![]() |
|
Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Wenn ich das richtig sehe sind hauptsächlich Klappanker im Einsatz oder?
l.G. gerald
__________________
lG, Gerald ...und irgendwann bleib´i dann dort... ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Klappanker sind bei unseren Booten durchaus üblich. Hängt aber auch ein bisschen vom Einsatzgebiet ab. Ich habe zu 99% auch einen Klappanker im Einsatz. Der liegt bei mir im Bugfach gut zwischen den Leinen verstaut. Nachdem ich meistens Slippe habe ich am Bug eine 20 Meter Leine befestigt. Wenn ich mal schnell einen Anker benötige hole ich den Klappanker, Palstek an die Bugleine und fertig. Zudem habe ich noch einen Plattenanker (Bric). An diesem habe ich sogar einen Kettenvorlauf. Nur benützt habe ich ihn noch nie. Aber ich habe mein Boot auch noch nie länger unbeaufsichtigt vor Anker gelassen. Wenn ich in einem Gebiet fahren würde mit viel Strom, würde ich vielleicht eine andere Lösung bevorzugen. Aber so klappt es ganz gut (und schnell).
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
![]() |
|
|