![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Rainer und Herzlich willkommen im Forum,
ah, schon alles beantwortet. War ich zu spät. Trotzdem Herzlich Willkommen. Gruss Andreas |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() ![]() EDIT: Rainer: schau mal auf diesen Explosionszeichnungen, da findest du ggf. eine Lichtspule (Teile-Nr.), mit der du anfragen kannst. Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von allen. (Karl Valentin) Geändert von ghaffy (22.01.2008 um 21:36 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
Warst Du, Namensvetter.
Hatte zuviel Tipfehler und mußte nochmal ändern. Hat trotzdem Spass gemacht und darauf kommt es doch an. Und vor allen Dingen, daß Rainer geholfen wird !!! Danke. Gruss Andreas |
#4
|
|||
|
|||
Benzin im Wasser
Hallo Rainer
Ich will Dir nicht den Spass verderben - aber wenn unverbranntes Benzin ins Wasser tropft, kann etwas nicht stimmen. Es trifft sicher zu, dass 2Takter übelste Dreckschleudern sind (riecht man ja auch, wie bei 2Takt-Rollern), aber das muss nun wirklich nicht sein. Lass den erst mal von einer Fachperson kontrollieren, bevor Du ihn weiter einsetzt. Behafte mich nicht auf eine Zahl, aber ein Liter ausgelaufenes Benzin vergiftet Tausende Kubikmeter Wasser ![]() ![]() ![]() Als ehemaliger Mofabastler kann ich nur vermuten, dass da etwas massiv undicht ist (darauf deutet auch die fehlende Wirkung der Leerlauf-Einstellschraube hin). Gruss aus dem 'Wasserschloss Europas' (Schweiz), Michael |
#5
|
||||
|
||||
Hallo,
Michael, ich stimme Dir absolut zu, das er mal nachsehen/nachsehen lassen sollte, allein weil der Motor auf die Gemischschraube (wenn es die dann ist) an sich schon deutlich reagieren sollte, aber das ist ja keine größere Aktion. Nur das mit den übelsten Dreckschleudern, das stößt mir sauer auf, auch wenn es O:T. ist was ich hier schreibe, weil es Rainer nichts nutzt zu seiner Frage/Problem, aber jeder Motor ist nur so sauber wie er auch gewartet und instandgehalten wird, klar haut ein 2-Takter mehr Dreck raus als ein moderner Einspritzer oder ein 4-Takter, aber es läßt sich minimieren, für mangelnde Wartung und Pflege kann der Motor bzw. das Motorprinzip nichts, da müßte man dann eher dem Vorbesiter eines über den Schädel ziehen, weil er damit zu solchen (Vor-)Urteilen beiträgt wenn er so rumgefahren ist. Schreibst Du ja auch, also nichts für ungut, ich will Dir nichts, ![]() Und die von Dir angesprochenen 2-Takt-Roller, die haben schon seid Jahren Katalysatoren und liegen größtenteils bei Euro 3, außer, ja außer die Besitzer bauen die Dinger aus, weil es dann etwas schneller vorwärtsgeht, aber das kannst Du den Rollern nicht anlaßten und etwas riechen wird ein 2-Takter immer, dazu kann der Motor nichts Also, nochmal nichts für ungut, aber mußte mal gesagt werden! Rainer: Ich schaue morgen mal meine Sachen durch, irgendwas hab ich für Suzuki 2-Takter an Owners-Manual, aber ob der 5er dabei ist, mal sehen, versprechen kann ich´s nicht. Gruß Peter
__________________
P.G. |
#6
|
|||
|
|||
Hallo Peter,
dass ein 2-Takter, jedenfalls so ein normaler, nicht gerade der sauberste Motor ist, das ist uns allen bekannt. Was mich ärgert ist das Ökogerede und die Anschwärzungen die von unqualifizierter Seite her kommen. Ich lasse mir von niemandem verbieten was ich zu tun und lassen habe (solange es rechtlich erlaubt ist) und ich lass mich auch nicht als Umweltverschmutzer bezeichnen, jedenfalls nicht von einem anderen Umweltverschmutzer... ![]() Wer einen nagelneuen 4-Takter kauft, der muss schon einmal sehen, welchen Dreck der Motor bei der Herstellung "erzeugt" hat und die CO2 Bilanz ist dann auch nicht mehr so super! Dagegen wird der 15 Jahre alte 2-Takter (gut er wurde auch irgendwann einmal hergestellt, ist jetzt aber eher Alteisen) noch lange laufen, bis er den 4-Takter eingeholt hat. Dass ein Motor anständig gewartet gehört und somit auch die Abgaswerte möglichst niedrig gehalten werden, das versteht sich von selbst! ![]() ![]() Gruß Markus PS: Wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein... ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Hallo,
ich hab ja auch nicht gesagt,das 2-Talter älterer Bauart sauber seinen, nur das "übelste Dreckschleudern" kann ich nicht ab, weil das sind sie halt dann doch nicht, sofern in Ordnung. Aber mit dem in Ordnung halten nutzt Dir auch nichts, irgendwann werden sie sie dann doch verbieten, wird ihnen schon ein Grund zu einfallen. ![]() Sorry, aber bin "etwas" frustriert, weil seid heute hier feststeht wo die Umweltzone herläuft und das es auch für Anwohner keine Ausnahmegenehmigungen gibt ich daher meinen zwar optimal eingestellten und gepflegten, aber leider weil nicht auf KAT umrüstbaren VW Bus verbrennen kann oder sonst was mit machen, weil ich ab 1.8. oder 1. 9. nicht mehr damit fahren darf. Und irgendwann sind bestimmt auch die alten AuBos dran, wenn ihnen nichts anderes mehr einfällt. Ich trink mir jetzt einen, sorry! Gruß Peter
__________________
P.G. |
#8
|
||||
|
||||
Suzuki DT5, 2T, 5Ps, Bj.81
Hallo Peter,
danke auch für deine Antwort. Habe meinen AB gut hinbekommen. Nach gründlicher Reinigung des Vergasers lässt sich auch wieder die Leerlaufschraube prima einstellen. Benzintropfen im Wasser sind verschwunden. Auch der Impeller war wie neu... Mir scheint es, dass du für Motorfragen die richtige Adresse bist. Falls nicht, es lesen auch sonst jede Menge User mit.. Drei Fragen bleiben für mich: 1. Weiß jemand die Befüllmenge für's Getriebe? 330ml habe ich herausgeholt: Kräftig dunkel, ohne Wasser und Späne. 2. Der Motor besitzt eine Verschiebung des Zündzeitpunktes. Soweit sogut.Dabei fällt mir folgendes auf: Wenn ich am Gasgriff drehe, wird zuerst ein kräftiger Teil die Zündung nach "früh" verschoben. Dabei wird der Motor schon wesentlich schneller. Wenn dann weiter gedreht wird, öffnet sich der Vergaser und die Zündung wir noch weiter Richtung "früh" verschoben. Nun meine Frage: Welchen Sinn hat der erste Bereich, also bevor der Vergaser geöffnet wird? Im ersten Moment dachte ich, das ist, damit der Motor beim Anwerfen nicht zurückschlägt (so macht man das bei Benzinmotoren in Flugmodellen). Das kann ja aber eigentlich nicht sein, da der Gasgriff bereits beim kalten Anwerfen in Mittelstellung gedreht werden soll. In dieser Stellung ist die Zündung schon weit Richtung "früh". Mich beschleicht hier ein dunkles Gefühl: Villeicht hat jemand das Gestänge in das verkehrte Loch eingehängt??? Eigentlich wollte ich ein Video anhängen, aber es scheint wohl zu groß zu sein. Wer es sehen möchte: Bitte kurze Info an "edi.7@gmx.de". Die 3. Frage ist kurz: Ist es normal, dass ich nach jedem Absteller mit Choke starten muss? Wird vielleicht daran liegen, dass der Zylinderkopf nur handwarm ist bei dem momentan kalten Wasser. Also nochmals DANKE! Grüße, Rainer Zitat:
|
#9
|
||||
|
||||
Hallo Rainer,
zu 1: ich find das blöde Buch nicht, ich weiß das ich eins habe, aber nicht wo! ![]() Im Zweifelsfall solange von unten neues Öl reindrücken bis es oben an der Schraubenöffnung wieder rauskommt, 330 ml sollte im Normbereich sein für ´nen 5er. (5er Evinrude 4-Takter = 325 ml lt. Handbuch, 2-Takter ähnlich) 2: das ist schon okay, das der Gasgriff relativ weit aufgedreht werden muß, jedenfall bei denen die ich kenne, die Zündzeitpunktverstellung passiert aus dem von Dir beschriebenen Grund, aber Du mußt zum starten ja auch die Drosselklappe einen kleinen Tick öffnen, und dann bist Du eben schon soweit mit dem Drehgriff, kannst Du ja mal kontrollieren, ob die bei Stellung "Start" so gerade eben aufgeht, dann sollte es richtig sein. 3: Gute Frage, ich kenne Motoren die brauchen den Choke nur für 2 Sekunden und wenn sie einmal gelaufen haben die nächsten Stunden nicht mehr und andere brauchen ihn fast immer, auch das würde ich persönlich unter normal abbuchen, soo warm ist es ja im Moment auch nicht draußen, vom Wasser ganz zu schweigen. Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
![]() |
|
|