![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Also die Steckerbelegung hab ich ca 30 mal gecheckt :) Und gemessen! Anhängerblinkerkontrolle hab ich nicht. Die Werkstatt meinte das kostet mehr und wenn ich will, lassen sie die weg. War keine schwere Entscheidung ![]() Muss ich nochmal sehen, ob ich eine gute Masseverbindung habe. Am Stecker ist es aber korrekt. Eventuell ein Wackler? Aber dann haette ich doch beim Licht das gleiche Problem? Haengen tut die Armaturenbrettbeleuchtung am linken Standlicht. Aber das haette ja wieder mit dem (separat abgesicherten) Blinker nix zu tun?? Bäh, das wird wieder eine rumscheisserei.... :sueffel: cu martin |
#2
|
||||
|
||||
Servus Martin,
die Kontrolllampe im Armaturenbrett ist aber Vorschrift. Ich weis, ich halte auch nicht viel davon.
Versuch es mit einem Kabel direkt von der Batterie (minuspol) zur beleuchtung (lampenträger). Ich glaube nach wie vor das es ein Massefehler ist. Das Standlicht hast du schon von beiben Seiten angezapft. Nur von einer Seite ist's nicht gut wegen der Sicherungen.
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Zitat:
cu martin |
#4
|
||||
|
||||
![]()
hast du die Dose am PKW durch gemessen?
Wenn diese Stimmt kanns nur am Hänger liegen. Hast du eventuell noch eine Verteilerdose am Hänger, wenn ja stimmen da die Kabelverbindungen? Ansonsten die einzelnen Pole des Stecker's mit einem Langen Kabel direkt zum Anschluss am Lampenträger Messen. Kannst du den Trailer nicht an einem anderen Fahrzeug probieren? Damit kannst du die Fehlersuche auch eingrenzen. Sorry Martin, aber sonst, ohne es selbst zu sehen, kann ich dir leider auch nicht mehr sagen als nochmals alle Verbindungen auf Fehler zu untersuchen. Wie Sagt Rotti immer "Geht nicht gibt es nicht." ![]() ![]()
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
#5
|
||||
|
||||
Hmm, am anderen Fahrzeug probieren :)
Lieber krabbel ich auf allen vieren im Schnee rum, messe alles hundert mal durch und zerbrech mir daheim den Kopf. Dass ich Mamas Auto einfach mal dranhaenge, darauf bin ich noch nicht gekommen ![]() Mach ich morgen oder am Donnerstag gleich mal ![]() Danke martin |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Martin,
ich schließe mich der Meinung von Reini an: Das klingt sehr nach fehlender Masse. Bevor Du stundenlang in Trüben fischst würde ich Dir auch empfehlen, mit einem Kabel direkt, z.B. von der Batterie, eine blanke Stelle etwa an der Anhängerkupplung oder sonstwo an der Karosserie tut es auch, eine Masseverbindung zur Lampe provisorisch herzustellen. Wenn es jetzt funktioniert hast Du den Fehler eingegrenzt und kannst Dich auf die Suche nach der fehlenden Verbindung in der Masseleitung machen. Gruß Harald |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Martin,
ich hab zu Hause ein Prüfgerät für die Anhängersteckdose. Wird in die Dose gesteckt, an einem langen Kabel sind dann alle Kontrollleuchten dran, die ich ins Auto mitnehmen kann und dann vom Innenraum schön bequem alle Funktionen prüfen kann. Soll ich Dir das borgen ? Dann kannst auch dirket im Auto, ohne Trailer herumspielen ![]() lg Ferdi ![]() |
![]() |
|
|