![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Gummiboot
Hallo Dieter,
ich suche schon eine Weile, und weiß aus Erfahrung , dass die Bilder meist etwas älter sind. Ich war 15 Jahre im Autoverkauf und kenne die Beschreibungen der Privatleute , wenn sie etwas loswerden wollen. Das Alson ist aus 1993, 1 Hand und sieht auch so aus. Wirklich gepflegt, die Schläuche ohne Flicken. Das Gelcoat in strahlendem weiss , sowie die Polsterung. Wenn ein Italiener von "ottimo stato" spricht, heißt das nur, dass das Boot noch schwimmt. Das Callegari steht bei einem Boothändler in Mailand, und steht wirklich sauber da, siehst ja auf dem Bild. Von mir aus sind es 510 Kilometer nach Mailand und 460 Kilometer nach Como. Die Boote im Inland sind auch die besseren, da meist nur in den Ferien im Wasser und nicht die Leichen, die in den Häfen und an den Bojen vor sich hin dümpeln und der Kunststoff von der UV Strahlung zerstört wird. Den deutsch italienischen Vertrag nehme ich gerne an, ich hätte sonst eben einen deutschen genommen. Grüsse Micha ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Servus Micha!
Dieter hat ja schon einiges gesagt . Ich würde mir aber - weil es für eine wichtige Entscheidungssache wäre - auch auf alle Fälle die Innenlängen mal genauer ansehen wo hier die Unterschiede zw. den beiden Booten liegt. Nicht das du das Calegari kaufst in der Meinung es ist größer und du hast trotzdem weniger Innenraum etc...... LG Mathias
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Nochmal, wenn Du mir Deine Mail-Adresse per PN schickst, bekommst Du von mir eine Checkliste, und den deutsch-italienischen Kaufvertrag blanco für die Abwicklung. ![]() Wie beabsichtigst Du die Überführung des Trailers durchzuführen, mit der italienischen Zulassung vom Vorbesitzer oder mit eine deutschen Kurzzulassung (=zwei unterschiedliche Kaufverträge)? Der alte Trailer muß übrigens eine Rückfahrautomatik haben bei gebremster Ausführung, sonst bekommst Du keine Abnahme beim TÜV ohne Nachrüstung (EU-Vorschrift!) für die deutsche Zulassung. Sobald ich D/Mailadresse habe, bekommst Du noch ein paar wichtige Hinweise. |
#4
|
|||
|
|||
Hallo wieder,
jetzt habe ich von einem italienischen Gummibootfreund 2 Tests aus 1998 gemailt bekommen. Das Callegari seigt zwar grösser aus, ist aber im Innenraum kürzer. Das Fahrverhalten ist ähnlich wie beim Brig mit dem abgeschrägten Heck, limousinenhaft. Das Alson ist sehr gut ausgestattet und aus ORCA Hypalon. Ich denke, ich tendiere zum Alson. Dann sind es auch nur 510 KM zu fahren. Liegt am Comersee. Das Callegari in Mailand. Aber die Preise sind schon wieder am Anziehen. Ich habe einen gebremsten Ellebi Trailer, im August 07 Vollgutachten gemacht, mit dem will ich das Boot holen. Übrigens auch kein Problem, für die fehlende Berechnung der Bremshebelkräfte gibt es eine Ausnahmegenehmigung. Grüsse aus Stutgart Micha ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Ob Alson oder Callegari ist egal, wichtig ist, das der Rumpf bereits tiefer gekielt ist und mit LS-Motoren (= Langschaft-Motoren) bestückt werden, sonst steigt Dir hinten laufend das nachlaufende Wasser ein bei Fahrtdrosselung und Wellengang. Da die Abschottung des hinteren Sitzes bei älteren Modellen noch sehr dürftig ist, wirst Du immer wieder Wasser im Cockpitboden haben. Jüngere Schlauchboote sind da vorsorglich wesentlich besser gebaut und haben deswegen auch ganz andere Preise. Einen Vergleich mit modernen BRIGG-RIBs halten diese alten Alson und Callegari Modelle nicht aus. Das Briggerl ist eine hochmoderne Konstruktion mit hervorragende Abrißkante am Rumpfende was Speed bringt! ![]() |
#6
|
|||
|
|||
Hallo wieder,
ich will kein Studium draus machen, wir unterhalten uns dabei über reine Kosten für Rib zw. 1500 und 2000€ . Mir gehts mehr um die Fahrt. Wer Erfahrungen mit dem einen oder anderen Modell hat, kann diese gerne weitergeben. Ob ein Schlauch geflickt ist oder nicht, seh ich selber. Mir geht es mehr um das Handling mit dem einen oder anderen Modell. Auf italienisch unterhalten und fluchen kann ich. Ich schreibe meine Anfragen auf italienisch und stelle gezielte Fragen. Wer dabei ausweicht, gibt die Lüge preis. Jetzt ist Winterpause, da juckts eben einfach irgendetwas anderes in die Garage zu stellen und sich auf den Sommer zu freuen.Wenn ich irgendwann weiß, was genau das Richtige für mich ist, such ich mir ein neueres. Jetzt ist es reines Hobby und so ein älteres RIB macht genau so Spaß zm Fahren wie ein Neues, nur brauch ich nicht so darauf achten bezüglich Diebstahl usw. und es frisst auch kein Brot in der Garage. Ich werde 3 Wochen mit dem Boot unterwegs sein, evtl. Elba, Gardasee und Rab. Wenn es so schei... Wetter ist wie 2007, dann so etwa 4 Tage insgesamt fahren. Grüsse aus Stuttgart Micha ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Ich bin ja kein Profi, aber mir fällt auf, dass beim Alson
1) am Rumpf die berühmten Stufen (wie heißen die noch?) sind 2) der Bug breiter gestaltet ist und daher mehr Platz haben sollte 3) vorne der Spalt zwischen den beiden Sitzen mehr Sicherheit, aber dafür weniger Stauraum bietet 4) der Bug vorne höher scheint 5) Seitlich anscheinend Verstärkungen für den Einstieg sind (Antirutsch? die Schwarzen Teile, was auch immer das ist ) Rein optisch wäre ich fürs Alson, wobei die optische Einschätzung ja oft überhaupt nix sagt...... Andererseits bei diesen Preisvorgaben kannst sowieso nicht viel verkehrt machen! |
#8
|
||||
|
||||
Hallo Micha,
hier gibt es eins bei Lecco am Lago di Como (Centro Nautico Garlate) leider ohne Bild Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
![]() |
|
|