Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.04.2004, 16:39
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Hi,

ein Bekannter von mir hat ein Medline I mit einem Suzuki 70 4-Takt. Das Boot geht super, nur ist es mit dem Suzuki ein wenig hecklastig, da der so schwer ist.

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.04.2004, 17:04
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus Harald,

das Z Medline I läuft auch noch hervorragend mit 40 PS, siehe Klaus Kreiss, der das Boot mit 40 PS YAMAHA 4-Takt mit Bodenseezulassung gerade eingefahren hat, und überwiegend zu Zweit unterwegs ist.

Sicher ab 50 PS wäre es optimal motorisiert und hätte dann auch die Leistungs-Möglichkeit damit Wasserski zu fahren.

Mit 60 PS hättest Du dann auch noch beträchtliche Leistungsreserve um mit vollem Boot zu fahren. Spreche hier bitte Hansi an, der mit einer 3-köpfige Familie fährt, auf den bereits hier hingewiesen wurde.

Nur wer unbedingt immer voll fahren muß, der sollte sich die Maxi-Motorisierung zulegen, da er sonst "darbt". Aber das ist eine Einstellungssache und kostet auch den entsprechenden D-Zug Zuschlag.

Gruß
Dieter

PS. Wer war denn dieser Händler in München, der so einen "Mist" von sich gegeben hat???
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.04.2004, 17:19
Harald_F
Gast
 
Beiträge: n/a


Vielen dank für die vielen Antworten,

Euere Beiträge haben mich in meiner Meinung bestärkt, dass ich mit 60 PS ganz gut unterwegs wäre.

Ich melde mich (spätestens) wieder, wenn ich es ausprobiert habe.

@ Dieter: Kann ich Dir ggf. privat mailen - aber so viele gibts davon ja nicht in München :zwinkerer

Viele Grüsse
Harald
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.04.2004, 17:43
charly
Gast
 
Beiträge: n/a


hi!

also ich hab ein medline 1 mit einem 70ps 2takter von yamaha und denke
dass das ausreichend ist. würde sogar überlegen auf den 60ps viertakter umzusteigen.
und von dem typen der dir die 115 ps empfohlen hat, würde ich die finger lassen!! denn selbst wenn der motor gewichtsmäßig noch zulässig wäre, bin ich mir nicht sicher was der spiegel zu den wohl merklich höheren kräften sagt...

gruß
charly
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.04.2004, 18:15
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.950
abgegebene "Danke": 736

Boot Infos

Reden

Hi

also das mit den 115 PS ist totaler schwachsinn alleine vom Gewicht des Motors da ist der Spiegel gar nicht ausgelegt dafür.Laut Zodiac ist die Motorisierung bei der Medline 1 40-75 PS wie ja die anderen schon geschrieben haben fahre ich einen 60 PS Yamaha 4-Takter der meiner Meinung vollkommen ausreicht seies zum Touren fahren Wasserskilaufen oder Tube ziehen alles kein Problem


grüße Hansi
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.04.2004, 09:19
drillmaster
Gast
 
Beiträge: n/a


hallo!

also ich bin das medline I probehalber mal mit einem 70-PS-yamaha zweitakter gefahren. der eigentümer hatte aber ziemlich viel "klumpert" an bord vom kartenplotter, über fishfinder, funk und sonst alles was gut, teuer und teilweise unnötig ist

drum war das schifferl relativ schwer und die 70 PS meiner meinung nach nicht mehr wirklich optimal. also wenn ich die wahl hätte würde ich einen 90er nehmen (was auch immer für einen). 115 ist vermutlich zuviel.

grüße
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.04.2004, 09:33
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von drillmaster
hallo!

also ich bin das medline I probehalber mal mit einem 70-PS-yamaha zweitakter gefahren. der eigentümer hatte aber ziemlich viel "klumpert" an bord vom kartenplotter, über fishfinder, funk und sonst alles was gut, teuer und teilweise unnötig ist

drum war das schifferl relativ schwer und die 70 PS meiner meinung nach nicht mehr wirklich optimal. also wenn ich die wahl hätte würde ich einen 90er nehmen (was auch immer für einen). 115 ist vermutlich zuviel.

grüße
Hallo,

90 sind aber auch zuviel.

Maximal 75 sind zugelassen.

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.04.2004, 12:39
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Frage

Drillmaster,

wieviel Personen waren denn an Bord ? Wieviel Sprit ?

Weil das Klumpert, das Unnötige, wie Du es nennst ("klumpert" an bord vom kartenplotter, über fishfinder, funk und sonst alles was gut, teuer und teilweise unnötig ist ) wiegt fast nix.

Weil, ein Erwachsener mehr, soviel Klumpert kannst gar nicht mitführen :zunge: .
Oder 120 Liter Benzin, sind allein schon über 100kg :schlaumai .

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.04.2004, 13:31
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Hallo,

Ich denke das ist auch Geschmackssache. Der eine wird mit 60PS gluecklich der andere will halt Speed um jeden Preis. Ideal sind sicher die 60PS.

Ob zugelassen oder nicht, 90PS wirds wohl auch verkraften. Auch mein Gurkerl wurde mit 90PS gefahren und auch zum Kauf angeboten. Da sind nicht mal Haarrisse im Spiegel. Und nach denen hab ich sehr genau gesucht, da ich ja wusste, dass das Boot nur fuer 70 oder 75PS zugelassen ist.

Obs sinnvoll ist muss jeder fuer sich entscheiden. Als Haendler allerdigs eine gut 50% Übermotorisierung (die 115PS) zu empfehlen, das ist ein starkes Stueck....

Was halt viel ausmacht ist Besatzung, Sprit und Batterie. Anker natuerlich. Ich komm von 250kg Bootsgewicht ganz schnell auf 600kg und unter Umstaenden auch mal auf 800kg Gesamtgewicht. Ich zum Beispiel bin vermutlich so schwer wie der motor :)


cu
martin
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 30.04.2004, 18:39
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Na Martin,
dann woll ma hoffen, dass Dein 50er Merc die 800kg ins Gleiten bringt :zunge: .

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 30.04.2004, 19:08
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Jo Ferdi,

Glaubs mir, ich hab da auch meine Bedenken. Ist aber eher die Ausnahme, wenn ich die Schwiemu und eine andere bekannte (beide Superschwergewichtsklasse) mit rueber auf eine Insel nehme. Das sind keine 500m Das schaff ich auch als Verdraenger. Aber die 2 alten Weiber sind halt gute 200kg.

Ansonsten rechne ich mit pummvollen Tank 2 Anker und so weiter auf maximal 600. Das muss der Merc schon schaffen. notfalls schenk ich ein bissl Topspeed her und er kriegt einen Propeller mit weniger Steigung.

Vielleicht nen Propuls? Wenns Schwiegermutteralarm gibt, einfach die Steigung verringern :zerschepp

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 15.06.2004, 15:57
Kenzy
Gast
 
Beiträge: n/a


Motorisierung Medline I

Hallo beisammen,

ich bin neu in diesem Forum.

Seit ungefähr 7 Jahren bin ich Eigner einer Medline I mit einer Mercury 50 2-Takt.

Gekauft hab ich diesen Motor aus Gewichtsgründen. Mittlerweile ist meine Familie auf 4 Peronen gewachsen und wir haben trotz erhöhtem Ballast ( Buggy etc... für Kinder) keine Probleme mit der Gleitfahrt!

Wasserski und ähnliches sind auch kein Problem!


bis bald Charly
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:52 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com