Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.01.2008, 14:17
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Brauchtum am Traunsee,

am 5. Jänner findet in dieser Region immer das traditionelle Glöcklerlaufen statt. Der Ursprünglich aus Ebensee stammende Brauch verbreitete sich in den letzten Jahrzehnten über das gesamte Salzkammergut.

Die uralten Bräuchen rund um die Rauhnächte mit ihrem geheimen Zauber haben seit Jahrzehnten einen festen Platz in den Wintermonaten eingenommen. Einer der schönsten Bräuche ist der Glöcklerlauf am 5. Jänner, dem Vorabend des Heiligen-Drei-König-Festes. Ebensee, eine Marktgemeinde am Südufer des Traunsees gelegen, ist das Zentrum und der Ursprung dieses Rauhnachtbrauches (die Nacht vom 5. auf den 6. Jänner ist die Rauhnacht "Perchta"). An die 300 "Glöckler" durchlaufen in dieser Nacht die verschneiten Straßen und Gassen des Salzkammergutortes. Der Sinn des Glöcklerlaufes soll es sein, Heil und Segen der guten Geister zu gewinnen und die bösen Geister zu vertreiben. Die Glöckler ziehen mit bis zu 20 Kilogramm schweren Kappen und ebenso gewichtigen Glocken durch den Ort.

Jede Kappe ist eigentlich ein kleines Kunstwerk. Einige hundert Arbeitsstunden sind für eine Kappe erforderlich. Mehrere Zeichner entwerfen die Bilder. Das ist gar nicht so einfach, denn es darf kein Motiv zweimal verwendet werden. Anschließend werden die Motive in mühevoller Kleinarbeit aus Tonpapier ausgeschnitten, gestanzt und mit buntem Seidenpapier hinterklebt. Im Inneren des Holzgerüstes werden zur Beleuchtung der Glöcklerkappen mehrere Kerzen befestigt. Die traditionellen Formen der Kappen sind Sturmhut, Fünfzack und Siebenzack. Auf dem Rücken trägt der Glöckler große, schwere Glocken, deren dumpfer Klang zusammen mit dem Licht der Kerzen die bösen Geister vertreiben soll. Nach letzter Besprechung schlüpfen die Glöckler in ihre weißen Gewänder.

Am jeweiligen Treffpunkt werden alle Vorbereitungen getroffen, bis die "Anzünder" alle Kerzen in den Kappen entzündet haben. Um Punkt 18.00 Uhr wird der Glöcklerlauf durch einen Böllerschuß eröffnet. Der Vorläufer einer Passe trägt keine Kappe, sondern nur einen Stock. Vom Rathausplatz beim Gemeindeamt ziehen die Passen die Hauptstraße entlang, durch das Ortszentrum bis zu den jeweiligen Ortsteilen, aus denen die Kappenträger stammen. Der Ebenseer Glöcklerlauf findet bei jeder Witterung statt. Einen fixen Eintritt gibt es nicht, man sollte sich nur Kleingeld für die "Absammler" der Passen vorbereiten, die um eine freiwillige Spende ersuchen. Am nächsten Tag werden die schönsten Kappen der einzelnen Passen im Rathaussaal und im Arbeiterheim von 10-17 Uhr ausgestellt, in der Schießstätte Rindbach von 10-19 Uhr.

Wenn's Interessiert noch ein paar links.....

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Groth-Schmachtenberger, Erika <1906-1992>: [Fotosammlung]: Brauchtum im Jahreslauf. - Sammlung Teil 01, 1923 – 1979


Um Links zu sehen, bitte registrieren (Video TU-Graz)

Um Links zu sehen, bitte registrieren (Homepage Alt Ebensee)


Um Links zu sehen, bitte registrieren (Salzkammergutrundblick)


zu guter letzt einige Bilder......

Click the image to open in full size. Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size. Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size. Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size. Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size. Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size. Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size. Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size. Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size. Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size. Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size. Click the image to open in full size.

Auch die jüngsten hegen und pflegen das alte Brauchtum.....
Click the image to open in full size. Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size. Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size. Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size. Click the image to open in full size.

zum Schluss noch ein paar Bilder von kleinen Ausstellungsmodellen
Click the image to open in full size. Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size. Click the image to open in full size.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.

Geändert von reini0077 (06.01.2008 um 14:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.01.2008, 14:28
Benutzerbild von Ralf
Ralf Ralf ist offline
chief director of light
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.12.2005
Beiträge: 2.571
abgegebene "Danke": 97

Boot Infos

Reini,
schön solche Brauchtümer einmal gezeigt zu bekommen

Gruss Ralf
__________________
Gruß Ralf

Für Eile fehlt mir die Zeit

„Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.“

Marlin 20 Mercury 200 V6
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.01.2008, 14:47
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.237
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ralf.
Reini,
schön solche Brauchtümer einmal gezeigt zu bekommen

Gruss Ralf
FINDE ICH AUCH!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.01.2008, 16:08
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.623
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hi Reini!

Schade, das hätte ich mir sehr gerne angesehen.

Finde ich super das alte Brauchtümer noch erhalten bleiben und vor allem auch von der Jugend weitergeführt werden. In der heute so schnelllebigen Zeit ist das nicht selbstversändlich.
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.01.2008, 19:15
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Brauchtum am Traunsee

Sehr interessant, diese "Kappen". Das macht ja viel Arbeit, ist dafür aber auch schön anzuschauen.

Ich drücke dass einmal etwas "schmalzig"aus.

Möge Wind und Regen der Festivität fernbleiben.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.01.2008, 20:04
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke! Ein schöner Brauch, dabei tragen manche ganz schöne Gewichte auf dem Kopf!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.01.2008, 08:52
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.955
abgegebene "Danke": 736

Boot Infos

Hallo Reini

super Bilder

Wir haben den Glöckler lauf in Abersee vor 2 Jahren gesehen einfach super


Lg Hansi
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:14 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com