Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.01.2008, 15:11
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Gryph
Der Händler, den ich aufgesucht habe, hat bisher ca. 8 Stück von diesen Motoren verkauft und nie wieder was davon gehört (hat er "gesagt"). Jetzt wird Stefan wie immer irgendwelche Einwände haben, denn Händler erzählen ja viel, wenn der Tag lang ist. Aber wenn man geneigt ist dem Glauben zu schenken, könnte man dies doch als ein Anzeichen für eine gewisse Zuverlässigkeit werten.

Man hört generell nicht viel von Leuten, die einen Parsun Motor ihr Eigen nennen. Vielleicht deshalb, weil sie schlichtweg damit zufrieden sind, und nicht jeder Besitzer dies hier im Forum kund tut.

War schon wer auf der boot und kann berichten?

Gryph
Naja, wenn von 8 verkauften ABs einer Mängel hat wäre das schon sehr traurig.

Und das man nicht viel von Leuten hört die einen gekauft haben liegt wohl auch daran dass sehr wenig im Umlauf sind

Ich werde die mir mal am Freitag genau anschauen.....
__________________
Gruß Stefan
  #2  
Alt 20.01.2008, 15:46
handbreitwasseruntermkiel
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Gryph
Aber vergiss nicht, dass ein Hondamotor 2-3mal teuerer sein kann wie ein Parsun. Und bei einem Schaden holt Honda dich jedenfalls nicht vom Wasser.


Gryph


Hallo,

kann ich so nicht nachvollziehen:

Parsun 20 PS wird voraussichtlich einen VK von 2400.- haben
( Marktpreise können natürlich geringer sein, habe schon 2100.- von Händler aus Ö gesehen)

Habe meinen BF20 dieser Tage für einen Mehrpreis von weniger als 13% zum vorausslichtlichen VK des Parsun bekommen (incl. Lieferung nach Hause).

Hab´ich da was falsch gemacht und hätte eher den in unseren Breiten unbekannten Parsun nehmen sollen?

Gruss und
Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel
wünscht
Andreas

Geändert von handbreitwasseruntermkiel (20.01.2008 um 15:51 Uhr)
  #3  
Alt 20.01.2008, 16:51
Gryph Gryph ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.10.2005
Beiträge: 19
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von handbreitwasseruntermkiel

Hallo,

kann ich so nicht nachvollziehen:

Parsun 20 PS wird voraussichtlich einen VK von 2400.- haben
( Marktpreise können natürlich geringer sein, habe schon 2100.- von Händler aus Ö gesehen)

Habe meinen BF20 dieser Tage für einen Mehrpreis von weniger als 13% zum vorausslichtlichen VK des Parsun bekommen (incl. Lieferung nach Hause).

Hab´ich da was falsch gemacht und hätte eher den in unseren Breiten unbekannten Parsun nehmen sollen?

Gruss und
Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel
wünscht
Andreas

Ob richtig oder falsch entscheidet doch jeder für sich selbst. Der Aussenstehende kennt doch nicht deine Entscheidungskriterien. Für sich selbst entscheidet man immer richtig. Aber den VK mit dem ausgehandelten Preis zu vergleichen, halte ich nicht für ganz fair. Wenn ich die Listenpreise von Parsun und z.B. Yamaha vergleiche lande ich eher bei Faktor zwei.

Aber wie würdest du denn entscheiden, wenn du die Wahl zwischen einem 10-15 Jahre alten Motor (15PS) einer wohlbekannten Marke um die €1200,- oder einem neuen Motor von Parsun für €1500,- hättest?

Gryph
  #4  
Alt 20.01.2008, 17:02
Benutzerbild von Holger K.
Holger K. Holger K. ist offline
Phantomianer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2006
Beiträge: 1.592
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich würd noch a bisserl drauflegen und nen neuen Johnson nehmen

J15RL4 11.2 kW 2 Zyl. / 302 cm3 45 kg Handstart, sep. Tank, Langschaft € 2.199,-
__________________
Gruß
Holger
  #5  
Alt 20.01.2008, 18:56
handbreitwasseruntermkiel
Gast
 
Beiträge: n/a


Guten Abend zusammen,

Zitat:
Zitat von Gryph
Aber wie würdest du denn entscheiden, wenn du die Wahl zwischen einem 10-15 Jahre alten Motor (15PS) einer wohlbekannten Marke um die €1200,- oder einem neuen Motor von Parsun für €1500,- hättest?

Gryph


Das ist m.E. erstens keine und zweitens nicht die Frage, die es hier zu beantworten gilt!

Wie schon hier beschrieben, muss ein AB absolut zuverlässig und betriebssicher sein.
Hierzu zählen für mich auch schnelle, sichere und uneingeschränkte Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Werkstätten, die sich mit dem Motor meiner Wahl auskennen.

Dies zu erstens !

Zu zweitens, ob es zur Zeit sinnvoll ist, sich einen Chinesen zu kaufen, habe ich mir folgende Überlegung gestellt:

Bei allem technischen Schnickschnack (ob Hifi, Motorräder, Autos, Kameras, etc.etc.) kamen erst die Japaner mit Dumpingpreisen auf den europäischen (oder auch weltweiten) Markt.

Bis sich diese etabliert hatten und ein entsprechendes Servicenetz aufgebaut war und Sicherheit, wie Qualität angepasst waren, war es mit den Dumpingpreisen vorbei.

Dann kamen ( und kommen) die Koreaner mit Ihren Handys, Autos, Quads......

Und jetzt kommen 1,2mrd. Chinesen !

Und die kommen, mit aller Gewalt !
Ich war im Nov. in China und kann Euch sagen, da ist nix mehr mit Kommunismus.

Marktwirtschaft und Wachstum !

Parsun jetzt kaufen ?

Nein, noch zu früh.

In 3 oder 5 Jahren sieht die Sache anders aus (und sicherlich bis dahin auch Qualität, Service, Ersatzteilversorgung und auch sicherlich der Preis).

Das Wort zum Sonntag und

Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel.

Andreas
Thema geschlossen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com