem Foto sehen sie ja noch sauber aus), aber innerlich kanns halt passieren.

Ich kann nur nochmal sagen, immer vorher Fotos machen, ich hab so oft gestanden und gedacht das weißt Du in 5 Minuten noch, dann kam irgendwas dazwischen, Anruf oder so und dann wußte ich es nicht mehr.

Nutzt jetzt auch nichts mehr, aber für die Zukunft!

Ansonsten so vorgehen wie von ghaffy beschrieben (mit dem "tauschen" der Spulen), dann sollte der Fehler doch zu finden sein (wenn es eine der Spulen ist).

Nachtrag: Mit dem Notaus bzw. den Kabeln dahin, von jedem Unterbrecher jeweils ein Kabel zum Notaus, bei betätigen desselben werden die beiden "verbunden" und die Zündspulen gegeneinander kurzgeschlossen = Motor aus.
Das ist das Prinzip, vielleicht hilft Dir das weiter, aber das wußtest Du sicher auch ohne mich.

Ich hätte auch Orange auf Orange gesteckt, was soll daran falsch sein?

Gruß und viel Erfolg, Peter
__________________
P.G.

Geändert von skymann1 (21.12.2007 um 01:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.12.2007, 08:07
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 419
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Morgen Daniel, Morgen Peter!

Im Hellsehen bin ich nicht so gut, da sind andere besser .

ABER (will ja keine falsche Hoffnung machen):

Es wäre das erste Mal, dass ich davon höre oder lese, dass bei einem alten Yam/Mariner die Primären Zündspulen ausfallen. Das kann natürlich trotzdem sein, wäre allerdings auf meiner Vermutungsliste weit hinten.

Genaugenommen kenn ich aus meiner Aubo-Erfahrung überhaupt keine kaputten ZS bei Yam/Mariner (weder prim. noch sek.).

Die kaputten ZS hatte ich am uralten 4PS Evinrude Bj '74 (und da oft) und am 402 Mercury Bj '76.

Was ich sagen will: Vielleicht löst sich alles in Wohlgefallen auf, wenn die richtigen Kabel mit den richtigen Steckern verbunden sind und der Elektrodenabstand wieder stimmt.

Bin schon echt neugierig.
__________________
Gruss
Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von allen.
(Karl Valentin)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.12.2007, 13:36
danny877 danny877 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 78
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hmmm...

das hat auch nichts gebracht. Der springt zwar gleich an und läuft auch recht rund wie ich finde, aber irgendwie das mit dem ZK Stecker ziehen !!!??? ich weiss ja auch nicht.

Habe auch nochmal beide Zündfunken mir angeschaut. Da sind sie jedenfalls.

neues Video vom Motortest mit ZK Stecker ziehen von heute morgen gibts Um Links zu sehen, bitte registrieren (Videos -> Boot -> gleich erstes links unten)

Hier noch zwei Bilder von den ZK's von heute morgen. Keine Ahnung was das für Tropfen drauf sind.

obere ZK
Click the image to open in full size.

untere ZK
Click the image to open in full size.
__________________
Grüsse
Daniel

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.12.2007, 20:30
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 419
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Daniel,

Die Tropfen sollten zwar Sprit sein, sehen aber aus wie Wasser. Weiss nicht.

Aber das würd ich mal im Moment nicht weiter ernst nehmen. Kerzenbild etc. gibt sich, wenn der mal richtig unter Last läuft (also am Boot, und nicht in der Tonne. In der werden wohl die Kerzen immer ein wenig krank aussehen.)

Jetzt krieg ich das endlich hin mit deinen Videos. Ich habe mir gerade das neueste angesehen (Test 21.12.07).
Was wir sehen ist noch nicht definitiv ein Problem.

Wir sehen und hören:

1) Motor läuft ein Bisschen.
2) OBERER Kerze wird abgesteckt.
3) Motor läuft ein Bisschen.
4) OBERE Kerze wird angesteckt.
5) UNTERE Kerze wird abgesteckt.
6) Motor aus.

Was mich jetzt mal nicht wundert. Durch 2) und 3) ist die OBERE Kerze NASS und kann auch nicht gleich zünden. Der obere Zyl ist noch abgesoffen.

Änderung der Versuchsanordnung:
4) ...
4a) Dreh den Motor mal hoch, bis die Nachbarn kommen , also ich meine 30 Sec (Mensch, das ist echt lang, ich weiss, aber erklär denen, dass wir einen EU-weiten Test mit Experten aus ganz Europa via Inder-Netz hier laufen haben, oder erzähl ihnen sonst was, aber lass den Motor mal wirklich Sprit VERBRENNEN, und dann weiter im Programm mit
5) ...
6) Motor stottert ein wenig aber läuft.

Das Christkind bringt Benzin.


PS: Eine zweite Meinung, bitte, Dr. Skyman.

__________________
Gruss
Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von allen.
(Karl Valentin)

Geändert von ghaffy (21.12.2007 um 20:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com