Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Bootsumbauten

Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat"

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.01.2008, 17:24
Benutzerbild von free-willi
free-willi free-willi ist offline
Elba Freak
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 1.201
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Tom

Über die Verankerung des Bügels hab ich mir auch Gedanken gemacht. Ich werde von Innen eine Metallplatte dagegenschrauben. Die Schale des Bootes wird das dann aushalten, weil fast an der gleichen Stelle die Verankerungen des Wasserskizugmastes angebracht sind.

Gruß aus dem Schwarzwald
Willi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.01.2008, 19:48
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Tom,

willst Du wirklich diese Bretter oben als Windfang befestigen? Selbst die zusammengerollten Biminis zurückgeklappt an die Rollbars bremsen das Boot.

Besser ist diese in den Stauräumen unter Deck unterzubringen. Es sei denn Du fährst spazieren und möchtest jedem zeigen, das Du sowas hast.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.01.2008, 09:58
Benutzerbild von free-willi
free-willi free-willi ist offline
Elba Freak
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 1.201
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Dieter

Du schreibst "Hallo Tom" und meinst wahrscheinlich mich.

Mein Boot verfügt leider nicht über die Stauräume, dass ich zwei Wakeboards so unterbringen könnte, dass sie ohne größeren Aufwand schnell gewechselt werden können. Im Moment liegen die eben an Deck rum.

Beim Wakeboarden will ich auch keine neuen Geschwindigkeitsrekorde brechen, also spielt das bischen Bremsen keine Rolle. Ich denke, ich bin ausreichend motorisiert um das auszugleichen.

Nach dem Wakeboarden werden die Wakeboards mit samt dem Halter über einen Schnellverschluss abgenommen. Zurück bleibt nur ein kleiner Befestigungsring. Davon abgesehen, würde auch meine Persenning nicht mehr passen.

Kannst dich also entspannen, ich muß niemanden irgendwas zeigen.

Trotzdem Danke für deinen Tip

Gruß aus dem Schwarzwald
Willi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.01.2008, 10:45
Benutzerbild von corse84
corse84 corse84 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2003
Beiträge: 420
abgegebene "Danke": 6

Boot Infos

Wakeboardrack am Geräteträger

hallo Willi, ich habe so ein Rack seit 3 Jahren und bin suuuuuuper zufrieden damit.
Die Qualität ist zwar unter aller Sau (von Monster )aber wenn Du nach jeder Fahrt im Salzwasser das Ding abends abmachst und zum Duschen mitnimmst hält die Beschichtung ca 4 Bootsurlaube im Salzwasser.
Das einzigste Problem ist das Du die Schelle nicht so festmachen kannst das sich bei Fahrt ( besonders bei Wellengang ) das Rack nicht etwas dreht, aber damit kann ich leben.Dem erwähnten höheren Luftwiderstand kann ich nur ein mildes lächeln abgewinnen aber vieleicht war ja gemeint die Boards als Heckspoiler einzusetzen um einen höheren Anpressdruck auf's Heck zu bekommen, für schnellere kurvenfahrten.
Vom Praktischen her ist das Teil absolut zu empfehlen. Im Reiesbericht von Freiheit über Grichenland letzten Sommer kannst Du Dir ein paar Bilder von dem Teil anschauen.
Grüße aus karlsruhe Martin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.01.2008, 11:08
Benutzerbild von free-willi
free-willi free-willi ist offline
Elba Freak
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 1.201
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Martin,

na endlich mal jemand, der aus Erfahrung sprechen kann. Gegen das Verdrehen hab ich ja noch das zweite Rohr, da wird mir schon was einfallen.

Jedenfalls werd ich mir jetzt son Rack besorgen und das dann mal anbauen.

Gruß aus dem Schwarzwald
Willi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.01.2008, 17:00
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von corse84
Im Reiesbericht von Freiheit über Grichenland letzten Sommer kannst Du Dir ein paar Bilder von dem Teil anschauen.
Grüße aus karlsruhe Martin
Hallo Martin,

finde ich leider nicht.
Kannst Du bitte den Link posten?

Danke.
__________________
Viele Grüße
Stefan

Natürliche Dummheit schlägt künstliche Intelligenz, jederzeit.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.01.2008, 18:22
Wolli Wolli ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.11.2005
Beiträge: 63
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Willi
habe mir aus V4A Flachstahl selber eine gebaut,hält prima kann vollgas fahren und Wellen sind auch kein Problem.
Gruß Wolfgang
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg wol6.jpg (87,8 KB, 315x aufgerufen)
Dateityp: jpg wol5.jpg (62,1 KB, 257x aufgerufen)
Dateityp: jpg wol4.jpg (73,5 KB, 269x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.01.2008, 18:39
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.234
abgegebene "Danke": 362

Boot Infos

Hallo Wolfgang,

genau so etwas würde mir auch gefallen!

@Dieter: Rumzeigen will man es sicher nicht (lockt nur die Langfinger an), aber Stauraum für ein Wakeboard finde ich auf meinem Boot nicht (ausser im Gang neben dem Steuerstand).
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com