![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo
Günter, gar nicht uninteressant, nur leider heute selten zu bekommen, eine Besegelung für ein Schlauchboot, leider! Tom: Wenn der Sprit bei 3 Euro pro Liter liegt, dann würde vielleicht doch der ein oder andere in´s Grübeln kommen und vielleicht tauschen wollen, zumindest alternativ zum Motor...! ![]()
__________________
P.G. |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
Besegeltes Schlauchboot
Kitesegeln wäre schon was. Bei mäßigem Nordwest, wie so oft in Kroatien, könnte man sich herrlich in den Süden ziehen lassen. Kosten: Kitesegel - sonst nichts. Das ginge auch mit meiner Leader. Besonders bei langen Schlägen könnte man den Tank voll lassen und an Istrien hinunterfahren z.B. Das wäre durchaus überlegenswert. Die Treibstoffpreise werden uns sicher hier noch weiter überlegen lassen. Kein schlechter Ansatz! Wenn ich dann z.B. auf einem Rib das Kitesegel als Persenning für die Nacht nutzen könnte...
Aber mir ging es um den Einsatz auch in Gegenden, in denen ich mein motorisiertes Schlauchboot nicht nutzen kann. Es stimmt auch, was Dieter schrieb, die Takelage und die Traverse für die Seitenschwerter waren sperrig. |
#5
|
||||
|
||||
Hmmm ... das Problem mit dem Kite-Segeln am Schlauchboot ist der Start des Kite-Segels. Und ich dachte damals ja eher an eine Art der Notbesegelung bei Motorausfall.
Daher habe ich darüber auch nichts mehr verlauten lassen, denn was da auf Berufsdampfern ausprobiert wird, kann nicht so einfach auf den Bug eines Schlauchbootes gebaut werden damit es funktioniert. Und was da Kite-Surf-Segler machen erfordert auch noch sehr hohes Können zur Beherrschung dieser Segelart. ![]() |
#6
|
|||
|
|||
Besegelte Schlauchboote
Auch wenn ein besegeltes Schlauchboot kein Vergleich zu einem echten Segelboot hat, habe ich nur tolle Erinnerungen daran.
Als Kind war ich nämlich einer der wenigen, welche die Gelegenheit hatten, ohne rudern zu müssen mit einem Metzeler Maya auf den beiden Seen meiner Heimat herumzutollen. Als ich Jugendlicher war, fuhren die Mädels natürlich auch viel lieber auf meinem Boot mit. Motorboote waren nämlich verboten, selbst der E-Quirl wurde nicht geduldet und als Ruderer ist man halt nicht der Hahn im Korb. ![]() ![]() (Na ja, Oberfranken gehört halt zu Bayern, deshalb auch kein E-Motor) Das Metzeler Maya habe ich noch bis Frühjahr 2006 zeitweise benutzt, teils mit 8 PS Motor, meist aber mit Besegelung, da die beiden genannten Seen halt nur 5 bzw. 9 km von meinem Wohnort entfernt waren und für Motorbootfahrten große Strecken zum Main oder noch weitere Fahrten zurückgelegt werden mussten. Leider war die Maya mit 32 Jahren auf Grund der häufigen Benutzung insbesondere auch durch meinen Aufenthalt in Portugal (auch viel Seewasser) schließlich "fertig" Ich konnte noch viele Teile ausschlachten und diese so gut verkaufen, dass für meinen Sohnenmann Nr. 2 noch ein Angelboot heraussprang. Natürlich spielen wohl auch viele tolle Kindheitserinnerungen eine Rolle, dass ich dem Boot auch heute noch hinterher weine, obwohl es mit seinem Gummiboden weder ein gutes Segel- noch ein Motorboot war, bestenfalls das beste Hypalonruderboot aller Zeiten mit perfektem Geradeauslauf. Gute Windverhältnisse, (nicht übermäßig stark) sorgten für viel Spaß mit dem Maya. Gruß Erich Einerseits vermisse ich das Gummibootsegeln, aber ich konnte mich nicht überwinden, ein neues zu kaufen (gibt auch nix gscheites) zumal ich jederzeit mit dem Segelboot meines Cousins und eines Bekannten mitsegeln kann. Die brauchen fast immer einen Vorschotmann. |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
das funktioniert durchaus, und es gibt sogar Bastelanleitungen dazu, siehe : ![]() Quelle und Bastelanleitung Um Links zu sehen, bitte registrieren Die Gösse müsste man natürlich anpassen und ein paar Versuche machen, vielleicht gibt's hier ja einen "Schneider" ![]() ![]() Der Vorteil des Faltboote ist seine Fußsteuerung, aber hier könnte man ja eine kleine Windfahne (auch von Segeln) achtern anbringen. |
#8
|
||||
|
||||
Hallo Freunde,
hier ein bischen sachliche Information, was hinter Kite-Segel-Surfen steht. Es ist eine sehr faszinierende Art der Fortbewegung gleichzeitig aber sehr sehr anspruchsvoll was die Technik und Ausrüstung ausmacht. Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#9
|
|||
|
|||
hhhmmmm
wobei es hier natürlich nicht um Kite Surfen geht, da sollte man lieber die Seiten der Freaks ansehen, die gibt es zu hunderten hier nur drei : Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren sondern es geht um die Frage, kann man ein Rib oder ein kleineres Boot mit einem Kitesegel in Fahrt bringen und halten. Und da ist natürlich die Erfahrung von anderen Kleinbooten durchaus sinnvoll, ebenso wie die Erfahrung von Seglern, die so etwas ja auch schon probiert haben. Die Technik verändert sich rasend, sodaß nicht jeder immer auf dem Laufenden sein kann, es lohnt sich also hier mal genauer im Internet zu forschen, denn das lenkbare Segel eine mögliche Antwort auf die Treibstoffprobleme sind, dürfte unter Fachleuten unbestritten sein. |
#10
|
|||
|
|||
Besegeltes Schlauchboot
Das sitzt jetzt - war aber ganicht beabsichtigt. Mich fasziniert der Gedanke, mich von einem Kite in den Süden ziehen zu lassen. Mal sehen, ob meine Leader damit läuft oder nur bockt! Für den langen Schlag an Istrien hinunter werde ich es versuchen.
|
#11
|
|||
|
|||
Semperit Kat 416
Hallo, Leute, ich wurde am Wochenende stolzer Skipper einen 416er kat´s von Semperit , den ich heurigen Sommer in " Action " am Ottensteiner Stausee im Waldviertel sah. Muß sagen, das Ding macht schon bei schwachem Wind ordentliche Fahrt, leider muß ich die Tragschläuche total überarbeiten( rissig, ein unprofessionell behobener Schaden, ausgebleicht...)
werde die Herausforderung gerne annehmen und nächstes jahr den Schein versuchen. Wer Tipps und Tricks weiß bzw. wo man an Rep. Material für Hyperalon rankommt, kann sie mir gerne verraten. ( Schlauchboot reparatur.de ist mir bereits bekannt. Danke K A R L ![]() |
#12
|
||||
|
||||
Hi,
Segelzubehör für verschiedene Schlauchtbootmodelle gibt es auch hier zu kaufen: Um Links zu sehen, bitte registrieren Auf der Seite gibt es auch div. Videos bezüglich Montage und Funktion!
__________________
lg Wolfgang "Es gibt viele junge, mutige Piloten, aber wenige alte, mutige Piloten!" |
#13
|
|||
|
|||
Hallo Zusammen
Ich segelte vor paar Jahren auch noch mit dem Opti doch jetzt habe ich es aufgegeben, zumindest vorerst. Heute wird eigentlich nur noch mit Opti oder Laser gesegelt. Mit nem Laser habe ich keine erfahrung und der Opti ist wirklich sicher und stabil. Ich segelte auch mal mit dem Vater als beifahrer er 75kg und ich damals 45kg hatte recht wenig wind aber wir kamen doch ganz ordentlich voran! |
#14
|
|||
|
|||
Ersatzschläuche Semperit kat 416
Hallo, Leute, ich schlug diesen Monat bei Grabner zu und holte mir 2 neue Tragschläuche für meinen Kat. TIP von mir: Laßt die Händler links liegen und kauft direkt bei Grabner ( Ersparnis : €200.- gegenüber Händlern) Jetzt sieht er wieder super aus. Gruß K A R L
![]() |
#15
|
|||
|
|||
kat
hallo, Günter, ich bin mit meinen damals 39 Jährchen am Buckel Im Vorjahr ins Segeln eingestiegen ( Kat 416 von Semperit auf Grabner Tragschläuche umgerüstet, da die alten im " Kübel" waren. Ich habe es deffinitiv nicht beräut. ( am Stausee Ottenstein im Waldviertel ( Niederösterreich) sind nur Elektro Boote ausgenommen der Behörden , Ausflugsschiff und Bootsverleih)), die fahren Verbrenner, erlaubt. Der Aufbau dauert ca. 45 min.das Alter des Bootes beträgt biblische 37 Jahre und ist noch immer bestens im Schuß. Das Ding zieht bei gutem Wind ab wie Schmitz Katze, da werden die Elektrischen manchmal etwas neidig, wenn man sie richtig schön "Verbläst" Ich werde am Wochenende mal ein paar Fotos meiner Katze ; Bootsname " Seacat" reinstellen. Gruß K A R L
|
![]() |
|
|