Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.01.2008, 18:18
Benutzerbild von handbreitwasseruntermkiel
handbreitwasseruntermkiel handbreitwasseruntermkiel ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.01.2008
Beiträge: 51
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Scheinst ja wirklich schon gut zu planen ...

Hallo Markus,

zu 3) Keine Funklizens... ist das ein großes Problem?

Interessiert niemanden ! Kaufe Dir für rund 150.- eine Seehandgurke, anmelden mußt Du sie ja nicht, also keine Gebühren, ist sowieso nicht zulässig, sondern nur für innerschifflichen Funk von großen Pötten auf See, aber.....
es interessiert wirklich niemanden, ob Du so ein ding hast oder nicht, erleichtert aber die Kommunikation erheblich. Auf dem Rhein z. B. stehen vor den Schleusen am Rand Tafeln mit dem Kanal der kommenden Schleuse. Steht auch im Schleusenkalender (Boote- Zeitschrift) oder im Rheinatlas)
zu 8) Wasser kann man eigentlich überall bunkern, Tabletten für den Tank nicht vergessen ( Zinktabletten damit das Wasser nicht umschlägt, gibts z. B. bei Fritz Berger.)
So, bis zum nächsten Mal...
schaue mal bei RBnetz.de
Wünsche Dir......
immer eine Hanbreit Wasser unterm Kiel.... und
eine zufriedene Bordfrau....
Gruss
Andreas E.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.01.2008, 18:37
Benutzerbild von handbreitwasseruntermkiel
handbreitwasseruntermkiel handbreitwasseruntermkiel ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.01.2008
Beiträge: 51
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Die Crew

Nochmals Hallo Markus,

zu Die Crew: 4 Personen (drei mit SBF See und Binnen).

Das ist gut ....und das ist schlecht!
Bestimmt einen Bootsführer (das ist Dein Boot und wenn was kaputt geht, oder jemand zu Schaden kommt, geht das immer auf Deine Kappe), also solltest
Du der Bootsführer sein.... und was der sagt... wird gemacht... egal ob es den anderen schmeckt oder nicht.
Er trägt die Verantwortung!
Da fällt mir ein: Haftpflicht versicherung ist vorgeschrieben, Vollkasko bei neuem Boot sehr zu empfehlen (meins ist 14 Jahre alt und ich habe immer noch die Kasko drin... kostet nicht die Welt)
Informiere vorher Deine Versicherung, was Du vor hast und versichere Dich, das die entsprechenden Reviere (Länder: Frankreich, Spanien) abgedeckt sind.
Ich z. B. bin bei der Bavaria (finde ich sehr günstig und gut), bei dieser sind Deutschland und 2Länder/Reviere meiner Wahl abgedeckt. Zahle ca. 500.- Haft- und Kasko gesamt/ Jahr.
Grüsse und
immer eine Handvoll Wein im Glas wünscht
Andreas E.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.01.2008, 14:51
Benutzerbild von handbreitwasseruntermkiel
handbreitwasseruntermkiel handbreitwasseruntermkiel ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.01.2008
Beiträge: 51
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Ich z. B. bin bei der Bavaria (finde ich sehr günstig und gut), bei dieser sind Deutschland und 2Länder/Reviere meiner Wahl abgedeckt. Zahle ca. 500.- Haft- und Kasko gesamt/ Jahr.

Hallo Markus,

habe ich mich vertan, zahle 320.- für Haftpflicht und Vollkasko im Jahr.

500.- zahle ich für Liegeplatz (12x4m) und Clubbeitrag im Jahr (wobei man sagen muss, daß ich bei Vereinseintritt 430 x 12 = 5160.- Baukostenzuschuss für den Platz beraffen durfte.

Gruss
und
Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel
wünscht
Andy E.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.01.2008, 15:38
Benutzerbild von handbreitwasseruntermkiel
handbreitwasseruntermkiel handbreitwasseruntermkiel ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.01.2008
Beiträge: 51
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus Markus,

vielleicht wäre es eine Idee vorab schon mal einen Teil der Strecke mit dem Auto abzufahren?

Ich denke da an den Streckenabschnitt vom Canal Rhin du Rhone.

Würde sich gut für einen Wochenendtrip mit Frau o. Freundin (mit beiden zusammen, falls vorhanden, nicht so spassig... Har,har, har) anbieten.

Könntest Du Dir vor Ort schon mal anschauen, was ist pro Tag machbar, Wie sehen die Schleusen aus, worauf ist zu achten.

Irgendwo abends übernachten und lecker Essen gehen und am nächsten Tag noch ein Streckenabschnitt angeschaut und abends dann wieder Richtung Heimat.

Ist doch nicht zuweit von Dir.

Gruss und
IeHWuK
Andreas
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com